Stress ist die häufigste Ursache für Kopfschmerzen

Dres. Christian Agnoli und Edeltraud Lenhard
37Bilder
  • Dres. Christian Agnoli und Edeltraud Lenhard
  • hochgeladen von Michael Thun

SPITTAL. Den Auftakt des Mini-Med-Sommersemesters machte der Vortrag "Kopfweh und Migräne" von Christian Agnoli, Facharzt für Neurologie an der Privatklinik Villach.  Wie immer stimmte Moderatorin Edeltraud Lenhard die Zuhörer im Ahnensaal zu Schloss Porcia mit Auflockerungsübungen ein, an denen sich auch der Zweite Bürgermeisterstellvertreter,  Gesundheitsreferent Andreas Unterrieder, beteiligte.

Der Oberarzt wies darauf hin, dass es 250 verschiedene Kopfschmerzformen gebe, wobei er sich in seinem einstündigen Referat auf vier beschänkte: Spannungskopfschmerz, Migräne, Schmerzmittel- und Clusterkopfschmerz.

Zum Spannungskopfschmerz, dem häufigsten Kopfweh, merkte der 43-Jährige an, fälschlicherweise werde zu häufig ein Defekt im Bereich der Hals-Wirbel-Säule (HWS) als Ursache diagnostiziert. Dabei treffe dies lediglich für drei Prozent zu. Verantwortlich für diese dumpfe, drückende oder ziehende Kopfschmerzart, die Stunden, aber auch Tage andauern kann, seien in erster Linie Stress, und eine ungesunde Haltung am Arbeitsplatz sowie Bewegungs- und Schlafmangel. Agnoli: "Häufig hilft schon ein kuzer Spaziergang und  der Schmerz ist weg."

Kopfschmerz-Kalender

Betroffen seien Menschen mit einer überhöhten Leistungsanforderung an sich selbst, die zudem zu einem Medikamentenmissbrauch neigen. Abgesehen von Sport rät der Neurologe, einen Kopfschmerz-Kalender zu führen - einmal, um festzustellen, ob die eingeschlagene Therapie überhaupt wirkungsvoll ist, zum anderen, um einen Überblick über den Tablettenkonsum zu behalten.

Am zweithäufigsten tritt Migräne auf. In Österreich sind davon 630.000 Patienten betroffen, in Kärnten 40.000. Während dem Mini-Med-Migräne-Referat zu 90 Prozent Frauen folgten, sind laut Statistik beiderlei Geschlecht gleich hoch betroffen. Unterschieden wird zwischen der klassischen Migräne (also der mit Aura, d.h. mit neurologischen Symptomen) und einer gewöhnlichen Migräne (der ohne Aura).

Schnellstens Schmerzmittel

Etwa 15 bis 20 Prozent der Migräneanfälle sind mit Aura-Phasen verbunden, die fünf bis 60 Minuten dauern können. Es kommt bei diesen im Hinterkopf beginnenden Blockadewellen zu Schwindel, Seh- und Sprech-, aber auch zu Geschmacksstörungen. Dr. Agnoli: "Bei akuten Attacken ist es ganz wichtig, so schnell wie möglich Schmerzmittel wie etwa ASS einzunehmen, da sich Magen bei solchen Anfällen schnell schließt." Anzuraten sind höhere, 1.000-Milligramm-Dosen sowie Schmerzmittel mit nur einer Substanz.

Die häufigsten Fehler bei der Migränetherapie sind nach Darstellung des Mediziners, eine falsche Diagnose beziehungsweise Medikation. Häufig würden die Patienten auch ungeduldig und brechen die Behandlung ab, nur: "Eine richtige Therapie kann erst nach zwei, drei Monaten wirken!"

Ein ganz vertrackter Kopfschmerz ist der Schmerzmittel-Kopfschmerz, zurückzuführen auf Jedes Schmerzmittel, das häufig oder täglich gegen Kopfschmerzen eingenommen wird. Das heißt, das Schmerzmittel selbst, das eigentlich gegen die Schmerzen eingenommen wird, ist der Urheber der Schmerzen. Hier kann nur ein sofortiger Entzug helfen, allerdings unter ärztlicher Aufsicht.

Der wohl unerträglichste Kopfschmerz ist der Cluster-Kopfschmerz, dessen Ursache noch unerforscht ist. Die Attacken dauern meist zwischen 15 und 180 Minuten und treten unvermittelt vornehmlich aus dem Schlaf heraus auf. Der Schmerz ist bei 78 Prozent der Patienten immer auf derselben Seite.

Betroffene Besucher

Neben den regelmäßigen Mini-Med-Studenten haben diesmal viele Betroffene die Vorlesung besucht. Zu ihnen gehörte die Spittaler Versicherungskauffrau Viktoria Marktl, die ebenso wie ihre Freundin manchmal unter Kopfschmerzen wie Migräne leidet. Dass auch Erbfaktoren eine große Roll spielen zeigt das Beispiel von Albine Oberlercher und Tochter Andrea: Beide Lendorferinnen haben mit Kopfschmerzattacken zu kämpfen.

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.