Fertigstellung 2022
SchafbergBahn-Talstation wird um 7,5 Millionen Euro erneuert

Visualisierung des Außenbereichs der neuen Talstation. | Foto: dunkelschwarz ZT OG
3Bilder
  • Visualisierung des Außenbereichs der neuen Talstation.
  • Foto: dunkelschwarz ZT OG
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Im Winter 2022 soll der Neubau fertig gestellt werden. Talstation ist als Multifunktionales Dienstleistungszentrum geplant.

ST. WOLFGANG. Nachdem im Jahr 2018 mit der Sanierung der alten Trasse der SchafbergBahn begonnen wurde, werden ab dem Frühjahr 2020 weitere neue Investitionen rund um Österreichs steilste Zahnradbahn getätigt. Durch den Neubau und die Neukonzeption der Talstation will die Salzburg AG die Erlebnisqualität für die Gäste vor Ort wesentlich verbessern und dabei auch die Aufenthaltsdauer verlängern. Mit dem Neubau der Talstation der SchafbergBahn investiert die Salzburg AG rund 7,5 Millionen Euro in ihren Geschäftsbereich Tourismus. Im Rahmen eines europaweiten Architekturwettbewerbs wurden 54 hochspannende Projekte aus ganz Europa eingereicht. Diese Projekte sind seit 15. Jänner an der Anlegestelle St. Wolfgang Schafbergbahn auf der MS Salzburg die nächsten zwei Wochen öffentlich zugänglich. Das Siegerprojekt des Salzburger Architektenbüros „dunkelschwarz ZT OG“ wurde von den Architekten persönlich vorgestellt.

Aktuelle Talstation besteht seit 30 Jahren

Die aktuelle Talstation besteht bereits seit über 30 Jahren. Im Sommer 2019 konnten knapp 340.000 Besucher verzeichnet werden - so viele Jahresbesucher wie noch nie. Dies entspricht einem Plus von rund zehn Prozent im Vergleich zu den Vorjahren. An Spitzentagen wurden im letzten Sommer rund 2.500 Fahrgäste befördert.

Multifunktionales Dienstleistungszentrum geplant

Die neue Talstation soll als multifunktionales Dienstleistungszentrum entwickelt und genutzt werden. Neben dem allwetterfesten Bahnhof samt großzügigem Foyer und Eingangsbereich wird das Gebäude auch mit einer modernen interaktiven Ausstellung zum Thema „Eisenbahn und Mobilität“, einem Shop und einer gastronomischen Einrichtung ausgestattet sein. Zudem sollen die Räumlichkeiten ganzjährig als Kommunikations- und Veranstaltungszentrum für das gesamte Salzkammergut angeboten werden. Die Erhöhung der Erlebnisqualität für den Gast spielt eine zentrale Rolle bei der Neukonzeption. Zudem wird durch die Investition die bestehende Infrastruktur den heutigen freizeittouristischen Entwicklungen etwa beim Ticketing angepasst und soll weiter als Bildungs- und Informationszentrum für Schulen aus ganz Österreich entwickelt werden.

Zeitplan

  • Abschluss der Behördenverfahren im Jahr 2020
  • Start mit den Bauarbeiten im Frühjahr 2021
  • Fertigstellung des Neubaus im Winter 2022

Zur Sache-Kasten

Seit 1893 bringt die SchafbergBahn Menschen aus aller Welt sicher und komfortabel auf den 1.783 Meter hohen Schafberg, einen der wohl schönsten Aussichtsberge Österreichs. Die steilste Zahnradbahn Österreichs überwindet dabei in einer 35-minütigen Fahrt einen Höhenunterschied von knapp 1.190 Meter. Im Jahr 2006 übernahm die Salzburg AG den Betrieb der SchafbergBahn von den ÖBB.

Visualisierung des Außenbereichs der neuen Talstation. | Foto: dunkelschwarz ZT OG
Foto: dunkelschwarz ZT OG
Die Geschäftsführer der Salzburg AG Tourismus Management GmbH Christian Wörister und Mario Mischelin | Foto:  Neumayr/Leo
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.