Ausbildung im WIFI Bad Ischl
Entspannen mit der Hot Stone Massage

Die Hot Stone Massage verwöhnt Körper und Seele und löst Verspannungen. Im WIFI Bad Ischl gibt es eine Ausbildung. | Foto: WIFI OÖ GmbH
  • Die Hot Stone Massage verwöhnt Körper und Seele und löst Verspannungen. Im WIFI Bad Ischl gibt es eine Ausbildung.
  • Foto: WIFI OÖ GmbH
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Im WIFI Bad Ischl gibt es ab 17. April eine 4-tägige Ausbildung zum Thema "Entspannen mit der Hot Stone Massage".

BAD ISCHL. Bereits 200 Jahre v. Chr. wurden in China Muskelverspannungen mit warmen Vulkansteinen behandelt. Auch in anderen Kulturen ist die wohltuende Wirkung der Hot Stone Massage seit unzähligen Generationen bekannt. Bei dieser Behandlung werden die Steine unterschiedlich angewendet. Die Kombination aus Massage, Thermotherapie und Energiearbeit wird an einzelnen Körperpartien oder am ganzen Körper durchgeführt. Die dabei entstehende intensive Wärme wirkt beruhigend auf Herz, Kreislauf und Wohlbefinden. Durch den Einsatz von gekühltem Marmor wird die Behandlung um einen weiteren Reiz erweitert. Die Hot-Stone-Massage zählt zu den beliebtesten Anwendungen im Wellness-Bereich. Warum? Die Antwort darauf geben Körper, Geist und Seele.

Start am 17. April im WIFI Bad Ischl

Diese Ausbildung ist gedacht für Personen aus Gesundheitsberufen, Masseurinnen und Masseure sowie Energetikerinnen und Energetiker. Termin: 17. bis 20. April, von Montag bis Donnerstag jeweils von 8.30 bis 1630 Uhr. Anmeldung und nähere Infos unter 05-7000-5300, WIFI Bad Ischl.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.