Digitale Herbstferien
Trotz Herbstferien stürmten Schüler Andorfer Mittelschule

30 Schüler nahmen trotz Herbstferien in der Mittelschule Andorf an der zweitägigen Veranstaltung "MyInformaticWorld Digitalferien" teil. | Foto: MS Andorf
8Bilder
  • 30 Schüler nahmen trotz Herbstferien in der Mittelschule Andorf an der zweitägigen Veranstaltung "MyInformaticWorld Digitalferien" teil.
  • Foto: MS Andorf
  • hochgeladen von David Ebner

Als einzige Schule im Innviertel bot die Mittelschule Andorf "digitale Herbstferien". Die Resonanz überraschte alle.

ANDORF. Als einzige Schule im Innviertel bot die Mittelschule Andorf unter dem Motto "MyInformaticWorld Digitalferien" am 27. und 28. Oktober "digitale Herbstferien" – und das mit Rekordbeteiligung. Bereits 2021 hat die Mittelschule zu den Herbstferien geladen. Damals waren es acht Schüler, die das Angebot annahmen. Heuer waren es 30. Schulleiterin Maria Justl zeigt sich begeistert: "Damit sind wir der Standort mit der höchsten Teilnehmerzahl. Für mich persönlich ist es eine Freude, dass sich unsere Schüler auch in den Ferien für das Thema Coding und Robotik begeistern lassen."

"Für mich persönlich ist es eine Freude, dass sich unsere Schüler auch in den Ferien für das Thema Coding und Robotik begeistern lassen."

Die "MyInformaticWorld Digitalferien" wurden in Kooperation mit Business Upper Austria und "#IT_rocks" organisiert. In den Workshops brachten Vortragede der FH Hagenberg und der Linzer CoderDojos online den Schülern die Arbeit von Informatikern näher. Die Kids lernten spielerisch Codes schreiben, Webseiten zu entwickeln sowie Apps und Spiele zu programmieren. Unterstützung erhielten die Jugendlichen von ihren Lehrkräften. Für Fortgeschrittene ging es im Online-Workshop "Mobile Computing" um eine der vielen und oft benötigten Fährigkeiten von Informatikern – dem Programmieren von Handys und Tablets. "Der Höhepunkt war das Hantieren mit drei Humanoid Robotics. Gemeinsam mit Schülern der HTL Leonding wurden die menschenähnlichen Roboter programmiert." Wie Justl zur BerzirksRundSchau sagt, "sehen wir in diesem Angebot eine Möglichkeit, vertieft in die Welt der Informatik einzutauchen."

Gruselabend an der Schule

Doch dem nicht genug. Am Dienstag vor den Herbstferien wurde den Schülern der 1c Klasse ein Grusel-Abend in der Mittelschule geboten. Neben Kürbisschnitzen sorgte auch das menschenleere Schulgebäude bei Nacht für Gänsehaut. Zur Stärkung gab's Burger, Grusel-Muffins, Kürbis-Lollipops und Kuchen – zubereitet und gespendet von den Eltern der Schüler.

Tag der offenen Tür

Übrigens: Am 1. Dezember 2022 veranstaltet die MS Andorf von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr einen "Tag der offenen Tür". Zusätzlich findet für interessierte Eltern am 12. Jänner 2023 um 20 Uhr im Festsaal der MS Andorf ein Informationsabend statt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.