Schwaz - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Michaela Schalk und Chris Kohler in den Hauptrollen | Foto: Privat

theater"wortauftritt" zeigt "Kleine Eheverbrechen"

von Eric Emmanuel - Schmitt SCHWAZ. Sie belauern und belügen sich, sie verführen und bekriegen sich – Lisa und Gilles – ein Upperclass-Ehepaar, das mit viel Raffinesse und Hinterlist den grauen Beziehungsalltag vergessen machen will. Nachdem der Schriftsteller Gilles sein Gedächtnis verloren hat, versucht seine Gattin diesen Zustand mit unlauteren Mitteln schamlos auszunützen, um einen besseren Mann aus ihm zu machen. Mit Erfolg? Oder unterliegt sie einem fatalen Irrtum …? Eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Arnold Debus
14

Bayern-Roller sucht Sie

Aufgefrischter Maxi-Scooter, komfortabel und kraftvoll. Seriöse Zuschriften unter BMW C 650. Von Silvia M. Wagnermaier VALENCIA, SPANIEN (smw). Sie sind offen für das Flair von südländischem Stadtverkehr und begeistern sich für motorisiertes Fort- und wieder Heimkommen auf zwei Rädern? Dann zögern Sie nicht länger. Es wäre ein Fehler, den überarbeiteten Bayern-Scooter voreilig von der Bordsteinkante zu stoßen. Neuheit: He’s got the Look Der attraktive BMW-Roller holt 60 PS aus dem...

  • Motor & Mobilität
4

Baden, Kajak, Schwebeleiter

Wir erfreuten uns z.B. heuer eines schönen Badesommers, aber vor 86 Jahren hatte das Tiroler Unterland die absolute Bade-Attraktion mit der Anlage der 450 Meter langen Strandbadanlage in Jenbach gegenüber der Zillertalbahn-Direktion, einem heutigen Gewerbegebiet. Am 17. Juni 1934 eröffnete mit einem Schwimmwettkampf das Jenbacher Strandbad, betrieben vom damaligen Verschönerungsverein unter Führung des jungen Hoteliers Richard Prantl. Die sportliche Leitung beim Eröffnungsschwimmen lag in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Der Kofferraum fasst 624 Liter oder anders gesagt: Zwei Golf Bags und zwei Trolleys. Legt man die Honda Magic Seats um, sind's gar 1668 Liter, die der Honda schluckt. | Foto: Alle Fotos: Honda
12

Sparsamer Lademeister – der Honda Civic Tourer

Den Honda Civic Tourer, 1,6-Liter-Diesel mit 120 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe, gibt's ab 21.705 Euro. Der Japaner braucht weniger als fünf Liter auf 100 Kilometer und hat den größten Kofferraum seiner Klasse. ÖSTERREICH. Was früher der Kombi war, ist mittlerweile der SUV – der Liebling von Auto-Österreich. "Ich sitz' da höher drinnen", hört man oft als Argument. Fachlich dürfte das auch wirklich das Einzige sein, denn in puncto Fahrgefühl und Sonderkrimskrams ziehen die Kombis mittlerweile alle...

  • Motor & Mobilität
1 6

Die fettesten Karren der Sechziger

BUCH TIPP: Darwin Holmstrom – "Muscle Cars - Die fettesten Karren der Sechziger" Ein traumhafter Schmökerband voller rarer Muscle Cars, die in brillanten Fotos ihren neuerlichen Höhepunkt erleben – eine Hommage an die Unvernunft in den 60er-Jahre mit vielen fantastischen Portraits, getextet von Darwin Holmstrom. Fotograf Randy Leffingwell stellte die Top-Modelle ins richtige Licht, machte aus jedem Foto ein Kunstwerk, so wie es auch jeder Bolide ist. Delius Klasing, 224 Seiten, 30,80 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Silvia Wagnermaier
1 3 20

Manche Mädls mögen’s heiß

96 PS starke Moto Guzzi California 1400 Audace macht ab 18.999 Euro Feuer. Von Silvia M. Wagnermaier MOLDAUTAL, TSCHECHISCHE REPUBLIK. "Heißer Ofen" zeigen sich die Jungs beeindruckt, als ich mit der dunkelschwarzen Ausgabe der 1400er Cali aufkreuze. Tja, nicht nur das Eisen war heiß, auch der Sommer … Erst gen Abend geht’s auf der 318-Kilo-Italienerin Richtung Lipno Stausee, auf der Suche nach der mäßigen Kühle der tropischen Nacht, der Coolness der Kurven und, okay, einer bezahlbaren Bleibe...

  • Motor & Mobilität
1

Yolo
#yolo – Tirols Schülermagazin ist endlich da! Jetzt online lesen!

#yolo gibt es gratis an vielen Oberstufen und natürlich als E-Paper! #yolo ist das neue Schülermagazin der Bezirksblätter für Innsbruck Stadt, Innsbruck Land und das Tiroler Unterland! #yolo bringt Themen die euch interessieren! #yolo – Wintersemester 2015/16 • eure Matura- und Schulprojekte • Generation gefällt mir – Wann wird das Internet zur Sucht und wie kann ich meinen Freunden helfen? • Dennis Ranalter erzählt wie er den Weg zum Freestyle-Pro schaffte. • Alles Wissenswerte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Das ist echter Kult: ein Caddy. | Foto: Julia Moll
4

Oldtimer: Ein Caddy wie zu Elvis‘ Zeiten

Nicht ohne Stolz präsentiert der Stanser Bernhard Eitzinger seinen dunkelroten Cadillac DeVille Cabriolet aus dem Jahre 1969. Bernhard ist laut Typenschein der dritte Besitzer dieses noblen, amerikanischen Schlittens, den ein Kölner Importeur vor Jahrzehnten aus Amerika geholt hat. Seit zehn Jahren ist dieses Oldtimer-Juwel nun schon im Besitz des US-Car-Liebhabers, das er damals in Steinach am Brenner erworben hat. „Das Besondere an diesem Auto ist, dass es Baujahr 1969, aber Modell 1970 ist“,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
ÖAMTC-Winterreifentest 2015: Das Fahrverhalten bei Nässe ist auch bei Winterreifen oft Grund für eine schlechte Wertung. | Foto: fotolia/petair
1 2

Breites „empfehlenswertes“ Mittelfeld bei Winterreifen

ÖAMTC-Winterreifentest 2015 – damit Sie schon vor dem ersten Schnee sicher unterwegs sind! Ö. 35 Reifenmodelle aus allen Preissegmenten sind beim ÖAMTC-Winterreifentest 2015 angetreten, 16 in der Dimension 165/70 R14 T, 19 in der Dimension 205/55 R16 H. 25 Reifen landen mit dem Urteil „empfehlenswert“ im Mittelfeld. Nur fünf haben sich die Auszeichnung „sehr empfehlenswert“ abgeholt, einer ist „bedingt empfehlenswert“, vier Modelle sind „nicht empfehlenswert“. Die Nase vorn haben Goodyear,...

  • Motor & Mobilität
Insgesamt ist der BMW größer geworden. Der Fahrer sitzt 3,5 Zentimeter höher, die Fondpassagiere gar 6,4 Zentimeter. | Foto: Fotos: BMW
1 24

Welcome to the Family – Der neue BMX X1

Jetzt also doch: Weg mit der Tradition. Hinterradantrieb ade. Den Facelift des BMW X1 gibt’s nur als Vorderradler oder xDrive. Und auch der Joystick-Automatikhebel musste weichen. Der bekannten Perfektion aus Bayern tut das freilich keinen Abbruch. Optisch fügt er sich jetzt in die X-Familie ein, quasi als kleiner X3, und innen gibt’s mehr Platz. ÖSTERREICH (tk). Die zweite Generation ist der erste echte X1, flüstert man sich am Weg nach Mondsee zu. Das dortige imperiale Schlosshotel ist...

  • Motor & Mobilität
US-Modelle von Fahrrädern ohne Ketten um 1885. | Foto: Sammlung Lorenzetti
3

DAMALS: Kettenlose Fahrräder in SZ

Ziemlich für Aufsehen und für Interesse sorgte Anfang August des Jahres 1895 in der Schwazer Bahnhofsrestauration der Schwazer Kaufmann Alois Haidacher. Er stellte die damalige Velo-Neuigkeit allgemein vor: nämlich das Fahrrad ohne Kette. Alois Haidacher, der auch ein Geschäft im oberen Markt der Stadt führte, hatte für dieses Fahrrad ohne Kette die General-Vertretung für Tirol und Vorarlberg inne. Leider ist uns Haidachers Bezugs-Markenfirma der sogenannten „Ackatene“, wie man diese Art...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Der stärkste Mini aller Zeiten: Der John Cooper Works bringt 231 PS auf die Straße. | Foto: BMW
20

"Läuft bei mir" – Mini John Cooper Works mit 231 PS

Mini John Cooper Works, 2,0-Liter-Vierzylinder mit 231 PS und 320 Newtonmetern Drehmoment gibt es ab 32.350 Euro in Österreich. Von Thomas Kramesberger ÖSTERREICH (tk). "I confess, I'm smitten". Und die Liebe auf den ersten Blick lässt uns über einiges hinwegsehen: Der Fond ist nur Kindern zuzumuten, der Mini säuft ganz schön, der Kofferraum ist eher Zierde und das Fahrwerk ist so hart abgestimmt, dass der Wackeldackel am Armaturenbrett fast verzweifelt. Aber: Alles egal! Mit 231 PS ist er der...

  • Motor & Mobilität
BMW 640d xDrive Cabrio: Offen bleibt da kaum noch ein Wunsch – bis auf jenen nach dem Platz hinterm Lederlenkrad. | Foto: BMW
11

Edel-Cabrio – mit alles und scharf

Fast fünf Meter lang. Mehr als 100.000 Euro schwer. Diesel. Und: Allrad. BMW 6er Cabrio. Noch Fragen? Von Silvia Wagnermaier OBERBAYERN (smw). "Übermotorisiert ist der mit 313 PS ja nicht wirklich, oder?", raunzt es vom Beifahrersitz. Na ja. Bei einem Leergewicht von etwa zwei Tonnen sei der Einwurf gestattet. Ursache für den Unmut ist aber nicht die Motorleistung, sondern vielmehr die Sitzverteilung. Weil: In keinem BMW gibt’s einen begehrteren Platz als den hinterm Lenkrad. Und im 6er mit...

  • Motor & Mobilität
Auch für die Autobahnausfahrt "Hall Mitte" ist eine Baustelle in Sicht. (Im Bild: Baustelle am Innrain in Innsbruck)

Bald kommt Vollsperre bei Ausfahrt "Hall Mitte"

Wegen Erneuerung wird der wichtige Kreisverkehr für eine Woche gesperrt. HALL. (acz). Vom 24. bis 31. August ist mit Verkehrsbehinderungen im Bereich der Autobahnausfahrt „Hall Mitte“ zu rechnen. Der Grund dafür ist der Umbau des Kreisverkehres in Häusern/Ampass bei km 0,00 auf der L 38 Ellbögener Straße. „Durch die Verkehrsbelastung über all die Jahre wurde der Kreisverkehr stark in Mittleidenschaft gezogen. Jetzt wird die Fahrbahn ungefähr zehn Zentimeter abgegraben und durch einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Elektrisch öffnen die Schiebetüren und die Gepäckraumklappe des Seat Alhambra zu einem Preis ab 1.140 Euro. | Foto: Seat
1 13

Van-Klassiker frisch aufgepeppt

Seat Alhambra mit neuen Motoren und Assistenz- wie Infotainment-Systemen ab 32.390 Euro. BARCELONA (smw). Erst die gute Nachricht: Die zwei wichtigsten Motoren – sowohl 115- als auch 150-PS-Diesel – bleiben mit ihren CO2-Emissionen unter der Grenze von 130 Gramm, ab der mit Jänner 2016 der Sachbezug bei Dienstwägen von 1,5 auf zwei Prozent steigt. Und jetzt die gute Nachricht: Nach dem Facelift präsentiert sich der spanische Konzernbruder des VW Sharan mit solider Serienausstattung und...

  • Motor & Mobilität
Mario Wolf und Sohn Fabien mit "Herbie" – eine Begegnung ist auf der Straße jederzeit möglich! | Foto: Fotodesign Wegscheider
4

"Herbie" ist wieder on Tour!

Vor 60 Jahren wurde der millionste VW-Käfer verkauft – wir fragten nach: Wo "käfert" es noch? 1938 rollte der erste VW-Käfer vom Band. 2003 wurde die Produktion eingestellt. 1965 wurde der millionste Käfer gefertigt. 21,5 Millionen Fahrzeuge wurden verkauft. Der Volkswagen war somit eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen und ein Symbol des Wirtschaftswunders, das viele Jahre das Straßenbild prägte. Musiker und Oldtimerfan Mario Wolf aus Oberperfuss ist ein bekannter Mann. Viele Jahre mit dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der neue Škoda Superb Combi kommt am 25. September 2015 zu den österreichischen Händlern. | Foto: Škoda
1 3 17

Superb: Ein Kombi hebt ab

Neuer Škoda Superb Combi bietet weit mehr als das klassenbeste Raumangebot – ab 28.410 Euro. OBERBAYERN (smw). Knapp 2.000 Liter Gepäck passen in die nigelnagelneue Kombi-Version des Škoda Superb, wenn man die Rückbank umlegt. Und wir sind ja nur zu zweit, beim Testfahren. Unsere Köfferchen verlieren sich trotz aufgestellter Rücksitze, die wir gleich in Beschlag nehmen. Wer schafft es, so heftig zu lungern, dass er mit den Knien an die Vordersitze reicht? Weil uns die grandiose Kopf- und...

  • Motor & Mobilität
1

Hommage an die Marke Jaguar

BUCH TIPP: Halwart Schrader - "Jaguar Faszination im Zeichen der Katze" Halwart Schrader, bekannter Automobilhistoriker und Stamm-Autor im Motorbuch Verlag, stellt in diesem großen Prachtband die Marke Jaguar und ihre Modelle vor: Anspruchsvoll, facettenreich, aktuell. Eingegangen wird auf die Philosophie und Geschichte von Jaguar, sportliche Erfolge werden ebenso wie die Fahrzeuge auf 272 Seiten zusammengefasst und ausreichend dokumentiert. Motorbuch Verlag, 272 S., 39,90 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Edgar Heinrich ist seit 2012 Leiter des BMW Motorrad Designstudios. | Foto: Silvia M. Wagnermaier
1 2

BMW bringt Motorradspaß unter 500 Kubik

BMW Motorrad Chef-Designer Edgar Heinrich über E-Mobilität und die neuen "Kleinen" von BMW. Von Silvia Wagnermaier Ihre Liebe zu Motorrädern begann ... Edgar Heinrich: ... schon in der frühen Jugend mit zwölf. Es war faszinierend, die älteren Jungs auf den Maschinen zu sehen. Mein erstes Motorrad hatte ich, bevor ich einen Führerschein hatte. Für Autos hab ich mich nie so begeistern können. Bei der Elektromobilität hat BMW mit dem i3 und dem i8 ja Zeichen gesetzt. Wie läuft es mit C evolution,...

  • Motor & Mobilität
Von Antalya bis Zypern: Die Arbeiterkammer gibt einen Überblick über die günstigsten Angebote für Leihwägen. | Foto: Auto_Gorilla/fotolia
1

Von Antalya bis Zypern – die günstigsten Mietautos

Preischeck Mietauto: Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer nahm Mietwagen-Angebote an elf gefragten Urlaubsdestinationen unter die Lupe. Ö. Der Vergleich des günstigsten Angebotes für einen Leihwagen auf Sizilien in der ersten Augustwoche zeigt: bis zu 240 Euro Preisunterschied je nach Anbieter. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer verglichen die Angebote für elf Unrlaubsziele. Hier die besten Preise für die günstigste verfügbare Autokategorie in der ersten Augustwoche inklusive aller...

  • Motor & Mobilität
Mike und sein Chevrolet Bel Air | Foto: Dietmar Walpoth
5

Chevrolet Bel Air: Kalifornisches Lebensgefühl

An Kult ist dieser heiße Ofen kaum noch zu übertreffen. Der Chevrolet Bel Air erinnert an Rock ‘n‘ Roll, Pettycoat und Milchshake. Sein Besitzer Mike Slipek zeigt uns seinen Oldtimer. Man fühlt sich wie zurückversetzt in eine andere Zeit, in ein Amerika der 1950er Jahre. Bei offenem Verdeck sitzen hinten selbstbewusste junge Damen in Pettycoat-Kleidern, vorne die Stars der Highschool mit Football-Jacken. Gemeinsam wird zum Diner an der Ecke gefahren, um Milchshakes zu trinken und anschließend...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Autos heizen sich schnell auf – dunkle Lacke um bis zu 20 Grad mehr. | Foto: ARBÖ
1 4

Schutz vor der "Hitzefalle Auto"

Ö (red). Die optimale Temperatur im Autoinnenraum beträgt 21 bis 23 Grad. Autoclubs warnen vor der "Hitzefalle Auto". Schon bei 25 Grad Außentemperatur heizt sich ein Wagen bei konstanter Sonneneinstrahlung in 45 Minuten auf 40 Grad auf. Ein schwarzes Autodach wird in einer Stunde bis zu 80 Grad heiß, so ÖAMTC-Experten. Im Test lag der Temperaturunterschied zum weißen Fahrzeugdach bei 20 Grad. Empfohlen werden Schutzfolien für die Windschutzscheibe. Damit bleibt es laut ARBÖ im Wageninneren um...

  • Motor & Mobilität
Der neue Seat Ibiza – nach dem Facelift steht er als erster für die "Leonisierung" der Marke. Ab 10. Juli bei den Händlern. | Foto: Seat
13

Beispiel Ibiza: Wie Seat die Marke "leonisiert"

Seat Ibiza: jünger, dynamischer, besser vernetzt – mit dem Ziel, so erfolgreich wie der Leon werden. Von Silvia Wagnermaier BARCELONA (smw). Während in Österreich der Ibiza der meistverkaufte Seat ist, hat der Leon bei den weltweiten Verkaufszahlen seinen kleinen Bruder im Jahr 2014 überholt. Und obwohl der österreichische Automarkt in den ersten fünf Monaten im Vorjahresvergleich um 4,6 Prozent abgenommen hat, feierte Seat hierzulande sein bestes Mai-Ergebis. Der aufgefrischte Ibiza tritt an,...

  • Motor & Mobilität
Ford Focus ST – mit Zwei-Liter-Motoren als 250-PS-Benziner und erstmalig auch als Diesel mit 185 PS. | Foto: Ford
13

Im Nehmen wie im Geben härter

Den Ford Focus ST gibt’s jetzt erstmals als Diesel – als Traveller ab 33.350 Euro. Von Silvia Wagnermaier Ö. Für leidenschaftliche Weichfahrer ist der Focus ST exakt wie ein Überlebenstrainingscamp für notorische Warmduscher: echt hardcore! Und die Sportfreaks vom Ford Team RS haben die Schrauben noch ein paar Grade weiter gedreht. Kälter. Eiskalt. Also härter. Hammerhart. Duschen: eiskalt Was dem sich ans Sportlederlenkrad des ST klammernden Schunkel-Fan nervöses Geruckel, ist für den...

  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.