Landwirtschaft
4. Tiroler Bio-Bauerntag in Rotholz: Bio fällt auf guten Boden

- Der Boden steh im Mittelpunkt der Vorträge am 14.2. in der LLA Rotholz.
- Foto: privat
- hochgeladen von Florian Haun
Ohne Boden kein Leben. Und trotzdem wird der Druck auf unsere Böden durch die Intensivierung der Landwirtschaft und den Straßen- und Städtebau immer größer. Wollen wir die globalen Krisen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust eindämmen, brauchen wir auch einen anderen Umgang mit unserem Boden.
Der 4. Bio-Bauerntag Tirol am Dienstag, 14.02.2023, an der LLA Rotholz nimmt daher das Thema Boden in den Mittelpunkt. Im Hauptvortrag gibt der bayrische Bodenpionier und Biolandbauer Sepp Braun einen Einblick in seine langjährigen Erfahrungen mit dem Aufbau von lebendigem Boden, zeigt, dass damit auch die Wertschöpfung gesteigert werden kann und vermittelt mit welchen Methoden die Bio-Landwirtschaft auf guten Boden fällt. Ergänzt wird das Thema von einem lustvollen Portrait des Regenwurms durch Schauspielerin Barbara Geiger und einer Podiumsdiskussion mit LAbg. Michael Jäger, BIO AUSTRIA Obfrau Gertraud Grabmann, Hauptreferent Sepp Braun und Bodenexperte Thomas Peham.
Am Nachmittag wartet wieder ein vielfältiges Wahlprogramm zu den Themen „Bio-Tierhaltung und -Grünland“, „Bio-Acker- und Gemüsebau“ und „Direktvermarktung“ auf die TeilnehmerInnen. Der 4. Tiroler Bio-Bauerntag wird von BIO AUSTRIA Tirol organisiert und ist die größte Bio-Weiterbildungsveranstaltung im Westen Österreichs.
BIO AUSTRIA ist mit rund 13.000 Mitgliedern in Österreich der größte Verband für biologische Landwirtschaft in Europa und gestaltet seit über 40 Jahren die heimische Bio-Landwirtschaft entscheidend mit. In Tirol hat BIO AUSTRIA derzeit rund 650 Mitglieder. Obfrau von BIO AUSTRIA Tirol ist Christina Ritter. Die Bildungsaktivitäten von BIO AUSTRIA Tirol finden in Kooperation mit dem LFI Tirol statt.
Mehr Informationen und Anmeldungen unter www.bio-austria.at/startseite/tirol/
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.