Blumiges Einvernehmen für Schwaz

SCHWAZ (dw). Vergangene Woche wurden das Vorhaben und die ersten Ideen der Bevölkerung präsentiert. Grünräume sollen aufgewertet werden, Altes neu aufleben und Marketingaktivitäten werden gestartet. "Wir möchten im Rahmen der Vorbereitung für den Wettbewerb eng mit allen Schulen, Vereinen, Unternehmen, Institutionen und mit Freiwilligen in Schwaz zusammenarbeiten. "Entente Florale" ist ein Projekt für und mit allen SchwazerInnen", erläutert Bgm Hans Lintner.
Ein Kernstück ist etwa der Mathoigarten. Diese grüne Oase mitten in der Schwazer Innenstadt wird zukünftig der Bevölkerung zugänglich gemacht und bietet Raum für einzelne Schul- und Gartenprojekte. Außerdem wird der Grünraum am Lahnbach umgestaltet, Vogelschutzprojekte initiiert, Grünbereiche in der Stadt neu gestaltet und Schul- sowie Kindergartenprojekte intensiviert. „Auch wenn einige Themen bereits konkret in Planung oder in Umsetzung sind, so sind wir weiterhin offen für neue Ideen“, verdeutlicht Projektleiter Hermann Weratschnig. „Dazu haben wir eine eigene Homepage und Kontaktadresse eingerichtet. Alle Schwazerinnen sind herzlich eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen.“ Bewertet wird Schwaz im kommenden Jahr von einer europäischen Jury. Im Frühsommer werden die Juroren Schwaz besuchen und alle Projekte genau unter die Lupe nehmen. In der Vorbereitung wird das Schwazer Projektteam von den beiden österreichischen Juroren begleitet. „Die Prämierung unserer Silberstadt im kommenden Jahr ist nur eines unserer Ziele. Wir wollen aber, dass die Ergebnisse der einzelnen Projekte nach 2017 noch weiterleben und die Schwazer Bevölkerung damit einen Mehrwert aus der Teilnahme an ‚Entente Florale‘ beziehen kann“, erklärt Bürgermeister Lintner das ehrgeizige Ziel. Die Fortschritte der Vorbereitung werden laufend der Bevölkerung präsentiert. Auch über die Homepage www.entente-florale.schwaz.at sind Informationen zum Wettbewerb und den einzelnen Teilprojekten abrufbar. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Sammelbeitrag
Bezirksblätter vor Ort in den Gemeinden Zell a. Z. und Zellberg

Der Spar-Markt in der Gemeinde Zell ist in die Jahre gekommen und ist, ebenso wie jener im Zentrum von Fügen, zu klein geworden. Angesichts des Einzugsgebiets bzw. des touristischen Aufkommens will man die Kapazitäten steigern. Die Gemeinde Zell hat hier aber ein Wörtchen mitzureden, denn es soll ein Lebensmittelmarkt bleiben. Den vollen Bericht lesen Sie HIER Die Gemeinde Zell a. Z. ist, obwohl klein an Gemeindefläche (2,44 qkm), ein Ortschaft mit großer Anziehungskraft und vielen Projekten....

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.