Guter Rat eines Experten

- <b>Charly Kleissner,</b> ein Schwazer, berichtete von seinem Werdegang als ganz großer Player im IT-Sektor in den USA.
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
Der IT-Fachmann und Social Investor Charly Kleissner war in der Handelsakademie Schwaz zu Gast.
SCHWAZ (dk). Er wurde in Schwaz geboren und machte in den USA ganz große Karriere: Charly Kleissner war vergangene Woche als Gast in der BHAK/BHAS Schwaz, um von seinem Leben, seinem Erfolg und dem Unternehmertum zu erzählen.
Auf nach Silicon Valley
Nachdem Charly Kleissner in Wien IT studierte, entschied er sich mit seiner Frau Lisa, in die USA zu gehen. Die beiden lernten sich in Hawaii kennen und die Amerikanerin ist von Beruf Architektin. Für sie war es schwierig, in Österreich eine Arbeit zu finden und so lag die Entscheidung auf der Hand. Kleissner zog es auch vor, in eine ungewisse Zukunft im IT-Bereich in der amerikanischen Hi-Tech-Region Silicon Valley zu gehen, anstatt einen sicheren Job als Professor an der Uni Wien zu haben. Nach viel harter Arbeit und einem guten Gespür für die Technik einerseits und für Management auf der anderen Seite wurde er einer der Top-Manager in den USA. Eines seiner bekanntesten Projekte war die Entwicklung des Betriebssystems OS X für Steve Jobs, das auf vielen iPhones und iPads zu finden ist.
Soziale Verantwortung
Mittlerweile fungiert Charly Kleissner als Investor. Eine Gruppe von Investoren rund um ihn herum hat es sich zum Ziel gemacht, das System zu verändern. So werden ausschließlich sozial und/oder ökonomisch nachhaltige Firmenideen unterstützt. So wird Jungunternehmern auf der ganzen Welt mit diesem Social Capital auf die Beine geholfen.
Den Schülerinnen und Schülern hat er einige Tipps und Tricks mit auf den Weg gegeben. Äußerst offen beantwortete Charly Kleissner die vielen Fragen zu seinem privaten und beruflichen Leben. Zum Schluss präsentierte noch eine Maturagruppe ihr Projekt, das von Kleissner noch kommentiert wurde.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.