Migräne

Beiträge zum Thema Migräne

MeinMed-Webinar
Kopfschmerz verstehen und gezielt behandeln

Gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar über moderne Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzerkrankungen. Referent war der Neurologe Christian M. Neuhauser. ÖSTERREICH. Zu den wichtigsten Kopfschmerzsyndromen zählen der Spannungskopfschmerz, der Cluster-Kopfschmerz und die Migräne. Eine genaue Unterscheidung ist essenziell für die richtige Behandlung. "In meinem Fachgebiet der Neurologie und ganz besonders in der Kopfschmerzmedizin steht die...

  • Margit Koudelka
Frauen sind häufiger von Migräne betroffen als Männer.  | Foto: zinkevych.stock.adobe.com
3

Villacher Ärztin selbst betroffen
"Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz"

Metabolische Migräne ist ein relativ neuer Begriff in der Migräneforschung. Die Villacher Ärztin Prim. Dr. Eva-Maria Ornella ist gleichzeitig Medizinerin und Betroffene von Migräne. VILLACH. Migräne ist weit mehr als nur Kopfschmerz - sie ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die mehr als eine Milliarde Menschen weltweit in ihrem Alltag extrem einschränkt. Prim. Dr. Eva-Maria Ornella war selbst jahrelang schwer von Migräne betroffen. Aus dieser doppelten Perspektive – medizinisch und...

Mythos oder Fakt?
Mit Kaffee Kopfschmerzen lindern

Viele Menschen greifen bei Kopfschmerzen zu Kaffee. Doch ist die Wirkung eingebildet oder kann diese tatsächlich belegt werden? ÖSTERREICH. Kaffee kann tatsächlich verschiedene Arten von Kopfschmerzen lindern, etwa Migräne. Es gilt als erwiesen, dass das darin enthaltene Koffein die Blutgefässe erweitert, den Blutfluss anregt und die Ausschüttung des schmerzlindernden Hormons Noradrenalin im Gehirn anregt. Kaffee verstärkt zudem die Wirkung vieler Kopfschmerztabletten, die häufig ebenfalls...

  • Margit Koudelka

MeinMed-Webinar
Migräne verstehen und richtig behandeln

Migräne ist mehr als nur Kopfschmerzen, aber gut behandelbar: Die Neurologin Sonja Maria Tesar zählt zu den führenden Migräne-Experten Österreichs und gab in ihrem Live-Webinar wertvolle Tipps zur Migräne-Behandlung. ÖSTERREICH. Bei Migräne handelt es sich um eine komplexe neurologische Erkrankung, bei der mehrere Areale des Gehirns betroffen sind, was zu Symptomen wie Licht- und Lärmempfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen führen kann. Typische Symptome sind einseitige, pulsierende...

  • Paula Pankarter
Anzeige
Das Reactive-Team in Haag am Hausruck setzt auf eine sanfte, moderne Chiropraktik. | Foto: Reactive
Video 5

Chiropraktik
Der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit und natürlicher Balance

Du möchtest nicht länger nur Symptome behandeln, sondern deine Gesundheit nachhaltig verbessern? Dann ist es Zeit für einen ganzheitlichen Ansatz! Bestimmt kennst du Physiotherapie und Osteopathie und hast vielleicht schon Behandlungen in diesen Bereichen in Anspruch genommen. Doch hast du schon einmal von Chiropraktik gehört? Viele Menschen denken dabei an Einrenken, Blockaden oder einen Beckenschiefstand. Doch das klassische Bild vom "Knochenbrecher" ist längst überholt! Bei Reactive in...

Wirbelsäule und andere Körperteile sorgen häufig für Schmerzen im Alltag. Was dagegen helfen kann, erklären die Expertinnen und Experten bei diversen Vorträgen und Co. im Rathaus. (Symbolbild) | Foto: Darko Stojanovic/Pixabay
3

Veranstaltung
Wiener Rathaus lädt am 7. März zum "Schmerztag" ein

Das Wiener Rathaus öffnet am Freitag, 7. März, seine Hallen für eine besondere Veranstaltung. Diese heißt "Tag des Schmerzes" und befasst sich mit den chronischen Schmerzen des Alltags. Geboten wird unter anderem ein vielfältiges Programm mit Workshops. WIEN. Die Tagung steht ganz im Zeichen des Schmerzes. Nicht nur Fachkräfte aus der Medizin sind gern gesehen, sondern alle interessierten Wienerinnen und Wiener. Der Freitag, 7. März, richtet sich an zwei Zielgruppen. Einerseits steht für die...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Hier erfahrt ihr wie es mit dem aktuellen Bergwetter, dem Biowetter und der UV-Belastung aussieht.  | Foto: Shutterstock
4

Berg- und Gesundheitswetter
Rheumatische Beschwerden in nebligen Gebieten

Das Biowetter und die UV-Belastung sind wichtige Faktoren, die das tägliche Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen können. Wir haben für euch die wichtigsten und aktuellsten Daten zusammengefasst. TIROL. Das Biowetter, das den Einfluss von Wetterfaktoren auf den menschlichen Organismus beschreibt, kann etwa Auswirkungen auf den Schlaf, die Stimmung und das körperliche Wohlbefinden haben. Die UV-Belastung wiederum ist entscheidend für den Schutz der Haut vor Sonnenschäden und kann je nach...

MeinMed-Video
Moderne Migräne-Therapie für bessere Lebensqualität

Sonja-Maria Tesar, Fachärztin für Neurologie und Medizinische Direktorin am LKH Wolfsberg, informiert in einem MeinMed-Video über Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung von Migräne. ÖSTERREICH. Kopfschmerzen zählen zu den am weitesten verbreiteten und am meisten beeinträchtigenden Beschwerden. Allein von Migräne, also anfallsartigen, wiederkehrenden Kopfschmerzen, sind etwa eine Million Österreicher betroffen, Frauen häufiger als Männer. Viele Menschen leiden aufgrund ihrer unbehandelten...

  • Margit Koudelka
7

Gesundheitstag "Kopf Hoch" in Natschbach-Loipersbach: Ein voller Erfolg

Gesundheitstag "Kopf Hoch" - ein tolles Event Der diesjährige Gesundheitstag "Kopf Hoch" in Natschbach-Loipersbach war ein besonderes Highlight für alle, die sich für Gesundheit und Wohlbefinden interessieren. Ich hatte das Vergnügen, als Aussteller und Vortragender dabei zu sein, und es war eine fantastische Erfahrung. Der Tag war nicht nur gut besucht, sondern bot auch eine großartige Gelegenheit, mit anderen Gesundheitsexperten in Kontakt zu treten und wertvolle Informationen auszutauschen....

Migräne
Hämmern und Pochen im Kopf

Migräne liegt auf Platz zwei der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. ÖSTERREICH. Es pocht im Kopf, jedes Geräusch ist unerträglich. Es helfen nur Dunkelheit, Schmerzmittel und Ausharren: Rund eine Million Österreicher sind von Migräne betroffen. Kennzeichnend für Migräne sind starke, meist einseitige, pulsierende Kopfschmerzen, die sich bei körperlicher Belastung verstärken und unbehandelt bis zu drei Tagen andauern können. Eine Attacke kann jedoch bereits bis zu zwei...

  • Margit Koudelka

Kopfschmerz
Verstärkte Migräne an heißen Tagen

Die Sommerhitze stellt für viele Personen eine Herausforderung dar. Auch Menschen, die unter Migräne leiden, macht Hitze häufig zu schaffen. ÖSTERREICH. „Hohe Temperaturen und schwankende Wetterbedingungen können Migräneattacken auslösen oder verschlimmern“, erklärt Nenad Mitrovic, Neurologe am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Präsidiumsmitglied der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG). „Patienten berichten häufig von verstärkten Kopfschmerzen während Hitzewellen. Hier ist es...

  • Margit Koudelka
2

#Migräne #Hitze #Kopfschmerz
Sommermigräne, wenn die Hitze zuschlägt

Die warmen Sommermonate werden oft herbeigesehnt, doch für viele Migränepatienten bringen sie eine besondere Herausforderung mit sich – die Sommermigräne. Diese spezifische Form der Migräne wird durch hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung ausgelöst und kann die sonst so freudigen Sommertage in einen wahren Albtraum verwandeln. Während andere Menschen die Hitze genießen, leiden Betroffene unter pochenden Kopfschmerzen, Übelkeit und einer extremen Licht- und Lärmempfindlichkeit. Die...

  • Franz Habegger

Wetterfühligkeit
Ohne Kopfschmerz durch den Frühling

Manche Menschen neigen im Frühling vermehrt zu Kopfschmerzen oder Migräneanfällen. Ein Grund dafür kann Wetterfühligkeit sein. ÖSTERREICH. Wenn Temperaturen und Luftdruck stark schwanken, haben Betroffene zu kämpfen. Häufig geben Betroffene solche Wetterwechsel als Migräne-Trigger an. Wetterfühlige Menschen können jedoch selbst einiges dazu beitragen, um ihr Wohlbefinden zu steigern und den Kopfschmerzen vorzubeugen. Hilfreich ist regelmäßige Bewegung im Freien. So bleibt der Kreislauf in...

  • Margit Koudelka
MeinMed-Vortrag zum Thema "Therapien bei primären Kopfschmerzen". | Foto: ©Panthermedia.net/Monkeybusiness
2

MeinMed
Migräne oder Clusterkopfschmerzen und Therapieformen

Rund 360 verschiedene Kopfschmerzen sind medizinisch erfasst. Im MeinMed-Vortrag geht Katharina Kaltseis von der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck auf die Therapieformen bei primären Kopfschmerzen ein. INNSBRUCK. Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen, die ohne bestimmte Ursache auftreten. Die häufigsten sind Spannungskopfschmerzen, Migräne und Cluster-Kopfschmerzen. Kopfschmerzen, die keine bestimmte Ursache wie zum Beispiel eine andere Erkrankung...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Migräne bei Senioren

Migräne bei Senioren: Wie sich Symptome im Laufe der Jahre verändern können Migräne ist nicht nur ein Phänomen der jüngeren Generation. Auch im fortgeschrittenen Alter kann sie uns begleiten, oft mit veränderten Symptomen und neuen Herausforderungen. Für viele von uns, die das Privileg haben, in die Jahre der Weisheit und Erfahrung einzutreten, mag die Vorstellung, mit Migräne umzugehen, überraschend sein. Doch es ist eine Realität, die viele Senioren und junggebliebene Menschen betrifft. In...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Vortragender Christian Enzinger, Leiter der Grazer Uniklinik für Neurologie, mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl
5

MeinMed
Neurologie - ein Zukunftsfach in der Medizin

Ein auf den ersten Blick gewagter Titel für das Thema des Meinmed-Vortrags in der vergangenen Woche, wie Christian Enzinger, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie und Referent an diesem Abend, einräumt, denn im Grunde seien natürlich alle medizinischen Fachbereiche wichtig. In den neurologischen Diagnosebereich fallen jedoch etwa 60 Prozent der Bevölkerung in den EU-Staaten, laut der zuletzt 2017 durchgeführten Studie "Burden of neurological diseases in Europe". In Graz entsteht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Migräne
Gegen das Hämmern im Kopf

Laut einer WHO-Studie liegt Migräne auf Platz zwei, bzw. auf Platz eins bei den unter 50-Jährigen der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. Sie ist gekennzeichnet von wiederkehrenden Kopfschmerzattacken, die häufig von Übelkeit und Erbrechen, starker Licht- und Lärmempfindlichkeit, Schwindel und Gereiztheit begleitet werden. ÖSTERREICH. Migräne ist nicht heilbar, aber gut therapierbar. In der Migräne-Therapie stehen sowohl neue Medikamente als auch neue Leitlinien zur...

Permanenter Kopfschmerz
Gewitter im Kopf – was passiert, was dagegen hilft

Gekommen um zu bleiben: Migräne äußert sich durch anhaltende Kopfschmerzen und unangenehme Begleiterscheinungen. ÖSTERREICH. Anfallsartig auftretende Kopfschmerzen, pochend, stechend oder ziehend, oft nur halbseitig – darin äußert sich Migräne. Meist begleiten den heftigen Schmerz weitere Symptome wie Übelkeit, Licht-, Geruchs- oder Geräuschempfindlichkeit. Bei rund 20 Prozent tritt zudem die sogenannte Auraphase auf. Migräne mit Aura wird durch Sinnesverluste und Sprachstörungen angekündigt....

Wege aus dem Schmerz auf Youtube
5

Mein Weg, Neunkirchen schmerzfrei zu machen
Neunkirchner startet YouTube-Kanal "Wege aus dem Schmerz"

Mein Name ist Stefan Jäger, und ich habe eine Vision: Ich möchte meine (Wahl-)Heimat Neunkirchen schmerzfrei machen. Wer etwas medizinisch oder sportlich versiert ist, kann bereits am Gangbild vieler Menschen erkennen, dass diese offensichtlich an Schmerzen leiden. Spätestens bei einem Gespräch wird dieser Verdacht in den allermeisten Fällen bestätigt. Seit der Teilnahme an einer Ausbildung zum zertifizierten Liebscher und Bracht Therapeuten sehe ich jedoch nicht nur den großen Bedarf, sondern...

Optimierte Migränetherapie
Weniger Kopfschmerz, mehr vom Leben

Rund eine Million Österreicher leiden an Migräne. Dabei handelt es sich um heftige, meist einseitige Kopfschmerzen, die immer wiederkehren, oft auch mit Begleiterscheinungen wie Übelkeit oder Erbrechen. Die Neurologin und Leiterin der österreichischen Kopfschmerzgesellschaft Sonja-Maria Tesar informierte in einem MeinMed-Webinar über neueste Therapiemethoden und Möglichkeiten der Vorbeugung. ÖSTERREICH. „Migräne ist nicht heilbar, aber gut therapierbar“, so die die Expertin. Neue Medikamente...

  • Margit Koudelka

Kostenloser Vortrag am 20.4.2023 in 1010 Wien:
Leben mit Migräne

Migräne zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. In Österreich sind ca. 1 Mio. Menschen betroffen. Ein wichtiges Ziel der Migränetherapie ist es, die Anzahl an Migränetagen zu reduzieren. Dadurch können die Beeinträchtigungen des täglichen Lebens durch chronische Migräne und die Gesamtaufnahme von Schmerzmitteln reduziert werden. Dies führt zu einer allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität und ermöglicht so ein selbstbestimmteres Leben. In ihrem Vortrag am 20. April 2023 klärt...

MeinMed-Webinar
Wenn der Kopf pocht: noch Kopfschmerzen oder schon Migräne

Kopfschmerzen zählen neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Die Volkskrankheit Migräne steht auf Platz 2 der einschränkendsten Krankheiten. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was ein Kopfschmerzkalender bringt. Darum ging es in einem Webinar, das MeinMed in Kooperation mit STADA und der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. ÖSTERREICH. Mehr als 1 Million Menschen sind in Österreich von Kopfschmerzen betroffen, wobei die Medizin zwischen 200...

Mangelware bei den Treffen der Selbsthilfegruppe: Männer mit Kopfweh.  | Foto: Pixabay
2

Selbsthilfegruppe Kopfweh Salzburg
Mit Kopfweh nicht alleine dastehen

Wie eine Kopfweh-Selbsthilfegruppe Salzburgern nicht nur informiert, sondern auch Trost spendet. SALZBURG. Monatlich trifft sich in Salzburg eine Kopfweh-Selbsthilfegruppe. Das "Gefühl verstanden zu werden" schätzt eine langjährige Teilnehmerin an dem Treffen.  "Normales Leben nicht mehr möglich"20 bis 25 Mal im Monat hatte Jolande Joy de Groot, Leiterin der "Selbsthilfegruppe Kopfweh Salzburg", zu Hochzeiten ihrer Erkrankung Migräne. "Für mich war ein normales Leben nicht mehr möglich", blickt...

Manche Migräne-Patienten leiden einmal im Jahr, andere fast täglich. | Foto: CITAlliance/PantherMedia
2

ApoMed Schwertberg
Mehr Migräne-Anfälle im Herbst: Das können Betroffene tun

Für Migränepatienten kann die "goldene" Jahreszeit zur Qual werden: Wetterumschwünge und Luftdruckveränderungen bedeuten für die Betroffenen ein erhöhtes Schmerzrisiko. SCHWERTBERG. „Besonders in der Altersgruppe zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr ist diese meist erblich veranlagte Erkrankung weit verbreitet“, erklärt der Schwertberger Apotheker Christoph Hoyer. „Für Migräne typische Symptome sind anfallsartig auftretende, pulsierende, starke Kopfschmerzen, die sich zumeist durch Bewegung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Oktober 2025 um 19:00
  • JO congress / Kultur- und Kongresshaus Am Dom GmbH
  • Sankt Johann im Pongau

Volksleiden Kopfschmerz: Ursachen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten

Gesund, weil richtig informiert! Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden weltweit – fast jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens davon betroffen. Doch nicht jeder Kopfschmerz ist gleich: Von harmlosen Spannungskopfschmerzen über Migräne bis hin zu seltenen, aber ernsten Ursachen reicht das Spektrum. In diesem Vortrag verschafft Ass. Dr. Theresa Krammer einen Überblick über die verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, ihre häufigsten Auslöser und Warnzeichen, die auf eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
  • 10. November 2025 um 19:00
  • Konzerthaus Klagenfurt - Mittlerer Saal
  • Klagenfurt

Arthrose vorbeugen und lindern: Strategien für gesunde Gelenke

Gesund, weil richtig informiert! Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen und betrifft Millionen Menschen. Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit sind typische Folgen – doch es gibt Möglichkeiten, vorzubeugen und Beschwerden zu lindern.  In diesem Vortrag erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Preininger, wie Arthrose entsteht, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und welche modernen Therapien zur Verfügung stehen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Bewegung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
  • 12. November 2025 um 19:00
  • Johannes Kepler Universität – MED CAMPUS I, Lehrgebäude (LEH), Raum LEH 108
  • Linz

Migräne – was wirklich hilft gegen die häufige Volkskrankheit

Gesund, weil richtig informiert! Migräne gehört zu den am weitesten verbreiteten neurologischen Erkrankungen und betrifft Millionen Menschen. Die wiederkehrenden, oft starken Kopfschmerzen schränken den Alltag und die Lebensqualität erheblich ein. In diesem Vortrag erklärt Dr. Andreas Kaindlstorfer, wie Migräne entsteht, welche typischen Auslöser es gibt und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem geben wir praxisnahe Tipps, wie Sie Anfällen vorbeugen und die...

  • Linz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.