Gemeindekooperation: "Durch Zusammenarbeit stark"

- <f>Die Gemeindeväter von</f> St. Florian wollen auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden forcieren.
- hochgeladen von David Ebner
Gemeindekooperationen sollen weiter vorangetrieben werden
ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). Nachdem die Gemeindefusion endgültig vom Tisch ist, soll die Zusammenarbeit mit der Barockstadt vorangetrieben werden. "Es gibt im April Gespräche mit rund 15 Vorschlägen einer engeren Zusammenarbeit, die diskutiert werden", verrät St. Florians Bürgermeister Bernhard Brait. Da vor allem im Bauamt die rechtlichen Anforderungen dramatisch steigen, könnte sich Brait durchaus vorstellen, mit mehreren Gemeinden zusammen einen gut ausgebildeten Bautechniker einzustellen. "Das wäre ein großer Schritt in Richtung Servicequalität", ist das Gemeindeoberhaupt überzeugt. Auch beim Beschaffungswesen im Bauhofbereich sieht er Potenzial zur Zusammenarbeit. "Warum nicht auch gemeinsam einkaufen? Dadurch könnten wir stärker am Markt auftreten." Für Brait sei etwa der ins Leben gerufene Standesamtsverband ein Paradebeispiel gemeindeübergreifender Kooperation. "Ich werde auch in Zukunft keine Ruhe geben und schauen, dass da etwas weiter geht. Denn alleine kann man nicht alles machen, was die qualitative Form angeht."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.