Heimsieg der ASKÖ Steyrermühl gegen den Titelverteidiger aus Urfahr

LAAKIRCHEN. Am Samstag, den 26. Mai 2018 besiegte die 1er Mannschaft der ASKÖ Steyrermühl den 3. Sieg im 3. Spiel daheim im Sportland Laakirchen gegen den Titelverteidiger aus Urfahr.

Den Startsieg sicherte sich Georg Obermaier gegen Thomas Veits mit wenig Mühe, 6:4 6:2. Christian Austaller zeigte eine schwache Vorstellung, 2:6 4:6 gegen Marco Pansi. Marco Grafinger riss das Ruder gegen einen starken Youngster der Gäste nochmal rum, 1:6 6:3 6:3 gegen Maximilian Schmaranzer. Martin Moser, endlich wieder zurück aus den USA (Studium + College Tennis), zeigte dass er sich auch auf Sand wohlfühlt und bestätigte den Vorjahressieg gegen Manuel Lang, 6:3 7:6. In einem packenden Top Spiel, zeigte der für die ASKÖ Steyrermühl spielende Jiri Skoloudik nicht nur Kampfgeist, sondern spektakuläres Tennis. Er besiegte Johannes Mühlberger mit 1:6 6:1 6:3. Gottfried Wittmann verlor etwas unglücklich, nach hartem Kampf gegen Simon Fiala mit 2:6 7:6 4:6.
Ziel war klar, es sollten 3 Doppelsiege folgen. Jedoch wussten wir, dass der Weg über das ausgezeichnete 1er Doppel der Gäste mit Mühlberger/Pansi äußerst schwierig wäre. Jiri und Martin hielten so gut wie möglich dagegen, letztlich schafften aber die Gäste den Punkt mit 6:2 6:1. Gottfried und Georg siegten gegen Fiala/Veits mit 6:1 6:0 und Christian und Marco gegen Lang/Schmaranzer mit 6:4 6:0.
Im Endeffekt ein klarer 6:3 Erfolg für die ASKÖ Steyrermühl mit etwas bitterem Beigeschmack. Was bleibt ist die weiße Weste und die Vorfreude auf die kommenden Begegnungen auswärts gegen den Tabellenführer aus Ried am Samstag, 2.6.2018 und am 9.6.2018 daheim gegen den Titelfavoriten aus Linz.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.