Letzter Formtest gelungen-Siedlitzki Altersklassensieger in Hameln

4Bilder

Herrliches Frühsommerwetter herrschten beim Hamelner(Niedersachsen) Sprinttriathlon(0,5 km Schwimmen/21 km Radfahren/5 km Laufen) am letzten Wochenende. Dieser wurde bereits zum 25. Mal durchgeführt. Besonderer Dank galt den Organisatoren, rund um Peter Neugebauer, der diese Veranstaltung ins Leben gerufen hat und bis heute die Fäden in der Hand hält.
So sahen mehr als 600 Aktive diesen Triathlon als ersten Formtest in der noch jungen Saison. Die ersten 500 Meter wurden im 50 Meter-Becken im Freibad in Hameln geschwommen. Bei 24 Grad Wassertemperatur musste keiner frieren und in Wellen von jeweils 40 Triathleten wurde im Viertelstundentakt gestartet.
Als letzten Formtest vor der Ende Mai stattfindenden Duathlon WM startete auch der Gmundner Christian Siedlitzki, der nochmals eine schnelle, intensive Einheit auf dem Plan hatte.
Nachteil des Wellenstarts ist, dass man nicht weiß, wie man im Rennen liegt. So konnte sich Siedlitzki nur nach der Platzierung in der Welle richten. Und die war sehr ansprechend, mit Rang 2 nach dem Schwimmen.
Als zweite Disziplin stand das Radfahren auf dem Programm. Die pottebene, vom Verkehr befreite, Strecke war eine 5 km lange Wendepunktstrecke, die zweimal zu bewältigen war. Nach 21 km ging es dann wieder ins Weserberglandstadion, wo die Wechselzone war.
Siedlitzki kam sehr gut ins Rennen und konnte bald den bis dahin Führenden in seiner Welle überholen und den Vorsprung ausbauen. Mit einem 40er kmh Schnitt gab sich Siedlitzki zufrieden und sehr zuversichtlich für die WM in zwei Wochen.
Zum Abschluss waren nochmals 5 km zu laufen und mit einer Endzeit von 58.02 Min. blieb Siedlitzki deutlich unter einer Stunde und mit persönlichen Streckenrekord. Seine Altersklasse gewann er deutlich mit 2 Minuten Vorsprung.
Siedlitzki zur Zeitung:“Bin mit dem Wettkampf vollauf zufrieden. Was zählte war die Platzierung in der Altersklasse. Bin ab jetzt mit dem Kopf nur mehr bei der WM. Da möchte ich vorne mitmischen.“
Sieger wurde der 20jährige Nils Reckemeier(Hannover 96) in 53.59 Min., vor Clemens Coenen (TV Lemgo) 54.25 Min. und Marius Güths (TSVE Bielefeld) 54.54 Min.

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.