Interessen fördern
Ischler Tourismusschüler in der "Talenteschmiede"

- Die Bad Ischler Tourismusschülerinnen und -schüler erkunden die "Schlumberger Kellerwelt".
- Foto: TS Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Die „Talenteschmiede“ ist ein Projekt im Praxisbereich der Tourismusschulen und wurde im Schuljahr 2023/24 ins Leben gerufen. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen in den Fächern Küche/Küchenorganisation und Bar/Restauration zu vertiefen.
BAD ISCHL. Für diese moderne klassen- und jahrgangsübergreifende Unterrichtsform, die zusätzlich zum normalen Unterricht angeboten wird, entwickelten engagierte Praxis-Lehrkräfte neue pädagogisch-kreative Ansätze. So wurden während des letzten Schuljahres neue Kochtechniken ausprobiert und Speisen sowie Getränke mit viel Elan und Schwung kreiert. Dabei wurden die neuesten Entwicklungen im internationale und nationalen Gastronomiebereich und auf dem „Food“-Sektor genau beobachtet und so manche Innovation ist in die Eigenkreation eingeflossen.
Galadinner der Talenteschmiede
Unter Beweis stellten die Talente ihr Können beim „Galadinner der Talenteschmiede“, das unter Mitwirkung aller Beteiligten konzipiert wurde. Ein Acht-Gänge-Menü für mehr als 80 Gäste wurde zubereitet und serviert. Die geladenen Gäste zeigten sich begeistert. „Das ist ein moderner Ansatz, der wohl nur mit engagierten Lehrkräften durchführbar ist“, stellte ein Vater bei diesem Galadinner fest.

- Im Heurigen „Weingut Stadt Krems“.
- Foto: TS Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Auch die Bildungsdirektion war von diesem Projekt angetan und zeichnete die verantwortlichen Lehrkräfte (Fachvorstand Günter Gaderbauer, Marlies Nahmer und Lorenz Pesendorfer) mit Diplomen aus. Direktor Wolfgang Falkensteiner überreichte die entsprechenden Schreiben zu Beginn des Schuljahres.

- Führung durch das „Hotel Sacher“.
- Foto: TS Bad Ischl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Belohnt wurden jedoch nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die engagierten Jugendlichen: Sie durften sich mit ihren Praxislehrkräften auf eine kulinarische Reise nach Wien und in die Weinstadt Krems begeben. Bei dieser Reise machte man einen Abstecher in die „Schlumberger Kellerwelten“, wo die Jugendlichen in die Welt des Schaumweins „eintauchten“ und spannende Einblicke in die Geschichte und Herstellung des berühmten Schlumberger Sekts erhielten. Bei einem Rundgang durch das traditionsreiche „Hotel Sacher“ konnte man Einblick in die internationale 5-Stern-Hotellerie bekommen sowie das legendäre Hotel näher kennen lernen. Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz: Man besuchte den Wiener Prater, wo diverse Fahrgeschäfte ausprobiert wurden, bevor man im „Schweizerhaus“ einkehrte. Die Heimreise führte in die Wachau, nach Krems. Dort erhielt die Talenteschmiede im „Weingut Stadt Krems“ noch eine Kellerführung, bevor man nach Bad Ischl aufbrach.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.