Rallye-Pilot Aigner erstmals am Podest

Gerhard Aigner und Marco Hübler mit dem Ford Fiesta WRC bei der  Lavanttal Rallye. | Foto: Dominik Fessl
  • Gerhard Aigner und Marco Hübler mit dem Ford Fiesta WRC bei der Lavanttal Rallye.
  • Foto: Dominik Fessl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

LAVANTTAL. Vorchdorfs Rallye-Ass Gerhard Aigner zählt seit der Lavanttal Rallye nun endgültig zu den Topfahrern in Österreich. Mit dem dritten Platz erreichte Aigner mit Beifahrer Marco Hübler auf seinem Ford Fiesta WRC sein Karrierehoch.

Die gesamte Österreichische Rallyeelite nahm die 192 anspruchsvollen Sonderprüfungskilometer im Lavanttal in Angriff. Gerhard Aigner startete konzentriert in den ersten Tag und beendete diesen am sechsten Gesamtrang.
Der zweite Tag begann turbulent. In den feuchten Waldstücken mussten etliche Fahrer ihre Chancen „begraben“ und schieden aus. So unter anderem auch Favorit Raimund Baumschlager. Gerhard Aigner überstand die heiklen Stellen souverän. "Ich nahm etwas an Tempo raus", so die Strategie des Vorchdorfers. Durch die Ausfälle schaffte Aigner den Sprung auf Rang 3 des Zwischenklassements.
Um die Konzentration hoch halten zu können, griff Aigner auch in den letzten beiden Sonderprüfungen an und schaffte dabei zweimal die zweitbeste Zeit. „Sukzessive wird die Zeit zur Spitze pro Kilometer geringer", freut sich Gerhard Aigner über seine Leistung. In der Gesamtwertung der Österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft liegt Aigner nun auf Rang 4 mit nur vier Punkten Rückstand auf den Führenden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.