scalaria am Wolfgangsee
Große Investments und Sommerfrische im "sunset wing"

Mehr als 1.300 Events richtete das scalaria-Team um Gründer Peter Gastberger in den vergangenen Jahren aus. | Foto: scalaria
  • Mehr als 1.300 Events richtete das scalaria-Team um Gründer Peter Gastberger in den vergangenen Jahren aus.
  • Foto: scalaria
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die scalaria startet zum 25-jährigen Jubiläum mit zukunftsweisenden Innovationen in den Sommer

ST. WOLFGANG. Die scalaria am Wolfgangsee investiert 25 Jahre nach der Eröffnung erneut 6,8 Millionen Euro in eine glamouröse und gleichzeitig nachhaltige Zukunft. Innovationen, von denen sich nicht nur die vielen B2B-Kundinnen und -kunden, sondern im Sommer auch Individualgäste zur Sommerfrische im sunset wing überzeugen können.

scalaria seit 25 Jahren

Die scalaria, die am 11. Mai ihr 25-jähriges Bestehen feierte, hat sich ständig weiterentwickelt und immer wieder neu erfunden. Einerseits, um die Gäste aus der ganzen Welt bei jedem Besuch ins Staunen zu versetzen. Aber auch, um dem eigenen Anspruch zu genügen, nicht nur am Puls der Zeit zu sein, sondern den Zeitgeist selbst zu bestimmen. So blickt man am Wolfgangsee auch zum Jubiläum bewusst nach vorne und ruht sich nicht auf den Lorbeeren des vergangenen Vierteljahrhunderts aus. Wovon es einige gäbe: Rund 1.300 Events richtete das Team um Gründer Peter Gastberger in den vergangenen Jahren aus. Dabei durften auch international-bekannte Gesichter wie John Travolta, Morgan Freeman oder Faith Ozman, der für die NASA Raumschiffe konstruiert, am Wolfgangsee begrüßt werden.

Investitionen in eine nachhaltige Zukunft

Dem Leitspruch ‚Wer baut schafft Zukunft‘ verschrieben, hat das Eventresort der Familie Gastberger seit 2021 erneut rund 6,8 Millionen Euros investiert und das Modell der innovativen Gastlichkeit auf eine neue Ebene gehoben. Dies zeigt sich im neu-gestalteten Eingangsbereich mit der einzigartigen illuminierten Decke und in der neu-gestalteten 5th Avenue Galerie.

Maßnahmen für Klimaschutz

Hinter den Kulissen wurden weitere innovative Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesetzt. Durch die neue See-Wärmetauschanlage mit Seewasser wird sowohl Wärme als auch Kälte entnommen. Nachdem die hauseigene PV-Stromanlage den Strom für die Wärmepumpe produziert, wird 100-prozentige CO2 Neutralität erreicht. Dazu wurde ein innovatives System aus Wasserleitungen konzipiert, die zum Kühlen und Heizen durch alle Zimmer verlaufen. Durch den geschlossenen Kühlkreislauf verursachen sie keinerlei Verschmutzung.

Anspruch: noch besser für die Gäste werden

"If you can dream it, we can do it! Unser Anspruch ist, immer noch besser für unsere Gäste zu werden und selbst Standards zu setzten. Nachdem wir hier im Salzkammergut in einer der schönsten und saubersten Gegenden der Welt zu Hause sind, liegt uns der Schutz der Natur und des Klimas sehr am Herzen. Investitionen in diesem Bereich sind für uns Investitionen in eine gesunde Zukunft",Peter Gastberger, Gründer und CEO.

Sommerfrische im "sunset wing"

Ist die scalaria sonst hauptsächlich B2B-Kundinnen und -kunden vorbehalten, öffnen sich von 14. Juli bis 31. August erneut der sunset wing für Individualgäste. Aufwachen im Design-Zimmer mit Blick auf den See, Yoga am Steg, der morgendliche Sprung ins Wasser, Stand-Up Paddeln, Wandern in den umliegenden Bergen und das süße Nichtstun lassen die Sommerfrische in ihrer pursten Form wieder aufleben. Im Rahmen des sunset wings werden auch Gäste von außen zum Dinner empfangen. Diese können, wie die Hausgäste die einzigartigen Kreationen von Küchenchef Klaus Kobald auf der neuen "Do-X teatro Pergola-Terrasse" genießen. Außerdem laden 5-Gänge Menüs im "Schloss Restaurant" zum Genießen ein.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.