Dekarbonisierung im Fokus
Bund und Land unterzeichnen Absichtserklärung für Zillertalbahn

Die Zillertalbahn soll dekarbonisiert werden. Land und Bund unterzeichneten eine Absichtserklärung.  | Foto: Archiv
4Bilder
  • Die Zillertalbahn soll dekarbonisiert werden. Land und Bund unterzeichneten eine Absichtserklärung.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Florian Haun

Die Arbeiten für die Dekarbonisierung der Zillertalbahn laufen weiterhin auf Hochtouren: Nachdem die unabhängige technische Bewertung der TU Wien heuer eine Akku-Hybrid-Lösung als sinnvollste Variante für den klimaschonenden Betrieb der Schmalspurbahn ergab, wurde nun eine Absichtserklärung zwischen Land Tirol und Bund von Landeshauptmann Anton Mattle, Verkehrslandesrat René Zumtobel und der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler, unterzeichnet.

ZILLERTAL (red). Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Die Dekarbonisierung der Zillertalbahn ist ein wichtiger Schritt hin zur Klimaneutralität im Verkehrsbereich. Damit sichern wir die wichtige Verkehrsachse in der Region langfristig ab, machen sie emissionsfrei und erhöhen den Komfort für die Fahrgäste. Mit der gemeinsamen Absichtserklärung zeigen wir, dass der Bund seine Verantwortung wahrnimmt und das Land Tirol bei der Umsetzung und Finanzierung dieses wichtigen Projekts unterstützt.“

Tirols Mobilitätslandesrat René Zumtobel sieht in der Absichtserklärung eine wichtige Weichenstellung: „Die Zillertalbahn ist die einzige dieselbetriebene Bahn in Tirol und bringt durch das Alleinstellungsmerkmal als Schmalspurbahn besondere Herausforderungen mit sich. Das in der Absichtserklärung festgehaltene Bekenntnis des Bundes zur Mitfinanzierung und zu den nächsten Projektschritten ist wesentlich für die gemeinsam gesteckten Ziele. Es ist dringend notwendig, diese wichtige Verkehrsverbindung für tausende Pendlerinnen und Pendler sowie zahlreiche Gäste auf eine klimaschonende Antriebsweise umzustellen und durch den Einsatz von neuen Fahrzeugen deutlich zu attraktiveren.“

Für die Dekarbonisierung der Bahn ist eine enge Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen notwendig. Der Bund bekennt sich in der nun vorliegenden Absichtserklärung einerseits zur Mitfinanzierung bei der Errichtung der erforderlichen Lade- und Versorgungsinfrastruktur. Darauf aufbauend wird der Bund gemeinsam mit dem Land Tirol die Bestellung des künftigen Angebotes in die Wege leiten. Andererseits wird festgehalten, den weiteren Betrieb der Zillertalbahn bis zur Dekarbonisierung durch eine finanzielle Beteiligung an den anfallenden Kosten zur Wartung und Instandhaltung der bestehenden Zuggarnituren sicherzustellen. Darüber hinaus ermöglichen Bund und Land den Zillertaler Verkehrsbetrieben, die Vorarbeiten und Planungsleistungen für die notwendige Lade- und Versorgungseinrichtungen zeitnah zu starten, indem bereits genehmigte, aber nicht verwendete Mittel des Mittelfristigen Investitionsprogrammes (MIP) 2021-2025 verwendet werden können.

Die weitere Finanzierung der notwendigen Infrastruktur wird im zwischen dem Bund, dem Land Tirol und den regionalen Partnern zu verhandelnden zehnten Mittelfristigen Investitionsprogramm (2026-2030) auf Basis der von den Zillertaler Verkehrsbetrieben zur Verfügung zu stellenden Unterlagen für die infrastrukturellen Maßnahmen festgelegt. Auch direkte Fördermöglichkeiten des Bundes für die akkubasierten neuen Fahrzeuge werden geprüft.

Neben jenen Punkten, die die Mitfinanzierung des Bundes bei der Instandhaltung der Bestandsfahrzeuge sowie Neuausrichtung der Zillertalbahn betreffen, wird in der gemeinsamen Erklärung auch festgelegt, dass das Land Tirol im Rahmen des Mobilitätsmasterplans 2030 gemeinsam mit der Region verkehrspolitische Begleitmaßnahmen erarbeiten wird.

Parallele Arbeiten in mehreren Projektgruppen

Aktuell wird in mehreren Projektgruppen unter intensiver Einbeziehung der Zillertaler Verkehrsbetriebe an der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für neue Fahrzeuge gearbeitet. Ebenso werden zeitnah die Ergebnisse der Infrastrukturstudie als Grundlage für die weiteren Planungen entlang der Bahnstrecke erwartet. „Die Dekarbonisierung und Attraktivierung der Zillertalbahn ist ein sehr wichtiges, aber auch ein sehr umfangreiches Projekt, das wir nur unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder erfolgreich umsetzen können. Es wird daher auf vielen Ebenen gleichzeitig gearbeitet um ein finanziell abgesichertes, unter den Partnern abgestimmtes Vorankommen sicherzustellen“, erklärt LR Zumtobel.

Beschaffung von Zügen ist kein Autokauf
Gute Nachrichten für die Zillertalbahn
Gauder Fest brachte ZVB an die Grenzen
Die Zillertalbahn soll dekarbonisiert werden. Land und Bund unterzeichneten eine Absichtserklärung.  | Foto: Archiv
LH Anton Mattle (VP) und LR René Zumtobel (SP) unterzeichnen die Absichtserklärung.  | Foto: Land Tirol
Bundesministerin Leonore Gewessler unterzeichnete die Absichtserklärung ebenso (Symbolbild).
 | Foto: BMK
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.