ASKÖ Gmunden setzt auf LED-Beleuchtung

- Foto: ASKÖ Gmunden
- hochgeladen von Kerstin Müller
GMUNDEN. Das Thema Straßenbeleuchtung ist in aller Munde! In vielen Gemeinden werden aufgrund der Effizienz-Verordnung der EU und dem schrittweise fortlaufenden Verbot ineffizienter Leuchtmittel die richtige Wahl und der wirtschaftliche Einsatz von neuartigen Leuchtmitteln diskutieren.
Aber nicht nur in Gemeinden, auch für Betriebe und Vereine spielt das Thema Beleuchtung eine wichtige Rolle.
Im Zuge der Sanierung und der Erweiterung der Steganlage im Segelclub ASKÖ-Gmunden wurde auch das Thema Beleuchtung diskutiert. Um die richtige Wahl der Beleuchtung zu treffen, analysierte das Ingenieurbüro Energy Changes die benötigten Ausleuchtungsverhältnisse, berechnete die Wirtschaftlichkeit und plante die neue Anlage nach den entsprechenden Anforderungen. Hierdurch konnte der Energieverbrauch auf ein Viertel des ursprünglichen Strombezugs reduziert, die Beleuchtung der Hafenanlage wesentlich verbessert und eine Sensorsteuerung eingebaut werden.
„Der Bestand der zu erneuernden Anlage ist natürlich die Basis für Sanierungsaktivitäten. Hierzu erfolgte eine gründliche Analyse der vorhandenen Ausrüstung. Nachfolgend wurde die entsprechende Planung gemäß aller Anforderungen und dem entsprechenden Stand der Technik, den gesetzlichen Regelungen und nicht zuletzt unter Berechnung der Wirtschaftlichkeit durchgeführt.“ erklärt der Geschäftsführer des Ingenieurbüros Energy Changes Mag. Michael Burgstaller.
Für den Anlagenbau konnte die Regauer Firma lixtec – eine Tochter der abatec group AG – als bester Anbieter ermittelt werden.
„Mit großem Interesse und Engagement haben wir dieses Projekt bearbeitet. Unsere zahlreichen Referenzen von erfolgreich ausgeleuchteten Straßenzügen werden somit um ein Projekt im Marine-Bereich erweitert. Das bestätigt unsere intensive Forschung und Produktentwicklung im Bereich der Beleuchtung der letzten Jahre“ – so Dipl.-Ing. Jürgen Wuchta, Geschäftsführer der lixtec GmbH.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.