Die FH schaut auf die Gesundheit der Mitarbeiter

Unterzeichnung der Charta zur betrieblichen Gesundheitsförderung: Hilgard Kerschbaumer (Bereichsleiterin KGKK) und Siegfried Spanz (Geschäftsführung und Vorstand FH Kärnten) | Foto: FH Kärnten
  • Unterzeichnung der Charta zur betrieblichen Gesundheitsförderung: Hilgard Kerschbaumer (Bereichsleiterin KGKK) und Siegfried Spanz (Geschäftsführung und Vorstand FH Kärnten)
  • Foto: FH Kärnten
  • hochgeladen von Christian Egger

SPITTAL. Die FH Kärnten, mit einem Standort in Spittal, setzt zukünftig vermehrt auf die Gesundheitsförderung für ihre Mitarbeiter. Im Rahmen eines Projekts zur betrieblichen Gesundheitsförderung unter dem Titel "triangel" werden Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz entwickelt und umgesetzt.
Vorgestellt wurde das Projekt beim 4. FH Kärnten Gesundheitstag. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die Charta zur betrieblichen Gesundheitsförderung von FH-Geschäftsführung ( Siegfried Spanz) und der Kärntner Gebietskrankenkasse (Bereichsleiterin Hildegard Kerschbaumer unterschrieben.

Verschiedene Stationen

"Das offizielle Kick-off des Projekts ,triangel' im Zuge des Gesundheitstages im November bot den perfekten Rahmen, um das Projekt erstmals vorzustellen," ist Sabine Unterlerchner, Leiterin der Personalabteilung, überzeugt.
Rund hundert Mitarbeiter der FH Kärnten nahmen am 4. Gesundheitstag am Standort Villach teil. Dabei besuchten sie Stationen zu Themen wie etwa Bewegung und Ernährung. Gut angenommen wurden Angebote wie Wirbelsäulengymnastik oder Massagen. Viele holten sich hilfreiche Tipps über gesundheitsförderliche Gestaltung des Arbeitsplatzes oder über Erste Hilfe am Arbeitsplatz.

Befragungen

FH-Professorin Eva Mir zeichnet aus fachlicher Sicht für das Projekt verantwortlich. In Form eines Open Space wurden Bedürfnisse und Ideen von Seiten der Mitarbeiter gesammelt. Weiteren Raum für Beteiligung bietet eine Befragung, die bis Ende des Jahres gesundheitsbezogene Daten an der FH Kärnten ermittelt. Abgerundet werden die Erhebungen noch durch moderierte Gruppendiskussionen für unterschiedliche Statusgruppen. Die umfangreichen Ergebnisse werden die Grundlage für einen gesundheitsförderlichen Maßnahmenkatalog bilden.
Eva Mir macht deutlich, wie wichtig dem Projektteam Qualität und Kooperation sind: "Wir arbeiten gemäß aktueller Qualitätsstandards zum Wohle der Mitarbeiter, dabei ist das Einbeziehen externer Partner ein wichtiges Anliegen."
An der Fachhochschule Kärnten sind derzeit rund 300 Mitarbeiter hauptberuflich beschäftigt. Knapp 400 Mitarbeiter sind in der nebenberuflichen Lehre tätig.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.