Ausflug
"Ab ins Abenteuer" hieß es beim Lehrlingsausflug der Firma Einböck

- Das Lehrlingsteam von Einböck machte einen actionreichen Ausflug ins Salzkammergut. Dabei stand Teamgeist im Vordergrund.
- Foto: Einböck
- hochgeladen von Judith Kunde
Lehrling Julian Berrer berichtet vom actionreichen Lehrlingsausflug bei Einböck.
DORF AN DER PRAM. Am 26. August fand für uns, die Lehrlinge der Firma Einböck, ein besonderer Tag statt: Die gesamte Truppe machte sich auf zu einem Lehrlingsworkshop in Richtung Salzkammergut. Nach gut einer Stunde Fahrt erreichten wir den Hochseilpark Attersee in Seewalchen. Abseits der Lehrwerkstatt oder anderen Produktionsbereichen der Metalltechnik startete dieser Tag mit zwei externen Betreuern und einer Begrüßung im Kletterpark. Und schon ging es für drei Stunden in luftige Höhen. Je nach Schwierigkeitsgrad konnten unterschiedliche Elemente im Selbstsicherungsparcours erkundet werden. Ein besonderes Highlight war die Teamschaukel: Mit geballter Kraft wurde der oder die Freiwillige nach oben gezogen und konnte sich in schwindelerregender Höhe mithilfe eines Selbstauslösers am Seil für einige Sekunden in den freien Fall stürzen lassen.
„Die tägliche anspruchsvolle Arbeit fordert Körper, Geist und Seele. Eingespielte Abläufe im Arbeitsalltag, aber auch in der Kooperation und Kommunikation verhindern nicht selten die Entwicklung neuer, kreativer und effektiver Wege zu- und miteinander. Im Teamtraining lernten die Lehrlinge neue Erfahrungen und Erlebnisse zu machen, aber auch alternative Lösungs- und Bewältigungsstrategien zu (ver-)suchen.“, so Teamtrainer Klemens Fraunbaum.
Auch beim gemeinsamen Kochen war Teamgeist gefragt. Mit einem Feuerstein und selbst gesammeltem Holz aus dem Wald musste erstmal für Feuer gesorgt werden. Angesichts des langanhaltenden Regens gestaltete sich das Feuermachen mit Feuerstein und nassem Holz aus dem Wald jedoch etwas schwierig – Kreativität war gefragt.
Spaß und Teamgeist
Die Lebensmittel zur Zubereitung von Chili con carne wurden bereitgestellt und gemeinsam musste man sich dann der Herausforderung für das Kochen am offenen Feuer stellen. Trotz erstmaligen Versuchs, dieses Gericht zuzubereiten, wurde diese Aufgabe gut bewältigt und es hat allen geschmeckt. Am Nachmittag war bei verschiedenen Spielen erneut der Zusammenhalt gefragt. Und am Ende des Tages wurde auf das Erlebte bei einem gemütlichen Abendessen mit den Führungskräften lachend zurückgeblickt. Um diesen Tag nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, wurde allen Teilnehmern ein Geschenk überreicht.
"Mit solchen Workshops möchten wir unseren jungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht nur eine tolle Ergänzung zur fachlichen Ausbildung geben, sondern auch ein lustiges gemeinsames Erlebnis ermöglichen. Durch die Kombination aus Outdoor und Teamgeist lernen sich die Jugendlichen selbst besser kennen und können die gemachten Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Arbeitsalltag einfließen lassen. Vor allem beim gemeinsamen Abendessen merkt man, dass die Jugendlichen einen lustigen Tag gemeinsam verbrachten.“ so Geschäftsführer Leopold Einböck.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.