Infrastruktur - ÖBB
Zusätzliche Fahrradstellplätze am Bahnhof Fritzens-Wattens

Die ÖBB versuchen auch für die Radfahrer ein Angebot beim Bahnhof Fritzens-Wattens zu machen.  | Foto: ÖBB
2Bilder
  • Die ÖBB versuchen auch für die Radfahrer ein Angebot beim Bahnhof Fritzens-Wattens zu machen.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Florian Haun

Die Arbeiten für den Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens laufen auf Hochtouren. Nun installieren die ÖBB zusätzliche provisorische Stellplätze für Fahrräder. Das sommerliche Wetter der vergangenen Tage hat viele Menschen dazu bewogen, das Auto stehen zu lassen und den täglichen Weg zu Arbeit und Schule mit dem Fahrrad anzutreten.

FRITZENS/WATTENS (red). Aufgrund der Bauarbeiten ist am Bahnhof Fritzens-Wattens in den Abstellanlagen der Platz knapp geworden. Die ÖBB reagieren und haben das Stellplatzangebot vergrößert. Ab sofort stehen 35 zusätzliche provisorische Abstellflächen zur Verfügung.

Radabstellflächen werden mehrmals umgelegt

Leider müssen Radfahrer:innen am Bahnhof Firtzens-Wattens auch in den kommenden Monaten mit Veränderungen rechnen. Aufgrund der Bauarbeiten werden die Abstellanlagen Fahrräder voraussichtlich mehrmals umgelegt, um Baumaschinen und Arbeitsflächen Platz zu machen. Die ÖBB ersuchen die Kund:innen um Verständnis.

Bahnhof als moderne Mobilitätsdrehscheibe

Bis 2026 entsteht in Fritzens ein moderner barrierefreier Bahnhof mit großzügiger Ausstattung. Nach Fertigstellung stehen 160 überdachte Bike+Ride Stellflächen zur Verfügung. Ein überdachtes Busterminal, 155 PKW-Abstellplätze im neuen Parkhaus und barrierefreie Kundenbereiche machen den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver.

Gemeinsames Projekt von ÖBB, Land Tirol und Gemeinden

Die Bauarbeiten in Fritzens laufen seit Oktober 2023. Neben den Kundenbereichen und großzügigen Abstellflächen erneuern die ÖBB den gesamten Gleisbereich. Aber auch Anrainer profitieren vom Projekt. Durch die Errichtung einer großzügigen Überführung gibt es zukünftig eine barrierefreie Möglichkeit zur Querung sowohl der Gleisanlagen als auch der Landesstraße. Dieser Mehrwert wird durch die enge Zusammenarbeit und gemeinsame Finanzierung von ÖBB, dem Land Tirol und den Gemeinden ermöglicht.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Baubeginn Hauptarbeiten Oktober 2023
  • Gesamtfertigstellung April 2026
  • zwei teilweise überdachte Inselbahnsteige mit je zwei 220 m langen Bahnsteigkanten, Holzunterkonstruktion als nachhaltiger Baustoff
  • vier Lifte
  • 160 Bike+Ride-Stellplätze
  • Neues Parkdeck mit Stellplätzen für 155 PKW und 35 einspurige Fahrzeuge
  • kombinierte Rad- und Fußgängerüberführung zur Bahnsteigerschließung und als Ortsverbindung Fritzens - Wattens
  • taktiles Leitsystem
  • Busterminal
  • Optimierung der Straßenanbindung, Kreisverkehr
  • teilweise neue Lärmschutzwände
  • zusätzliche Fahrplanstabilität durch höhere Einfahrtsgeschwindigkeit der Züge

Eine Zwischenbilanz des Bahnhofsneubaus in Fritzens
Es wird Zeit für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens
Die ÖBB versuchen auch für die Radfahrer ein Angebot beim Bahnhof Fritzens-Wattens zu machen.  | Foto: ÖBB
Der neue Bahnhof Fritzens-Wattens befindet sich im Bau.  | Foto: Ostertag Architects
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.