Schwaz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Firma Schletterer International Group in Strass im Zillertal wird erstmals ein spektakuläres Projekt der Öffentlichkeit präsentiert, das derzeit von Schletterer in Kooperation mit den Shaolin Mönchen geplant wird. Im Bild Heinz Schletterer (li) zu Bes | Foto: Schletterer Wellness & Spa Design
3

Gesundheitsresort aus Strass kommt nach China

Schletterer International Group präsentiert Projekt „Shaolin Chi Resort“ Am heiligen Berg von Song Shan (China), dem Hauptsitz der Shaolin-Mönche, soll das weltweit erste Shaolin Chi Resort entstehen. STRASS IM ZILLERTAL (tag). Im Herzen von China steht der Heilige Berg Song Shan. An seinem Fuße liegt das wohl berühmteste Kloster - das Kloster Shaolin – die Geburtsstätte des Zen-Buddhismus. Hier leben und wirken die geheimnisvollen Mönche des Shaolin Kung-Fu. Der Shaolin Tempel hat eine...

1

3. Schölfeler Fest´l der Feuerwehr Wildermieming

Am Samstag, 18. September ab 16.00 Uhr findet das 3. Schölfeler Fest´l der Feuerwehr Wildermieming im Gerätehaus statt (Buffet ab 17.00 Uhr). Jeder zahlt 8.- Euro bis 15 Jahre 4.- Euro dann kann jeder so viel essen wie er möchte. Es wird ein Schölfeler Buffet aufgebaut mit verschiedenen Sorten an Erdäpfel, Speck, Kaminwurzen und Käse verschiedenster Arten von den Bauern in Wildermieming. Milch und Buttermilch sind natürlich auch inkludiert und das alles um 8.- Euro. Alle anderen Getränke sind...

In der Endphase der Vorbereitung auf die fagfa, die heuer unter dem Motto „Trend für Tirol“ steht: Dir. Georg Lamp, Bruno Resi, Arthur Bellutti und  Stefan Kleinlercher | Foto: CoMe

„fafga 2010: „Noch nie so vielfältig und attraktiv!“

Vom 12. bis 15. September findet die Fachmesse der Gastronomie statt Am kommenden Sonntag, 12. September, öffnet die fafga 2010 die Pforten und Messedirektor Georg Lamp verspricht eine attraktive Fachmesse. Über 250 Aussteller, davon 60 Prozent aus Tirol, präsentieren ihre Innovationen. INNSBRUCK (sik). „Heuer haben wir uns die Latte mit 16.000 Besuchern hoch gelegt, das Messe- und Ausstellungsprogramm verspricht so attraktiv und vielfältig zu werden wie noch nie“, freut sich Lamp. Neben der...

Fa Rieder Bauhofleiter Josef Zisterer
2

Tag der offenen Tür im neuen Bauhof der Firma RIEDER KG in Ried i.Z.

Nach längerer Planungsphase und knapp über einem Jahr Bauzeit, wurde von der Firma RIEDER KG nördlich des Sportzentrums in der Gemeinde Ried i.Z. auf einer Fläche von 15.000 m2 um ca 3,5 Mio €uro ein neues Bauhofgebäude errichtet. Besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung der Fasade und der Außenanlagen gelegt. Im neuen Bauhof gibt es 4.500 m2 überdachte Lager-,Belade-und Entladefläche, 900 m2 Werkstätten, Reparaturboxen und Reifenlager, 700 m2 Trockenlagerhalle, Polierboxen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
100.000er Fahrgästebilanz wird wieder erreicht - kommendes Achenseebahn-Förderprogramm zielt auf Streckenverlängerung bis Pertisau - weiß Dir. Bernhard Marchi. Foto: Achenseebahn

Achenseebahn wird Vorjahresergebnis erreichen

JENBACH (tti). Bei der Achenseezahnradbahn, einem wichtigen touristischen Wirtschaftsunternehmen in der mittleren Inntal- und Achenseeregion ist man mit der sich abzeichnenden Besucherbilanz zufrieden. “Die Statisitkauswertung sagt, dass wir in etwa gleichviel Fahrgäste haben wie voriges Jahr, also wir werden die 100.000 Marke überschreiten. Das ist auch das zu erreichende Ziel”, sagt Direktor Bernhard Marchi von der Achenseebahn in Jenbach. Am 24. Oktober 2010 ist dann endgültig Saisonschluss,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
Michael Huber. | Foto: Privat
2

Ramsau: Dynamischer Einzelkämpfer Michael Huber weiß, worauf es ankommt!

Ramsau: Michael Huber (22) ist erfolgreich mit „Erdbewegung Huber“ RAMSAU (tag). Trotz seiner erst 22 Jahre wagte der innovative Ramsauer Michael Huber, den Weg in die Selbstständigkeit. Mit seinem Ein-Mann-Betrieb „Erdbewegung Michael Huber“ ist er rund um die Uhr für seine Kunden da. Die Leidenschaft des sympathischen und zielorientierten jungen Ramsauers war schon seit seiner Kindheit das „Baggerfahren“. Michael Huber hat sein Hobby seit einiger Zeit zum Beruf gemacht. Mit der Meisterprüfung...

Nach Brand präsentert sich Fa. Eberharter in Buch neu

BUCH (tti). In der Gemeinde Buch (St. Margarethen) präsentiert sich die bekannte Tischlerei Eberharter nach dem verheerenden Großbrand vor einem Jahr mit neuerrichteter Produktionsstätte im Rahmen einer “offenen Tür” diesen Sonntag, 29. August 2010 ab 9 Uhr. Auf einer Fläche von rund 750 Quadratmeter zeigt die Tischlerei die neue Maschinen- und Handwerkstätte, den Lackierraum mit neuer Ausstattung und einen neuerrichteten Schauraum angrenzend zum Wohnhaus, dessen Bereich vor dem Brand zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Die Ankurbler vom Dienst!

Hörl und Lettenbichler über ihre politische Arbeit für Tirols Wirtschaft BEZIRK (fh). Die beiden Unterländer Nationalräte Franz Hörl und Josef Lettenbichler kämpfen in Wien für die Wirtschaftsstandorte im Westen Österreichs. Die politische Arbeit ist das Bohren harter Bretter und die Themen gehen den VP-Politikern so schnell nicht aus. Von der Budgetkonsolidierung über eine Novellierung des IG-Luft-Hunderters, der Kurzarbeit, Schlüsselarbeitskräften, der Unterinntaltrasse bis hin zum...

Nationalrat Franz Hörl ist erfreut, dass sich die Nachfragesituation in der Wirtschaft kontinuierlich verbessert hat. | Foto: Gruber

„Die Konjunkturerholung gewinnt jetzt an Schwung“

Wirtschaftskammerobmann Nationalrat Franz Hörl nimmt in einem Interview mit den Bezirksblättern zur aktuellen wirtschaftlichen Situation im Bezirk Schwaz Stellung. Er sieht den Trend positiv. BEZIRKSBLATT: Wie geht es der Wirtschaft im Bezirk Schwaz? NR FRANZ HÖRL: „Die Konjunkturerholung gewinnt an Schwung. Seit dem heurigen Frühjahr hat sich die Geschäftslage als auch die Nachfragesituation in der Wirtschaft kontinuierlich verbessert. Bewerteten im Frühjahr 2010 20 % der Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Berufstätige Mütter bereichern Entwicklung

TIROL. Kinder, deren Mütter früh wieder ins Berufsleben einsteigen, haben in Summe keine Nachteile. Das hat eine Studie der New Yorker Columbia University ergeben. Laut dieser Studie sind berufstätige Mütter psychisch gesünder, können eine bessere Beziehung innerhalb der Familie aufbauen und kurbeln das Haushaltseinkommen an. „Das sind alles Faktoren, die die Entwicklung des Kindes unterstützen“, betont Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich und Vorsitzende von Frau in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Auf der Suche nach einem neuen Chef

TIROL. Knapp 6.300 Tiroler Einzelunternehmen müssen in den kommenden zehn Jahren einen neuen Chef finden, sonst droht ihnen das Schicksal, zusperren zu müssen. In Summe geht es dabei auch um 40.000 Arbeitsplätze. WK-Präsident Jürgen Bodenseer fordert von der Politik, bei den Rahmenbedingungen alles zu tun, um diese notwendigen Betriebsübergaben bzw. –übernahmen zu erleichtern.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Noch mehr Sterne für Sporthotel Stock

FINKENBERG. Seit wenigen Wochen begeistern 43 Zimmer im Zillertaler Sport- und Wellnesshotel Stock die Gäste mit romantischen Überraschungen. Sternenhimmelmaler Heinz Prünster, der die außergewöhnliche Maltechnik sowie die Spezialfarben aus natürlichen Mineralien entwickelt hat: „Der nachtleuchtende Sternenhimmel wird tatsächlich nur aufgemalt und funktioniert völlig ohne Strom, Leuchtdioden oder Lämpchen. Bis zu acht Stunden leuchtet der Sternenhimmel an der Zimmerdecke.“

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Fusion: TVb ‚tirolmitte‘ tritt nach 1. Treffen auf Bremse!

TELFS (lage). Den Fusionierungs-Absichten folgte ein erstes „Kennenlernen“: Vertreter der beiden Tourismusverbände von „Innsbruck und seine Feriendörfer“ und dem Verband „tirolmitte“ tauschten sich aus. Keine konkreten Absichten verfolgten die Hochzeitspartner aus Innsbruck und Telfs bei ihrer ersten Kontaktaufnahme vorigen Donnerstag im Hotel „Tirolerhof“ in Telfs. „Es war ein Kennenlernen. Die Innsbrucker Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer haben den Fusionierungswillen nochmal betont“,...

Hannes Pramstraller ist nachdenklich und zugleich auch optimistisch, was seine Zukunft betrifft, dennoch: Die Kritik an seiner P | Foto: Gruber

„Die Musik spielt nicht woanders!“

Die Kritik an seiner Person wird immer größer, traut man den Berichten einiger Medien. Der Geschäftsführer des Europahauses Mayrhofen, Hannes Pramstraller, weiß ganz genau, woher der Wind weht. MAYRHOFEN. Hannes Pramstraller ist seit 25 Jahren als Geschäftsführer des Europahauses Mayrhofen tätig. Nach dem zwölf Millionen Um- und Zubau werden die Schreie nach einem Wechsel an der Spitze lauter. Kritik, mit der Pramstraller umgehen kann und muss. Selbst wusste er nichts von der Unzufriedenheit an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Das Postamt in Uderns ist Geschichte, bereits Mitte Jänner wird ein Trafik- und Papiergeschäft die Postgeschicke übernehmen. | Foto: Gruber

Aus für Postamt in Uderns!

UDERNS (tag). „Mit Schreiben vom 27. 07. 2010 hat uns die Österreichische Post AG offiziell darüber informiert, dass das Postamt in Uderns nicht dauerhaft kostendeckend zu führen ist“, erklärt der Uderner Bürgermeister Friedl Hanser. Die Post AG ist bestrebt, mit der Gemeinde innerhalb der nächsten drei Monate Gespräche zu führen und nach alternativen Lösungen zu suchen, wie die Versorgung in der Gemeinde Uderns auch weiterhin auf hohem Niveau gewährleistet werden kann. „Mit dieser Entwicklung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Wirtschaftsfaktor Müll

Kaufen, Konsumieren, Wegschmeißen – das ist der fatale Kreislauf. Und das Ergebnis: Wir leben „Im Land der Lebensmittel-Abfall-Berge“. BEZIRK. Die Fakten: 166.000 Tonnen genießbare Lebensmittel schmeißen die Österreicher jedes Jahr in ihre Mülltonnen. Das sind pro Einwohner und Jahr 20 Kilo, in Wien sogar bis zu 40 Kilo Lebensmittel. Allein mit dem in Wien entsorgten Brot könnte ganz Graz satt werden. Noch deutlicher: Mit den jährlich in Europa und den USA weggeworfenen Lebensmitteln könnte die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Martin Klingler lebt seinen Beruf. In der Fa. DAKA arbeitet er seit nicht weniger als 30 Jahren. | Foto: Florian Haun
2

„Saubermann“ aus Berufung

Nicht jeder Mensch, der über seinen Beruf redet bringt so viel Begeisterung mit wie DAKA-Vertriebsleiter Martin Klingler. Er hat Entsorgungswirtschaft von der Pieke auf gelernt und ist seit 30 Jahren im Unternehmen tätig. Der Slogan „Entsorgung mit Verantwortung“ ist für ihn Motto, Firmenphilosophie und Verpflichtung zugleich. SCHWAZ (fh). Die Firma DAKA in Schwaz ist das Tiroler Vorzeigeunternehmen in Sachen Abfallwirtschaft und der Erfolg des Unternehmens kommt nicht von ungefähr. Bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Am Weerberg und in Stans warten in diesem Winter wieder viele Neuheiten auf die flotten Skifahrer und Snowboarder. | Foto: Archiv

Wintervorbereitungen am Weerberg und in Stans laufen

Eine aufregende Wintersaison 2010/2011 steht auch den Skigebieten im Inntal bevor. Am Weerberg beginnt man mit einem großen Winter Opening, welches heuer auf zwei Tage ausgedehnt wurde. STANS/WEERBERG/WEER (tag). Zudem entstehen sowohl bei den Skiliften beim Schwannerwirt, als auch beim Hüttegglift in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband und den Skiliften neue Erlebnisabfahrten für Kinder. Der Kids-Funpark beim Hüttegglift wird nochmals erweitert und attraktiver gestaltet. Neu im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Kommentar: Das Rezept als Standortfaktor

Wenn Einzelhändler einen geeigneten Standort suchen, spielen Kaufkraft und Zentralität des Standorts eine entscheidende Rolle. Planen Apotheker eine neue Immobilie, steht das Verschreibungspotenzial im Mittelpunkt. Darunter versteht man, wie viele Ärzte im Einzugsgebiet der Apotheke angesiedelt sind und welchen Fachrichtungen sie angehören. In Aschau gibt es zur Zeit einen Arzt. Das Ansuchen einer Apothekerin, im Ort eine eigene Apotheke zu errichten, lässt die Wogen in den Nachbargemeinden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Geldschein-Sicherheitsmerkmale vermittelt: Susi Radler und Maria Schmidt vom Euro-Tour Team. | Foto: Lorenzetti

Großer Zulauf beim Euro-Bus in Jenbach

JENBACH. Am Montag, den 26. Juli 2010 war der Südtirolerplatz einer der fünf Tiroler Stationen des Eurobusses. Neun Jahre nach der Euro-Bargeld-Einführung sind immer noch mehr als neun Milliarden Schilling im Umlauf. Neben dem Schilling-Euro-Umtausch gab es vor allem wichtige Infos in Punkto Sicherheitsmerkmale als Schwerpunkt der Euro-Tour 2010. Bei der Euro-Bus Station in Jenbach wurden bis 14 Uhr insgesamt 260.677 Schilling gewechselt. So brachte zum Beispiel ein Herr aus Jenbach seine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Die Selbstständigkeit ist nach wie vor ein Renner in Tirol

TIROL. „Wir haben im vergangenen Jahr wieder starken Nachwuchs bekommen, der dem Wirtschaftsstandort Tirol frischen Schwung, neue Ideen und Innovationen und auch zahlreiche neue Arbeitsplätze bringt“, freut sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer über genau 2.139 Unternehmen, die im Jahr 2009 allein in Tirol gegründet wurden. Damit sind die Gründungszahlen hierzulande gegenüber dem Jahr 2008 nahezu konstant geblieben. Ein minimaler Rückgang von 0,37 Prozent bedeutet für Tirol immerhin Platz 2 im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
DSC05987 | Foto: Larcher

Geht „tirolmitte“ ostwärts?

TELFS (lage). Nicht mit allen Kräften wehren sich die Touristiker in Telfs und der Region gegen den Zusammenschluss des Verbandes mit jenem in Innsbruck – nicht mehr! Vorige Woche hat der „tirolmitte“-Vorstand und Aufsichtsrat die Vorgangsweise beraten.Diesen Donnerstag werden Gespräche mit dem Obmann des TVb „Innsbruck und seine Feriendörfer“ geführt. Es ist derzeit nur ein „Fusionierungsgedanke“, der die Wogen der Touristiker und Unternehmer in Telfs und der Region hoch gehen lässt: Eine...

Sillkraftwerk 1 | Foto: Kainz

Ökostrom-Kraftwerk Mühlen: Vorerst kein Speicherbecken!

UNTERES WIPPTAL (tk). Gerüchte machen die Runde, denen zufolge das „Ökostrom-Kraftwerk Mühlen“ neuerdings „in Sparform“ realisiert werden soll. „Meinen Erkundigungen zufolge sollen beispielsweise die hochwertigen Kaplan-Turbinen durch günstigere Frencis-Turbinen ersetzt werden“, weiß Max Knapp, Kopf der Initiative für den Erhalt der Sill und des Naherholungsraumes, die, wie berichtet, seit der ersten Stunde gegen das Projekt auftritt und über 1.600 Unterschriften gegen den Kraftwerksbau...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Stubai/Wipptal
Investor Ing. Günther Berghofer kann seine Ideen für die „Stadtgalerien“ nun endlich umsetzen. | Foto: adlerlacke.at

„Es gibt viele Interessenten für die Stadtgalerien Schwaz“

SCHWAZ (tag). Das ATW-Projekt beginnt nun anzulaufen, der Baubescheid wurde bereits ausgestellt (das Bezirksblatt Schwaz berichtete vergangene Woche). Das Konzept des zukünftigen Stadtsaales ist auf vier Säulen aufgebaut: ein Vorplatz, eine Eingangshalle, ein kleiner Saal (vergleichbar mit der Pölzbühne) und ein großer Saal für 700 bis 800 Besucher. Die Bevölkerung soll sich aber selbst ein Bild von den aktuellen Plänen des ATW-Projektes (Einkaufszentrum und Stadtsaal) machen können, daher ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.