Miba wächst um vier Produktionsstandorte und 300 Mitarbeiter

Miba CEO F. Peter Mitterbauer, Miba Bearing Group CEO & Stv. CEO Miba AG Wolfgang Litzlbauer, Miba Industrial Bearing Branch Managing Director Clemens Honeder und das Führungsteam der vier neuen Standorte in den USA und in Deutschland | Foto: Miba AG
  • Miba CEO F. Peter Mitterbauer, Miba Bearing Group CEO & Stv. CEO Miba AG Wolfgang Litzlbauer, Miba Industrial Bearing Branch Managing Director Clemens Honeder und das Führungsteam der vier neuen Standorte in den USA und in Deutschland
  • Foto: Miba AG
  • hochgeladen von Kerstin Müller

LAAKIRCHEN. Die Miba Gruppe wächst weiter: mit 1. Juni wurden die vier von der John Crane Group gekauften Industriegleitlager-Werke Teil der Miba Bearing Group. Rund 300 Mitarbeiter sind an den vier neuen Produktionsstandorten beschäftigt. Die vier Werke erzielen einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro. Die Miba Gruppe wächst durch den Kauf auf weltweit 27 Produktionsstandorte mit rund 7.400 Beschäftigten.

Die neuen Miba Standorte befinden sich in:
- Grafton, Wisconsin (USA)
- Columbus, Nebraska (USA)
- Houston/Deer Park, Texas (USA)
- Göttingen, Niedersachsen (Deutschland)

Die Industriegleitlager-Standorte der Miba werden als in die Miba Bearing Group integrierte Industrial Bearing Branch zusammengefasst und von Clemens Honeder als Managing Director geleitet.

Einstieg in ein neues, zusätzliches Geschäftsfeld

Die Miba Gruppe war bisher einer der weltweit wichtigsten Anbieter von Motorengleitlagern. Mit dem Kauf der vier Werke der John Crane Group steigt das Unternehmen in ein neues, zusätzliches Geschäftsfeld ein: die Entwicklung und Produktion von Industriegleitlagern. Eine solche Erweiterung steht schon seit Längerem im strategischen Fokus der Miba, ist sie doch die logische Ergänzung des bisherigen Produktangebots im Motorengleitlager-Bereich. Für die Miba erschließt sich damit ein neuer, bisher nicht bearbeiteter Markt. Das schafft die Grundlage für weiteres Wachstum.
Die Industriegleitlagersparte der John Crane Group produziert hydrodynamische Gleitlager für den Maschinen- und Anlagenbau. Diese werden von Kunden aus der Energiebranche und dem Anlagenbau überwiegend in Hochleistungsanwendungen wie Turbinen, Kompressoren oder Industriepumpen eingesetzt. Man findet sie in Anwendungen in der Energiegewinnung, der Öl- und Gasindustrie sowie der chemischen Industrie.
„Durch den Kauf der Industriegleitlager-Sparte von John Crane wollen wir einen starken, weltweit tätigen Gleitlagerspezialisten sowohl für Motorengleitlager, als auch für Industriegleitlager auf dem Markt etablieren“, erläutert Miba Chef F. Peter Mitterbauer. „Damit setzen wir einen nächsten wichtigen Schritt für das Wachstum unserer Gruppe. Wir stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit und es entstehen noch breitere Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter.“

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.