Erlebnistag Salzkammergut
Ischler Tourismusschüler erleben Job-Recruiting der anderen Art

- Die Tourismusschülerinnen und -schüler im Gespräch mit dem Hoteldirektor des Dachsteinkönigs.
- Foto: TS-Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Die Tourismusschulen Bad Ischl entdecken das Salzkammergut als regionalen Arbeitgeber.
SALZKAMMERGUT. Dass man im Salzkammergut seinen Urlaub gut verbringen kann, ist wohl jedem bekannt, doch dass diese Region auch ein großer Arbeitgeber ist, ist vielen nicht bewusst. Besonders im Tourismus ist die Auswahl an Berufsfeldern groß. Von dieser Mannigfaltigkeit der Jobangebote konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Ischl überzeugen. Auch dieses Jahr ermöglichten die Tourismusverbände des Salzkammergutes den Tourismusschulen einen Ausflugstag, bei dem die unterschiedlichsten Leitbetriebe und touristischen Destinationen vorgestellt wurden. Ein Angebot, das von den Jugendlichen begeistert angenommen wurde.
Streifzug durch die Region
Die Schülerinnen und Schüler wurden in Gruppen eingeteilt und besuchten mit ihren Klassenvorständen sowie den Begleitlehrkräften die Attersee-Region, machten einen Abstecher nach Mondsee, fuhren über den Pötschen ins Ausseerland und durchstreiften St. Wolfgang. Sie machten sich ins Almtal auf, wanderten auf der Zwieselalm in der Gosau, entdeckten Hallstatt und ihre Schulstadt Bad Ischl. Überall wurden sie vom fachkundigen Personal der Tourismusverbände in Empfang genommen und durch den Tag begleitet.

- Die Schülerinnen und Schüler der 2HLa bei der Blindverkostung in Hallstatt.
- Foto: TS-Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Das Angebot, das die einzelnen Verbände zusammenstellten, ließ sich sehen – angefangen von einem Bettenmach-Challenge mit Preisverleihung in Hallstatt über die Besichtigung eines PistenBullys auf der Zwieselalm bis zum Austesten des Klettergartens in Attersee war alles dabei. Ebenso bekamen touristische Leitbetriebe die Gelegenheit, sich vorzustellen – wie z.B in St. Wolfgang, wo man das „Weisses Rössl“ sowie die neu erbaute Talstation der Schafbergbahn besuchte oder im Ausseerland, wo man Abstecher ins Mondi-Resort und in die „Seevilla“ unternahm. Neben diesen „großen“ Betrieben legte man aber auch sehr viel wert auf familiär geführte Betriebe wie das „Hotel Stadler“ oder das „Hotel Haberl“ am Attersee. Doch nicht nur der Hotellerie wurde Augenmerk geschenkt, sondern auch Eventbetrieben wie der „Kitzmantelfabrik“ in Vorchdorf und anderen Top-Betrieben wie „Grüne Erde“ in Scharnstein oder der „Fischerei Ausseerland“ in Kainisch sowie der „Hutmanufaktur Bittner“ in Bad Ischl. Ebenso standen museale Orte wie die Kaiservilla in Bad Ischl oder das Bauern- und Freilichtmuseum in Mondsee auf dem Programm.

- Die Tourismusschülerinnen und -schüler im Gespräch mit dem Hoteldirektor des Dachsteinkönigs.
- Foto: TS-Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Dass das Erleben in der Natur, auf und in den Berg nicht zu kurz kam, dafür sorgten die Ausflüge auf die Zwieselalm, in den Cumberland-Tierpark Grünau und in die Salzwelten Hallstatt. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler, dass in diesen Top-Destinationen ehemalige Absolventinnen und Absolventen der Tourismusschulen Bad Ischl zu finden sind – egal ob als Manager bei der Seilbahnholding der Dachstein-Bahnen oder als Eventmanagerin bei „Scalaria“ oder als Assistentin der Geschäftsführung im Mondi-Resort. Diese erzählten natürlich von ihrer Ausbildung und gaben den ein oder anderen Schwank aus der Schulzeit zum Besten.
Praktikumsplätze in Aussicht
Viele Jugendlichen nutzten die Gelegenheit gleich und erkundigten sich ganz genau nach den Arbeitsbedingungen und fragten bezüglich Praktikumsplätze nach. Die Betriebe gaben natürlich bereitwillig Auskunft. So war der Erlebnistag eine Win-win-Situation für alle Beteiligten – die Firmen konnten sich vorstellen und die Schülerinnen und Schüler sahen, dass ihre Arbeitskraft und ihre Ausbildung gefragt sind und konnten in Arbeitsbereiche hineinschnuppern, an die sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.