Ehrenring
Andorfs Ex-Bürgermeister erhält höchste Auszeichnung

- Bürgermeister Karl Buchinger (l.) übergibt an seinen Vorgänger Peter Pichler die hohe Auszeichnung.
- Foto: Gemeinde Andorf
- hochgeladen von David Ebner
Andorfs langjähriger Bürgermeister Peter Pichler (SPÖ) wurde mit gleich zwei hohen Auszeichnungen bedacht.
ANDORF. Im Rahmen der Ehrungsfeier am 28. April wurde Pichler die höchste Auszeichnung der Marktgemeinde Andorf – der Ehrenring in Gold mit Brillant sowie die Ehrenbürgerschaft verliehen. Das hat der Gemeinderat bereits am 20. Jänner 2022 einstimmig beschlossen. Pichler arbeitete 27 Jahre im Andorfer Gemeinderat. Von 2003 bis 2021 war er Bürgermeister der Marktgemeinde. Sein Nachfolger, Karl Buchinger (ÖVP), verwies in seiner Laudatio auf eine unglaublich lange Liste an umgesetzten Projekten. "Es ist eine stolze Bilanz mit Meilensteinen für die Entwicklung der Marktgemeinde Andorf", so Buchinger.
Viele umgesetzte Projekte
Eines der Steckenpferde zu Beginn von Pichlers politischer Laufbahn war der Umweltschutz. Davon zeugt auch das erste Altstoffsammelzentrum im Bezirk in Andorf, Umweltsäuberungsaktionen sowie die Einführung des ÖBB-Schnuppertickets. Zudem engagierte sich Pichler sozial. Die Jugendarbeit und die Familien standen deshalb immer ganz oben auf seiner Agenda. Die Neuerrichtung von Spielplätzen, die Gründung des Jugendzentrums sowie die Schaffung von Kindergarten und Krabbelstubenplätzen finden sich deshalb in seiner Bilanz. Ebenso zwei Straßenbau-Schlüsselprojekte mit dem Geh- und Radweg von Andorf nach Sigharting sowie der Kreisverkehr vor dem Gemeindeamt. In seine Amtszeit fallen auch die Projekte Erweiterung der Landesmusikschule, die Sanierung und Erweiterung der Mittelschule, der Neubau der HTL Andorf, die Sanierung des Freibades samt Motorikpark sowie die Generalsanierung des Amtsgebäudes.
Keine versäumte Sitzung
Pichler nahm während seiner politischen Laufbahn an insgesamt 269 Gemeindevorstandssitzungen teil, wobei er keine einzige versäumte. Als Bürgermeister hat er 198 Gemeindevorstandssitzung und 132 Gemeinderatssitzungen geleitet und auch vorbereitet. Hier war er lediglich bei einer Sitzung mit einem Tagesordnungspunkt nicht dabei. Die Marktgemeinde entwickelte sich in Pichlers Amtszeit auch wirtschaftlich sehr gut und konnte den Einwohnerstand von rund 4.900 auf heute etwa 5.200 erhöhen.
Übrigens: Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung – die von einem Bläserquartett der Marktmusikkapelle Andorf umrahmt wurde – wurden auch noch Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold an mehrere verdiente Mandatare des Gemeinderates der Marktgemeinde Andorf verliehen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.