Erfolgreiche Nachwuchsbanker
HAK Bad Ischl top beim internationalen Finale in Berlin

- In Berlin holten die "Sparfüchse Salzkammergut" den vierten Platz.
- Foto: HAK Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Mit dem vierten Platz kehrte das Team „Sparfüchse Salzkammergut“ der Handelsakademie Bad Ischl vom Finale des internationalen Bankenplanspiels Schulbanker 2024/25 aus Berlin zurück.
BAD ISCHL, BERLIN. Unter der Schirmherrschaft des Bundesverbands deutscher Banken konnten sich die Marco Freund, Amelie Prinz, Florian Praschl, Berat Arslan und Simon Höll (3BK) gegen 667 andere Teams aus Deutschland, Österreich und Italien behaupten. Seit dem offiziellen Startschuss am 11. November 2024 hatten insgesamt 2.772 Schülerinnen und Schüler ihre eigenen virtuellen Banken gegründet, geführt und strategisch weiterentwickelt. In Teams übernahmen sie Verantwortung für alle zentralen Bereiche eines Kreditinstituts: Sie analysierten Bilanzen, legten Zinssätze fest, vergaben Kredite, entwickelten Aktienpakete und trafen weitreichende Entscheidungen in den Bereichen Risikomanagement und Marktanalyse.
Finale im Mai
Beim Finalwochenende vom 3. bis 5. Mai in Berlin trafen die 20 besten Teams aufeinander. In fünf Entscheidungsrunden mussten sie sich nicht nur gegen wirtschaftliche Herausforderungen behaupten, sondern auch unter Beweis stellen, wie gut sie als Vorstandsteam zusammenarbeiten können. Der Austausch mit Gleichaltrigen aus drei Ländern, der Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und die internationale Atmosphäre machten das Finale zu einem unvergesslichen Erlebnis.

- Die Schülerinnen und Schüler brachten den vierten Platz mit "nach Hause" an die BHAK Bad Ischl.
- Foto: HAK Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Die Preisverleihung fand in den Räumlichkeiten des Bundesverbands deutscher Banken statt. Dort gratulierten unter anderem Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff, Bereichsleiterin Sarah Schmidtke sowie der Generalsekretär des Österreichischen Bankenverbands, Gerald Resch, den Teilnehmenden. Während die ersten drei Plätze an Teams aus Deutschland gingen, sicherten sich die „Sparfüchse Salzkammergut“ als bestes österreichisches Team den hervorragenden vierten Platz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.