Genossenschaft macht Schule
HAK Bad Ischl gründet „Entrepreneurial Spirit“

- Direktorin Susanne Mayr konnte zur Genossenschaftsgründung zahlreiche Ehrengäste an der HAK Bad Ischl begrüßen.
- Foto: HAK und PS Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Am 2. Mai 2022 fand an der HAK Bad Ischl die große Eröffnungsfeier für die neu gegründete Schüler/innengenossenschaft „Entrepreneurial Spirit“ statt.
BAD ISCHL. Direktorin Susanne Mayr konnte zu diesem großartigen Ereignis zahlreiche Ehrengäste an der HAK Bad Ischl begrüßen. Direktor Norman Eichinger und Franz Gessl vom Raiffeisenverband OÖ, Direktor Friedrich Dachs und die HAK-Absolventin Verena Scheuchl von der Raiffeisenbank Inneres Salzkammergut sowie Hans-Peter Neher, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Bad Ischl, konnten sich bei der Gründungsfeier selbst von den Ideen und Plänen der Schülerinnen und Schüler überzeugen.
2. Jahrgänge mit besonderem Geschäftsmodell
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge haben sich dazu entschlossen, mit einem besonderen Geschäftsmodell zu starten. So wird es nach langer und intensiver Vorbereitungszeit künftig die Möglichkeit geben, Damenhygieneartikel aus Automaten, die in den Damentoiletten angebracht werden, zu kaufen. Das Projekt liegt sowohl Schülerinnen als auch Schülern am Herzen und wird von ihnen selbst durchgeführt. Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft besteht aus den Jugendlichen, die in den kommenden Jahren alles selbst abwickeln werden – von der Buchhaltung über Marketing und die strategische und operative Planung. Begleitet und unterstützt wird die Genossenschaft von den drei Lehrkräften Christine Leitner, Sonja Lenz und Gudrun Sotz-Hollinger.
Theorie in die Praxis umsetzen
Die Genossenschaft finanziert sich einerseits über die Einzahlungen der Mitglieder, die Anteile kaufen, und andererseits aus Sponsorengeldern. Vor allem aber werden auch die Gewinne der entwickelten wirtschaftlichen Aktivitäten wieder neu eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler können die gelernte Theorie also sofort in die Praxis umsetzen.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.