Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Wiesing eilte Landwirt Luggi zu Hilfe

Dank der Feuerwehr Wiesing konnte Bauer Luggi aus Wiesing seine Kühe melken.  | Foto: ZOOM-Tirol
4Bilder
  • Dank der Feuerwehr Wiesing konnte Bauer Luggi aus Wiesing seine Kühe melken.
  • Foto: ZOOM-Tirol
  • hochgeladen von Florian Haun

Für einen Landwirt gibt es wohl kaum ein unangenehmeres Szenario: In der Früh, wenn die Stallarbeit wartet, fällt plötzlich der Strom aus. Die Tiere müssen gemolken werden und die Milch von Hand aus den Eutern zu holen, wäre eine langwierige Aktion.

WIESING (red). Rasch war die freiwillige Feuerwehr Wiesing Donnerstag um 7 Uhr früh zur Stelle, als Bauer Luggi vom Freihof Hilfe anforderte, da die Trafostation bei der angrenzenden Fachschule ihren Geist aufgegeben hatte und der Landwirt gänzlich „stromlos“ war. Fünf Mann der FF Wiesing mit Kommandant Andreas Rofner stellten mit zwei Aggregaten die Stromversorgung bereit, sodass Bauer Luggi seine 16 Kühe doch noch melken konnte.

Bei der Verwendung von Melkmaschinen werden so genannte Melkbecher um je eine Zitze des Euters gelegt. Danach beginnt die Maschine im Sekundentakt, angetrieben durch eine Vakuumpumpe und den Pulsator, zu saugen und zu massieren. Durch den Unterdruck im Melkbecherinnenraum wird hierbei die Milch entzogen. Ist die Maschine richtig eingestellt und gewartet, verspürt das Tier keine Schmerzen beim Melken. Es gibt zwei unterschiedliche Melkverfahren: Gleichtakt und Wechseltakt. Beim Gleichtakt pulsieren alle Melkbecher zugleich und beim Wechseltakt paarweise abwechselnd.

Das Gleichtaktmelken ist dabei vorzuziehen, da es dabei nicht zu Infektionen zwischen verschiedenen Euterviertel kommen kann und eine deutlich bessere Entlastung zustande kommt. Es ist darauf zu achten, dass der Hauptmilchschlauch nach oben geführt wird, wobei sich dabei die Meinungen scheiden. Ein weiterer Vorteil des Gleichtaktverfahrens ist ein deutlich besserer Ausmelkgrad. Die Milch wird über Schläuche gleich in die passenden Behältnisse gefüllt und der Kühlung zugeführt. Ein unerwünschter Effekt dabei ist das Blindmelken.

Kurioser Fahrzeugabsturz in den Gießenbach bei Strass i. Z.
Die Rettungswache in Eben am Achensee wird neu errichtet
Große Einsatzübung der Blaulichtorganisationen in Tux
Dank der Feuerwehr Wiesing konnte Bauer Luggi aus Wiesing seine Kühe melken.  | Foto: ZOOM-Tirol
Wenn der Strom ausfällt, ist das für einen Landwirt nicht gerade lustig.  | Foto: ZOOM-Tirol
Die Feuerwehr Wiesing kam mit Aggregaten um zu helfen.  | Foto: ZOOM-Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.