Anzeige

Neuer Eurospar Hessenberger in Gmunden: Baureportage

16Bilder

Gmunden hat seit dem 13. Juni mit dem Eurospar in der Scharnsteiner Straße einen neuen Nahversorger.

GMUNDEN (km). Auf einer Verkaufsfläche von tausend Quadratmetern bieten Stefan und Franz Hessenberger ihren Kunden einen modernen Eurospar. Der Familienbetrieb führt bereits den Spar-Markt in Pinsdorf und den erst im Vorjahr eröffneten Spar-Markt in Laakirchen. Für den optimalen Einkaufsgenuss sorgen die 72 Parkplätze direkt vor dem Markt. Die Trafik Ernst Hauser ist im selben Gebäude untergebracht. Eine weitere Serviceleistung für die Kunden des Eurospar Hessenberger ist der Bankomat für Geldbehebungen im Eingangsbereich – während der Öffnungszeiten. Dieser Bankomat ersetzt den Raiffeisen-Bankomat vom Cumberland.

„Der Kunde ist König“

„Alles unter einem Dach“ kaufen, heißt das Motto im neuen Eurospar Hessenberger zu gewohnt günstigen Spar-Preisen. Dazu kommt, dass im Familienbetrieb Hessenberger viel Wert auf Kundenservice, Qualität und Regionalität der Produkte gelegt wird. Ein wahres Highlight ist die Feinkostabteilung. Neben dutzenden heimischen Wurst- und Käsesorten werden auch unzählige internationale Spezialitäten angeboten. Die geschulten Mitarbeiter unterstützen die Kunden beim täglichen Einkauf gerne.

Moderne Architektur

Der neue Markt wurde nach modernsten Richtlinien erbaut. Mit der Eröffnung wurde eine völlig neue Dimension moderner Nahversorgung in Gmunden Realität. „Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Markt einen regelrechten Panorama-Spar mit Blick auf das Gebirge, den Traunsee und das Salzkammergut eröffnen konnten“, so Stefan Hessenberger.

Erfolgreicher Familienbetrieb: Franz Hessenberger begann 1981 mit einem 28 Quadratmeter-Geschäft

Der Name Hessenberger ist im Bezirk eng mit Lebensmittelhandel und der Marke Spar verbunden. Franz Hessenberger hat sich im Juli 1981 als Einzelhandelskaufmann selbständig gemacht und in Oberweis das 28 Quadratmeter große Bedienungsgeschäft seiner Mutter übernommen. Im Juli 1987 wurde durch eine ständige Ausweitung des Umsatzes ein neu errichtetes Geschäftslokal mit 160 m² Verkaufsfläche neu eröffnet. Im Oktober 1990 übernahm Hes­senberger ein 140 Quadratme­ter großes Geschäft der Familie Eder als gepachtete Filiale in der Miller-von-Aichholz-Stra­ße in Gmunden. Ein weiterer Schritt in Richtung Expansion erfolgte im Juni 1993 durch die Übernahme des 300 m² großen Supermarktes im Zentrum von Pinsdorf. 1999 gab der Un­ternehmer das Geschäft in der Miller-von-Aichholz-Stra­ße auf, dafür übernahm er im Jänner 2000 das bekannte Geschäft in der Georgstraße 25. 2006 wur­de der neugebaute Spar-Markt mit rund 600 Quadratmetern Verkaufsfläche in Pinsdorf er­öffnet. Im September 2010 trat Sohn Stefan zur Verstärkung der Geschäftsführung und zur strategischen Neuausrichtung in das Unternehmen ein. Im Juli 2012 wurde der neue Spar-Markt in Laakirchen eröffnet, nun ist Gmunden gefolgt.

Hessenberger: Mitarbeiter werden hoch geschätzt

Franz und Stefan Hessen­berger führen, so betonen die Unternehmer, einen Famili­enbetrieb. Und das soll sich im täglichen Umgang mit den Mitarbeitern und bei der Per­sonalführung widerspiegeln. Rund 80 Mitarbeiter sind in den 3 Spar-Märkten beschäftigt. 20 neue Arbeitsplätze wurden erst kürzlich durch die Er­öffnung des Eurospars geschaf­fen. Auch auf die Ausbildung ihrer Mitarbeiter legen die Unternehmer viel Wert. Derzeit sind zehn Lehrlinge in den drei Märkten beschäftigt: fünf in Laakirchen, zwei in Gmunden und drei in Pinsdorf. „Durch die hohe Frauenquote in der Belegschaft kann es immer wieder vorkommen, dass uns „leider“ eine Mitarbeiterin zwecks Babypause verlässt. Daher haben wir ständig die Augen offen und freuen uns über Bewerbungen von engagierten Menschen, die Freude am Umgang mit unseren Kunden haben. Die Lehrlingsausbildung ist ein Schwerpunkt in unserer Personalpolitik. Auch in den kommenden Jahren werden wir daher die Anzahl unsere Ausbildungsplätze beibehalten,“ so Stefan Hessenber­ger.

Kundenwünsche erfüllen
Marktleiterin in der Scharn­steiner Straße ist Petra Dasch­ner. Sie und ihr Team stehen in gewohnter und bewährter Wei­se den Kunden zur Verfügung. Feinkostleiterin Christina Holzinger ist mit ihrem Team bestrebt, die Kundenwünsche bestmöglich zu erfüllen. In der Fleischabteilung gibt es zudem ausschließlich frisches, mit dem AMA-Gütesiegel aus­gezeichnetes Qualitätsfrisch­fleisch aus Österreich. Auch in der Obst- und Gemüseabtei­lung legen die Mitarbeiter Wert darauf, die Kunden mit Waren, so frisch wie auf dem Markt­platz, zu verwöhnen.

Regionalität wird im Eurospar Hessenberger täglich gelebt und im Sortiment ergänzt

“Regionalität ist uns wich­tig“, so die beiden Unter­nehmer Franz und Stefan Hessenberger. Ein Vorteil im Eurospar in der Scharnsteiner Straße ist, dass die beiden auf das Eurospar-Sortiment ein­greifen können und so das at­traktive Sortiment um lokale Hersteller erweitern können. So gibt es vom Bio-Hof Gütl Adam Kartoffeln und Dinkel­produkte, vom Puchinger Kartof­feln und Rapsöl, Schafkäse vom Bio-Hof Schmitzberger, das Preinstorfer Bauernbrot und Eier von Stadler in Ober­weis. Stolz sind die beiden auf ihr großes Brotsortiment, das unter anderem von folgenden Bäckern aus der Region täglich angeliefert wird: Bäckerei Danzer (Kirch­ham), Bäcker Hias (Ebensee), Bäckerei Hinterwirth (Gmun­den) und Bäckerei Reingru­ber (Gmunden). Leberkäse liefert unter anderem die Fleisch­hauerei Kinast unter Inh. Prielinger aus Steyrermühl. Milchprodukte kommen von der Gmundner Molkerei und der Hofmolkerei Staufer aus Zipf. Fuchsberger liefert die bekannten Innviertler Knödel, ebenso gibt es die bekannten Produkte des Urkornhofes aus Vorchdorf.

Reagieren auf Kunden

„Wir reagieren täglich auf die Wünsche unserer KundInnen, wenn es um die Erweiterung unseres Sortiments geht. Wir prüfen das Produkt und den Lieferanten, bei Möglichkeit erfüllen wir die Wünsche der Kunden“, so Franz und Stefan Hessenberger.

Der Eurospar Hessenberger

Eurospar Hessenberger
Scharnsteiner Straße 1
4810 Gmunden

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7 bis 19 Uhr
Freitag: 7 bis 19.30 Uhr
Samstag: 7 bis 18 Uhr

Bankomat für Geldbehebungen während der Öffnungszeiten im Eingangsbereich

Trafik Ernst Hauser im selben Gebäude

• 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche

• 72 großzügige Kundenparkplätze

• gut sortierte Weinabteilung mit heimischen und internationalen Weinspezialitäten

Franz und Stefan Hessenberger bieten neben dem Spar-Sortiment im Eurospar in Gmunden eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.