Befreiungsaktion
Deutsche Urlauberin blieb in Weiderost hängen

Die Feuerwehr musst schließlich mit schwerem Gerät ausrücken um die Frau zu befreien.  | Foto: ZOOM-Tirol
13Bilder
  • Die Feuerwehr musst schließlich mit schwerem Gerät ausrücken um die Frau zu befreien.
  • Foto: ZOOM-Tirol
  • hochgeladen von Florian Haun

Kürzlich war es wieder soweit und für manchen Feuerwehrmann schon zum wiederholtenmal das selbe Einsatzszenario: Wurde erneut ein Weiderost einer Fussgängerin am Fahrweg in den Karwendeltälern zum Verhängnis.  Die 32jährige Frau aus Bayern war mit ihrer Familie dort unterwegs und rutschte mit dem rechten Fuss bzw. Knie zwischen den massiven Eisenschwellern hindurch. Die angebrachten Warnschilder hatten ihre Wirkung offenbar verfehlt. 

EBEN a. A . (red). Sämtliche Versuche der Familie sowie eines Gemeindarbeiters, die „eingeklemmte“ Frau zu befreien schlugen fehl, sodass ein Notruf bei der Feuerwehrleitstelle abgesetzt wurde. Gegen 11.05 Uhr rückten insgesamt 20 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren von Pertisau und Eben sowie der Rettungsdienst und die Polizei zum Einsatzort aus.

Am Einsatzort angekommen musste aufgrund der massiven Bauweise des Weiderostes (schwere und verschweißte Eisenbahnschweller) schweres Gerät benutzt werden. Erst nachdem Schweißnähte mit einem Winkelschleifer behutsam "aufgeflext" wurden, konnte durch den parallelen Einsatz von gleich zwei hydraulischen Spreizern die massiven Eisenbahnschweller soweit auseinandergedrückt werden, dass die verunfallte Frau exakt 40 Minuten nach der Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgreich befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte, der die Frau zur weiteren Abklärung aufgrund von möglichen Verletzungen ins Krankenhaus transportierte.

Einsatzkräfte im Dauereinsatz bei Hochwasserereignissen in der Region
Menschliche Überreste in Pertisau gefunden
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.