Regionale Äpfel von der Familie Loderbauer

Die Familie Loderbauer hat sowohl Äpfel, als auch deren Produkte wie zum Beispiel Apfelsaft im Sortiment. | Foto: Magdalena Lechner
7Bilder
  • Die Familie Loderbauer hat sowohl Äpfel, als auch deren Produkte wie zum Beispiel Apfelsaft im Sortiment.
  • Foto: Magdalena Lechner
  • hochgeladen von Magdalena Lechner

PINSDORF. Zwischen zehn und 15 verschiedene Apfelsorten kann man beim "Apfelhof Salzkammergut", dem Betrieb der Familie Loderbauer erwerben. Wer also frische Äpfel und daraus gewonnene Produkte aus der Region kaufen will, ist bei ihnen genau richtig. Ungefähr 5 1/2 Hektar Obst mit ca. 10 000 Obstbäumen, umfasst die Landwirtschaft der Familie Loderbauer. Davon sind ungefähr 80 Prozent Äpfel, zehn Prozent Birnen und der Rest der Bäume teilt sich zwischen Zwetschken, Weichseln und Brombeeren auf. "Der Apfel bietet sich als Hauptprodukt eher an, als anderes Obst, da er länger haltbar ist", so Ingrid Loderbauer, die gemeinsam mit ihrem Neffen Josef vor ein paar Jahren die Betriebsführung übernahm, als ihr Mann Georg in Pension ging. Bereits seit Anfang des Betriebes war dieser in Familienbesitz. Seit 1964 wurden im "Apfelhof Salzkammergut" bereits Äpfel verkauft, wobei dies zu Beginn nur ein Nebenzweig zur Tierhaltung war. Ab dem Jahr 2000 spezialisierten sie sich dann rein auf Obst. Als zweites Standbein verwertet die Familie Loderbauer Grünschnitt und übernimmt die Kompostierung für die Gemeinde Pinsdorf. "Daraus ziehen auch wir einen Vorteil, da wir somit wieder genug Nährstoffe für unsere Bäume haben", so Josef Loderbauer.

Neue Herausforderungen

Der Betrieb hat damit zu kämpfen, dass neue Krankheiten an den Bäumen auftauchen, die eigentlich eher in wärmeren Ländern vorkommen. "In den nächsten Jahren müssen wir auf jeden Fall in den Hagelschutz investieren, damit wir die Qualität und Menge für unsere Kunden sicherstellen können", meint Josef Loderbauer, da sie auch in letzter Zeit mit den starken Unwettern zu kämpfen haben. Auch, wenn die Äpfel kleine Schäden davon tragen werden sie zumindest zu Apfelsaft verwertet. Doch nicht nur die sich ändernden, äußeren Bedingungen stellen eine Herausforderung in diesem Beruf dar. "Da unsere Arbeitsstätte auch gleich die Wohnstätte ist, fällt es oft sehr schwer einen Schlussstrich zu ziehen. In einer Landwirtschaft gibt es immer Arbeit", so Ingrid Loderbauer.

Arbeitsalltag

"Einen typischen Arbeitstag gibt es bei uns nicht wirklich", so Josef Loderbauer. Der Arbeitsalltag eines Obstbauern ist stark von den Jahreszeiten abhängig. Im Winter widmet man sich dem Baumschnitt, im Frühjahr muss für die Pflege und Instandhaltung gesorgt werden, im Sommer werden die Äpfel ausgedünnt um die Qualität zu sichern und Anfang August wird mit der Ernte und Verarbeitung begonnen, welche meist bis Anfang oder Mitte Oktober geht.  Heuer konnte bereits mit 1. August, was sehr früh ist, mit der Ernte begonnen werden. Bis ungefähr März ist es möglich beim "Apfelhof Salzkammergut", in der Gmundnerstraße 72 in Pinsdorf, Äpfel zu erwerben. Im Herbst kann man hier auch Birnen und Zwetschken kaufen. Weiters im Sortiment erhältlich sind Apfelsaft, Apfelessig und verschiedene Edelbrände.
Geöffnet ist in der Hauptsaison Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und von 14-18 Uhr und samstags von 9-12 Uhr.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.