Bad Ischler Kuriositäten
Åhnlroas im Sisipark

4Bilder

BAD ISCHL. Der Sisipark beherbergt einen ganz besonderen Schatz! Nein, ich meine nicht den renaturierte Kaltenbach, der ist auch sehr wichtig. Und nein, ich meine nicht den allerliebsten Spielplatz am Bach, der bei den Kindern heiß begehrt ist. Und nein zum dritten Mal, ich meine auch nicht die Ruhebänke, die zum Verweilen und Träumen einladen sollen.

Im Sisipark gibt es eine Brücke, die den Kaltenbach nach links überquert. Dann geht der Weg weiter. Und hier ist sie, die Åhnlroas! Die Fotografin und Grafik-Designerin Katherine Ebser hat ältere Herrschaften fotografiert. Aber nicht "einfach so", sondern richtiggehend künstlerisch, oder, wie die Schautafel (Bild 1) sagt: "Modern, flippig, schräg bis traditionell"! Es sind Fotos von "reifen Supermodels" aus dem Salzkammergut - gebürtige und "zuagroaste". Das gealterte Salzkammergut in all seinen Facetten. Herrlich! Jedem Bild ist anzusehen, wie viel Spaß die älteren Damen und Herren dabei hatten, zu posieren.

Wenn ihr nach Ischl kommt, müsst ihr euch das unbedingt anschauen!

Übrigens: Der Åhnl ist der Großvater. Die Großmutter nennt man 's Ähnl.

Mit so einem alten Moped ist mein Opi vor vielen Jahrzehnten mal von seiner Heimatstadt nach Bad Ischl gefahren. Er fuhr über die Autobahn, die hat ihm gefallen! So schön gerade und breit! Opi hat sich nur gewundert, warum ihm alle Leute so freundlich zuwinken!
(Naja, sie wollten ihm deuten, dass man mit dem Moped nicht auf der Autobahn fahren darf. Er hat's nicht kapiert.)
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.