Eine Million Fahrgäste
Traunseetram feiert Meilenstein nachhaltiger Mobilität

Im Dezember feierte die Traunseetram den Millionsten Fahrgast im Jahr 2024. | Foto: Land OÖ
  • Im Dezember feierte die Traunseetram den Millionsten Fahrgast im Jahr 2024.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Im Dezember erreichte die Traunseetram einen historischen Meilenstein: den millionsten Fahrgast im Jahr 2024.

BEZIRK GMUNDEN. Die Traunseetram hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Verkehrsader und einer zentralen Mobilitätslösung in der Region entwickelt. Heute steht die Bahn als Vorzeigeprojekt moderner und umweltfreundlicher Verkehrslösungen für gelebte Innovation und Zukunftsorientierung. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf das bedarfsorientierte und sehr gute, von Land OÖ und dem OÖ Verkehrsverbundfinanzierte Angebot sowie auf dessen kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung zurückzuführen. Erst vor kurzem wurde im Rahmen des Fahrplanwechsels 2024/25 das Fahrplanangebot erneut um Kurse am Wochenende erweitert. In Summe sind je nach Richtung nun sechs bis sieben neue Verbindungen auf der Gesamtstrecke unterwegs.

Visionäres Denken seit 130 Jahren

Die Geschichte der Traunseetram reicht über 130 Jahre zurück, als die Gmundner Straßenbahn als Österreichs älteste, noch in Betrieb befindliche, elektrische Bahn gebaut wurde – eine technische Meisterleistung ihrer Zeit, die ohne Vorbild entstand. 2018 wurde mit dem „Jahrhundertprojekt Traunseetram“ der Zusammenschluss der Gmundner Straßenbahn mit der Traunseebahn zur heutigen Traunseetram vollzogen. Trotz anfänglicher Zweifel und kontroverser Diskussionen hat sich das Konzept klar bewährt. „Seit 2018 verbindet die Traunseetram die Menschen und die Regionen rund um Gmunden. Sie ist nicht nur eine wichtige Lebensader des Öffentlichen Verkehrs, sondern mittlerweile auch zu einem Wahrzeichen der Region geworden, das untrennbar mit der Geschichte der Region verbunden ist und auf das dieMenschen zurecht stolz sind. Eine Million Fahrgäste im Jahr sind die besteBestätigung dafür, dass sich Innovation und Pioniergeist auszahlen“, sagt Günther Steinkellner, Landesrat für Mobilität und Infrastruktur.

Nachhaltige, sichere und moderne Mobilität für alle

Mit ihrem Angebot leistet die Bahn einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Die Einführung attraktiver Tarifmodelle wie dem KlimaTicket sowie gezielte Angebotsverbesserungen fördern den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel. Der millionste Fahrgast 2024 ist dabei nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Ansporn, die Erfolgsgeschichte mit weiteren innovativen Projekten fortzuschreiben. „Die Ehrung des millionsten Fahrgastes der Traunseetram ist ein äußerst erfreuliches Ereignis. Die Frequenz erhöht sich sukzessive und konstant, was zu einer erheblichen Aufwertung der Lebensqualität in Gmunden sowie der gesamten Region beiträgt. Auch dank der Tram zählt Gmunden in puncto öffentlicher Mobilität zu den innovativsten und zukunftsorientiertesten Städten Oberösterreichs“, betont Bürgermeister Stefan Krapf.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.