Interview mit Ann-Kathrin Mayrhof
"E-Bikes sind schon lange nicht mehr Zeitvertreib, sondern Autoersatz und Sportgerät"

- Ann-Kathrin Mayrhofer im Interview über den aktuellen E-Bike-Trend. Die Chefin von e-Action verrät, warum E-Bikes schon lange nicht mehr nur für ältere Leute sind.
- hochgeladen von Judith Kunde
ANDORF. Lehrlingsredakteur Emanuel Malzner macht bei e-Action eine Lehre zum Fahrradmechatroniker. Für die BezirksRundschau hat er seine Chefin Ann-Kathrin Mayrhofer zum aktuellen E-Bike-Boom interviewt.
Viele Leute denken, dass nur ältere Leute auf E-Bike umsatteln – stimmt das?
Nein, E-Bikes sind schon lange nicht mehr nur Zeitvertreib, sondern vielmehr Autoersatz und Sportgerät zugleich.
Warum liegen E-Bikes im Trend?
E-Bikes sind voll im Trend: von Jung bis Alt, vom extremen Trail-Mountainbiker bis zum gemütlichen Cruiser. Niemand muss sich mehr Sorgen machen, wie viele Höhenmeter die geplante Tour hat, man fährt einfach los und genießt das Leben.
Wie sind Sie darauf gekommen, ein Geschäft mit dieser Spezialisierung zu eröffnen?
Die Gründungsidee war eigentlich eine Servicewerkstätte für E-Bikes zu eröffnen, da sich 2011 nur wenige Händler mit dem Thema Elektrik wohlfühlten. Viele E-Räder wurden damals über Discounter und Baumärkte verkauft, somit hatte man keine Werkstätte. Nach intensiver Beschäftigung mit dem Markt sind wir aber dann schnell zum Schluss gekommen, dass wir auch gleich den Handel mit dazunehmen.
Was kann man bei eAction alles kaufen? Welche Fahrradtypen gibt es?
Bei e-Action gibt es alles rund ums Rad, sämtliche Ersatzteile und jede Menge Zubehör. Das Sortiment reicht von E-Mountainbikes, E-Trekkingbikes über E-Citybikes und E-Crossbikes, aber auch normale Räder.
Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf das Geschäft von e-Action?
Kurz zusammengefasst: Erhöhte Nachfrage trifft auf extremste Lieferschwierigkeiten – eine gute Planung ist da lebensnotwendig. Bis jetzt ist alles gut gegangen, wir kennen aber auch Händlerkollegen, bei denen es anders war. Lieferzeiten von Ersatzteilen, sprich zum Beispiel Bremsbelägen, ja selbst bei Rädern von über einem Jahr sind jetzt leider „normal“ und müssen einkalkuliert sein. Ein gutes Bestellsystem und Lagerhaltung sind maßgeblich für den Erfolg. Bis jetzt konnten wir stets eine gute Auswahl an E-Bikes bieten und alles reparieren, und das wird auch so bleiben.
Wie unterscheidet sich e-Action von anderen Fahrradgeschäften?
Wir hören immer wieder von Kunden, dass unsere Beratung außergewöhnlich sei (grinst). Im Service sowie auch bei der Beratung arbeiten wir mit Terminen. So stellen wir bestmögliche Betreuung sicher und können auch Sofort-Termine vergeben. Wir gehen sehr genau auf die Kundenwünsche ein und in Kombination mit unserer vielfältigen Auswahl, bekommt der Kunde auch sicher das E-Bike, das zu ihm passt und mit welchem er lange Freude hat. Zum E-Bike-Verkauf gehört bei uns auch ein Bikefitting, sprich das Rad perfekt auf den Fahrer einzustellen – denn was bringt das beste Bike, wenn man dann mit Schmerzen beim Fahren kämpft.
Seit kurzem gibt es den Lehrberuf Fahrradmechatroniker. Welche Eigenschaften sollte man für diese Lehre mitbringen?
Technisches Interesse, Ehrgeiz, Genauigkeit und selbstständiges Arbeiten. Auch Ruhe und Gelassenheit sowie Neugier auf Neues schaden nicht.
Was genau macht ein Fahrradmechatroniker den ganzen Tag?
Fahrräder servicieren, reparieren, zusammenbauen und bei kaputten Rädern die Fehlersuche durchführen.
Hat das klassische Fahrrad ohne Antrieb überhaupt noch eine Zukunft?
Natürlich, gerade im sportlichen Segment und in städtischen Gebieten wird das Fahrrad ohne Antrieb noch lange erhalten bleiben. Doch im Freizeitbereich und auch als alternative Mobilitätsform setzt sich immer mehr das E-Bike durch, und zieht auch schon immer mehr in den sportlichen Bereich ein. Das merken wir extrem in der Nachfrage.
Steckbrief Ann-Kathrin Mayrhofer
Geburtsdatum: 08.12.1989
Wohnort: Mayrhof
Beruf: Selbstständig
Familienstand: verheiratet
Ziele: gesund und glücklich sein
Lieblingsmusik: Rock
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.