Neue Heimat Tirol
Baustart für neues Wohnprojekt in Ginzling

Spatenstich für familienfreundliches Wohnen in Ginzling mit (v.li.) Architekt Günther Gasteiger, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Ortsvorsteher Rudolf Klausner, Bürgermeister Andreas Kröll, Markus Schöpf (Bodner Bau) und Landtagsabgeordneten Dominik Mainusch. | Foto: NHT
  • Spatenstich für familienfreundliches Wohnen in Ginzling mit (v.li.) Architekt Günther Gasteiger, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Ortsvorsteher Rudolf Klausner, Bürgermeister Andreas Kröll, Markus Schöpf (Bodner Bau) und Landtagsabgeordneten Dominik Mainusch.
  • Foto: NHT
  • hochgeladen von Florian Haun

GINZLING. Im hintersten Zillertal ist kürzlich der Baustart für eine neue Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage erfolgt. Die Fertigstellung des vom Zillertaler Architekten Günther Gasteiger geplanten Projekts ist bis Herbst 2022 geplant. Die Neue Heimat Tirol (NHT) als Bauträger investiert rund drei Mio. Euro.

Übergabe im Herbst 2022

„Leistbares Wohnen ist längst nicht nur ein städtisches Thema. Gerade in tourismusintensiven Regionen stehen die Wohn- und Grundstückspreise unter enormen Druck. Um einer Abwanderung entgegenzuwirken, ist der gemeinnützige Wohnbau auch im ländlichen Raum stark gefordert“

, weiß NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner.

Bürgermeister Andreas Kröll (Finkenberg) betont:

„Als Gemeinde ist es uns ein wichtiges Anliegen, vor allem jungen Familien leistbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Die NHT ist hier ein verlässlicher Partner.“ Ortsvorsteher Rudolf Klausner ergänzt: „Für das Dorfleben und den zukünftigen Bestand unseres abgeschiedenen Ortsteils ist dieses Projekt ein wichtiger Impuls.“

Sämtliche Wohnungen sind nach Süden orientiert und verfügen über großzügige Balkone bzw. Terrassen sowie eine Fußbodenheizung. Vom Stiegenhaus im Erdgeschoß sind ein allgemeiner Garten sowie der Kinderspielplatz zugänglich. Die Autoabstellplätze sind unterirdisch in der Tiefgarage untergebracht.

Nachhaltige Bauweise

Das moderne Wohnhaus wird im NHT Passivhausstandard errichtet. Die Energiezufuhr erfolgt über eine Luft-Wärmepumpe. Eine Photovoltaikanlage am Dach dient zur Stromversorgung der Allgemeinflächen.

Mehr zu Projekten der NHT finden Sie   HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.