Landjugend beweist guten Geschmack bei "Genussolympiade"

Den beiden Siegerinnen (unten) gratulierten: Bundesleiterin Elisabeth Gneißl, Landesleiter NÖ Karl Anton Schrater, Landesleiterin NÖ Verena Hainzl, NÖ Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Vizepräsdidentin LK NÖ Theresia Meier und stellv. Bundesleiter Michael Hell. | Foto: LJ Oberösterreich
2Bilder
  • Den beiden Siegerinnen (unten) gratulierten: Bundesleiterin Elisabeth Gneißl, Landesleiter NÖ Karl Anton Schrater, Landesleiterin NÖ Verena Hainzl, NÖ Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Vizepräsdidentin LK NÖ Theresia Meier und stellv. Bundesleiter Michael Hell.
  • Foto: LJ Oberösterreich
  • hochgeladen von Judith Kunde

SCHÄRDING (juk). 14 Teams aus ganz Österreich traten in der Gartenbauschule in Langenlois (Niederösterreich) bei der Agrar - und Genussolympiade an. Die Olympiade steht ganz im Sinne der Landwirtschaft, egal ob es thematisch um Tierhaltung, Landtechnik oder Ernährung geht. In der Kategorie Genuss steht der Konsument im Mittelpunkt - nicht nur Wissen, auch guter Geschmacks- und Geruchssinn waren bei den Aufgaben gefragt. So mussten zum Beispiel der Unterschied zwischen Soja- und Kuhmilchprodukte herausgefunden werden. Dabei sicherte sich das Zweierteam aus Diersbach, Sophie Egger und Elisabeth Schmidbauer, den Bundessieg. Am 13. Oktober beginnt im der Landwirtschaftsschule Schlierbach bereits wieder die Qualifikation für das nächste Jahr.

Den beiden Siegerinnen (unten) gratulierten: Bundesleiterin Elisabeth Gneißl, Landesleiter NÖ Karl Anton Schrater, Landesleiterin NÖ Verena Hainzl, NÖ Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Vizepräsdidentin LK NÖ Theresia Meier und stellv. Bundesleiter Michael Hell. | Foto: LJ Oberösterreich
Holten sich über 12 Stationen den Sieg: Elisabeth Schmidbauer und Sophie Egger bei einer der Stationen. | Foto: Landjugend OÖ
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.