Migräne

Beiträge zum Thema Migräne

Mehr als 200 Arten von Kopfschmerzen gibt es. Oft können diese auch mit Hausmittel kuriert werden. | Foto: bowie15/Panthermedia

Kopfweh und Migräne : Was hilft wirklich?

Etwa 200 verschiedene Sorten von Kopfweh gibt es. Diese reichen von Spannungskopfweh und dem stechenden Cluster-Kopfschmerz bis hin zur Migräne. Migräne ist eine spezielle Form von Kopfweh. „Sie entsteht durch eine Art Fehlsteuerung der Blutgefäße im Gehirn“, sagt Wolfgang Ziegler, Allgemeinmediziner aus Kremsmünster. Anders als beim Kopfweh erkennt man die Migräne an Symptomen wie Augenflimmern, Müdigkeit und Lärm- und Lichtempfindlichkeit. Auch die sogenannte „Aura“, wenn der Betroffene nur...

  • Linz
  • Victoria Preining
Kopfschmerzen machen den Alltag zur Qual: Ein Hausmittel, das dagegen hilft, ist etwa Pfefferminzöl. | Foto: Yuri Arcurs/fotolia

Fieser Kopfschmerz? Ruhe im Dunklen ist angesagt

Kopfschmerzen können stechend oder pulsierend daher kommen. Oder sie arten in eine schmerzhafte Migräne aus. SCHÄRDING (ska). Medizinisch gesehen, entsteht der Schmerz im Kopf, wenn schmerzempfindliche Kopforgane gereizt werden, wie Gerhard Friedl von Cranio Friedl in Schärding erklärt. "Der Schmerz kann sich stechend oder pulsierend anfühlen und vom Nacken ausstrahlend sein", weiß er. Ist der Kopfschmerz besonders schlimm, kann er sogar zum Erbrechen führen. Wer Kopfschmerzen verspürt, sollte...

Der Frühling macht so manchem Wetterfühligem zu schaffen. | Foto: drubig-photo/ Fotolia.com

Ständiger Wetterwechsel macht müde

Wetterfühlige kennen das: Kaum ändert sich die durch Luftdruckänderungen oder extreme Temperaturschwankungen die Wetterlage, reagiert der Körper mit Müdigkeit, Schlafstörungen und gereizter Stimmung. Besonders Empfindlichen macht etwa auch der warme Fönwind gröbere Probleme, Krankheiten wie Rheuma oder Migräne können sich verstärken. Frauen sind übrigens dreimal so häufig betroffen wie Männer. Den Kreislauf stärken Was dagegen helfen kann sind Wechselduschen und Saunabesuche, um den Kreislauf...

  • Silvia Feffer-Holik
In der Behandlung von Migräne hat Mutterkraut einen hohen Stellenwert. | Foto: Otto Durst/Fotolia.com
5

Der Migräne den Kampf ansagen

Migräne ist eine sehr häufige Erkrankung und betrifft jeden zehnten Menschen. Fast 25 Prozent der Frauen und zehn Prozent der Männer bekommen regelmäßig Migräneanfälle. Typisch für diese ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der pulsierend oder pochend sein kann. Begleitend können Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen sowie Überempfindlichkeit in Bezug auf Lärm und Gerüche auftreten. Migräne ist ein Leiden, das nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Leistungsfähigkeit, etwa im...

  • Carmen Hiertz
Kopfweh-Betroffene tauschen sich in der Selbsthilfegruppe gegenseitig aus. | Foto: Kzenon/Fotolia

Selbsthilfegruppe Kopfweh lädt zum Vortrag

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe Kopfweh in diesem Jahr findet am Mittwoch, 8. März, ab 19 Uhr im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen zwei aktuelle Studien der Universität Wien, die an diesem Abend vorgestellt werden. Diese beschäftigen sich mit folgenden Fragen: Sind Migräne-Patienten gefährdet, Substanzen zu missbrauchen? Welche Bewältigungsstrategien wenden sie an? Wie ist ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität und wie kann man...

  • Linz
  • Nina Meißl

G`sund Leben in Wals Siezenheim

Gesundheitsvortrag von Dr. Gernot Luthringshausen zum Thema „Kopfschmerzen - Alles Migräne???“ 45% der Bevölkerung erleidet irgendwann (im Alltagsleben behindernde) Kopfschmerzen, dabei zählen die Migräne und der Spannungskopfschmerz zu den häufigsten gestellten Diagnosen. Kopfschmerzen können sich aber in sehr unterschiedlicher Art zeigen und andere Ursachen haben. Dabei sind erstmalige, heftige Kopfschmerzen begleitet mit ev. Fieber, Erbrechen oder Lähmungen oder Sprachstörungen mit Zunahme...

Alexander Gerner ist Senior Trainer der Grinberg Methode. Beim Vortrag der Selbsthilfegruppe gibt er sein Wissen weiter. | Foto: Institut für nachhaltiges Wohlbefinden

SHG Kopfweh: Spannender Vortrag und Kennenlerntag

Experte referiert über die Wirkung der Grinberg Methode bei Kopfschmerzen. Beim Kennenlerntag kann Tai Chi ausprobiert werden. Methoden, die nachhaltig gegen Stress wirken, stellt Alexander Gerner beim dritten Treffen der Selbsthilfegruppe Kopfweh OÖ vor. Gerner ist Begründer des Instituts für nachhaltiges Wohlbefinden in Linz. Er ist Senior Trainer der Grinberg Methode, einer international anerkannten körperzentrierten Lernmethode. Gerners Spezialgebiet ist der Umgang mit Stress- oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dr. Wöber informiert in seinem Vortrag über Migräne. | Foto: mediendienst.com/Foto Wilke

MINI MED: Besser leben mit Migräne

Der nächste MINI-MED-Vortrag am 20.9. befasst sich mit dem Thema Migräne. Unter dem anfallsartigen, heftigen Kopfschmerz leiden 25 % der Frauen und 10 % der Männer regelmäßig. Neben den Kopfschmerzen zählen Schwindel, Übelkeit sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit zu den Symptomen. Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber und Mag. pharm. Sonja Burghard sprechen im Van-Swieten-Saal der MedUni Wien (9., Van-Swieten-Gasse 1a) über die unterschiedlichen Arten von Kopfschmerzen sowie über Behandlungs- und...

Kopfschmerz kann verschiedenste Auslöser haben. Am häufigsten leiden 20- bis 40-Jährige unter Migräne. | Foto: lassedesignen - Fotolia.com
1 1

Quälende Migräne: Auslöser unterschiedlich

Etwa jeder 10. Österreicher hat regelmäßig mit Migräne zu kämpfen. Die auslösenden Faktoren variieren je nach Betroffenem. Deshalb ist eine personalisierte Behandlung besonders wichtig. Die Therapie der anfallsartigen Kopfschmerzen gestaltet sich oft schwierig. Die genauen Ursachen sind Ärzten nach wie vor nicht ganz klar, auf jeden Fall scheint es nach einer neuen Studie ganz verschiedene Auslöser zu geben. Diese können von Stress, Veränderungen des Tagesrhythmus, starken Emotionen,...

  • Julia Wild

Migräne - eine Geißel unserer Zeit

Bei diesem Vortrag erfahren Sie du vieles über Ursachen, Auslöser und Lösungsmöglichkeiten für Migräne. Für alle, die von so genannten Autoimmunkrankheiten betroffen sind, ist das sicher ein sehr interessanter Abend, weil man selbst mit ausreichend Wissen über das Rundherum entscheiden kann, was für einen das Richtige wäre. Der Vortrag ist kostenlos. Wer gerne etwas geben möchte hat die Möglichkeit in eine Spendenbox für Kinder und Menschen, die sich einen Termin bei uns in Avalonis nicht...

Migräne - eine Geißel unserer Zeit

Bei diesem Vortrag erfahren Sie vieles über Ursachen, Auslöser und Lösungsmöglichkeiten für Migräne. Für alle, die von so genannten Autoimmunkrankheiten betroffen sind, ist das sicher ein sehr interessanter Nachmittag, weil man selbst mit ausreichend Wissen über das Rundherum entscheiden kann, was für einen das Richtige wäre. Der Vortrag ist kostenlos. Wer gerne etwas geben möchte hat die Möglichkeit in eine Spendenbox für Kinder und Menschen, die sich einen Termin bei uns in Avalonis nicht...

Die 56-jährige Steirerin wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und schwer verletzt ins BKH Kufstein gebracht.

Migräne: Bikerin verlor Gleichgewicht, prallte gegen Fels

KUFSTEIN. Am 28. Mai gegen 14:25 Uhr lenkte eine 56-Jährige aus dem Bezirk Liezen (Steiermark) ihr Motorrad auf der Thiersee Straße aus Kufstein ins Hochtal, als sie – angeblich auf Grund eines Migräneanfalls – das Gleichgewicht verlor, mit ihrem Motorrad über den rechten Fahrbahnrand hinausgeriet und gegen eine Felsmauer prallte. Die schwer verletzte Lenkerin wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und ins BKH Kufstein eingeliefert.

Foto: www.pixabay.com

Das große Krabbeln - die geheime Macht der Darmbakterien - Teil 1

Je mehr man sich mit dieser Thematik beschäft - genauer gesagt in verschiedenen Ausbildungen lernt - umso beeindruckender werden diese kleinen Liliputs. Zuerst denkt man sich "Bakterien - bitte nicht!" und dann wird daraus "wow Bakterien - bitte mehr davon!" Der Darm lässt sich gut vergleichen mit einem Gartenschlauch - bringt der Darm es doch auf eine beeindruckende Länge von ca. 7 Metern. Ein jedes Stückchen davon hat wichtigte Aufgaben und zusätzlich sollte dieser sehr gut mit Bakterien...

Migräne - eine Geißel unserer Zeit

Bei diesem Vortrag erfahren Sie vieles über Ursachen, Auslöser und Lösungsmöglichkeiten für Migräne. Für alle, die von so genannten Autoimmunkrankheiten betroffen sind, ist das sicher ein sehr interessanter Abend, weil man selbst mit ausreichend Wissen über das Rundherum entscheiden kann, was für einen das Richtige wäre. Der Vortrag ist kostenlos. Wer gerne etwas geben möchte hat die Möglichkeit in eine Spendenbox für Kinder und Menschen, die sich einen Termin bei uns in Avalonis nicht leisten...

Migräne beeinträchtigt die Lebensqualität von Betroffenen immens. | Foto: zea_lenanet - Fotolia.com

Natürliche Alternativen bei Migräne

Verschiedene Hausmittel können Schmerzattacken reduzieren und akut zur Linderung der Schmerzen beitragen. Ein neuer Behandlungsansatz geht über die Verdauung. Migräne gilt als besonders häufige neurologische Erkrankung: mehr als 10% der Österreicher leiden unter dem schmerzenden Pochen im Kopf, oft verbunden mit Übelkeit, Sehstörungen oder Lichtempfindlichkeit. Nicht immer braucht es starke Medikamente, um Migräneattacken zu reduzieren oder den Kopfschmerz akut zu lindern. Linderung ohne Chemie...

  • Julia Wild
Andreas Gruber vom Gesundheitszentrum Nord° mit Anita Frauwallner, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Probiotische Medizin und Leiterin Institut Allergosan. | Foto: privat

Neue Hoffnung für Migräne-Leidende

Schluss mit Migräne: Therapie aus dem Bauch heraus. WELS. Über hundert Besucher informierten sich kürzlich im wunderschönen Ambiente des Bildungshauses Schloss Puchberg über neue Therapiemöglichkeiten bei den anfallsartigen Kopfschmerzen. Wirkung gesunder Darmbakterien Als Vortragende beeindruckte Anita Frauwallner, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Probiotische Medizin, Leiterin des Instituts Allergosan, mit neuesten Erkenntnissen über den Zusammenhang der Kopfschmerzen mit dem...

Migräne - eine Geißel unserer Zeit

Bei diesem Vortrag erfährst du vieles über Ursachen, Auslöser und Lösungsmöglichkeiten für Migräne. Für alle, die von so genannten Autoimmunkrankheiten betroffen sind, ist das sicher ein sehr interessanter Nachmittag, weil man selbst mit ausreichend Wissen über das Rundherum entscheiden kann, was für einen das Richtige sein kann. Der Vortrag ist kostenfrei. Wer gerne etwas geben möchte, hat die Möglichkeit, in eine Spendenbox für Kinder und Menschen, die sich einen Termin bei uns in Avalonis...

2

Darmgesundheit und Migräne

Migräne setzt einen schnell schachmatt. Oft ist Rückzug angesagt - meist ist das Bett der einzige Ort, an dem es sich mit Migräne aushalten lässt. Leider führt genau dies jedoch zu großem Unverständnis im Umfeld - "das bisschen Kopfweh ?!" ... Was hat der Darm mit Migräne zu tun? Gibt es tatsächlich eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn? Kann es tatsächlich sein, dass die Vielfalt der Darmbakterien und eine funktionierende Darmschleimhaut entscheidend sein können? Migräne ist weltweit die...

Migräne - Allergie - Entgiften - Entschlacken - Regenerieren - Rückenschmerzen/Bandscheibenprobleme

Vortrag und Demonstration Medizin aus der Zukunft Vortragende: Anita Kreuter und Michael Kössner Weniger Schmerzen innerhalb von Sekunden. Mehr Energie und Vitalität für den ganzen Tag. Mehr sportliche Ausdauer und Muskelkraft. Besserer Schlaf und erholtes aufwachen Entgiftung und Regeneration der Körperzellen Gewichtsmanagemant ohne Jo Jo Effekt Und vieles mehr Mi. 17.03.2016 Uhrzeit : 18:30 — 20:30 Ort.:Nuria Stadtplatz 16 Anmeldung erforderlich: 0664/2130646 oder im Nuria Stadtplatz 16 3860...

  • Gmünd
  • Elisabeth Seidl-Kases
Beate Schlager-Wirlinger weiß, was gegen Kopfschmerzen am besten hilft. | Foto: BRS

Hilfe bei Migräne und Kopfweh

ST. VALENTIN (eg). Als Allgemeinmedizinerin betreibt Beate Schlager-Wirlinger seit Jänner dieses Jahres eine Wahlarztpraxis in St.Valentin, in der sie neben der klassischen Schulmedizin auch die die traditionelle chinesische Medizin anbietet. Auch bei Kopfschmerzen aller Art hat die Medizinerin verschiedene Therapiemöglichkeiten. Migräne ist neben dem Spannungskopfschmerz eine der am häufigsten auftretenden Kopfschmerzen und rund zehn Prozent der Österreicher, darunter doppelt soviele Frauen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Jeder Zehnte leidet unter Migräne, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind als Männer. | Foto: drubig-photo - Fotolia
2

Nervengift Botulinum bei chronischer Migräne

STEYR. Migräne stellt eine der häufigsten Kopfschmerzformen dar. Oft leiden Betroffene zusätzlich unter Übelkeit bis hin zu Erbrechen, Überempfindlichkeit gegen Lärm und Licht und Wahrnehmungsstörungen. "Bei etwa einem Drittel der Migränepatienten kündigt sich eine bevorstehende Attacke durch Vorzeichen an. Müdigkeit, Gähnen, Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Hypo- oder Hyperaktivität, sind einige, dieser Vorzeichen, die viele Patienten schon einige Stunden bis sogar ein bis zwei Tage vorher...

Primarin Eva Laich, Leiterin der Abteilung für Neurologie am LKH Steyr | Foto: gespag

Neurologin informiert: Nervengift Botulinum bei chronischer Migräne

Migräne stellt eine der häufigsten Kopfschmerzformen dar. Jeder zehnte leidet unter Migräne, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind als Männer. Ein Beitrag von Primarin Eva Laich, Leiterin der Abteilung für Neurologie im LKH Steyr. BEZIRK. Oft leiden Betroffene zusätzlich unter Übelkeit bis hin zu Erbrechen, Überempfindlichkeit gegen Lärm und Licht und Wahrnehmungsstörungen. Bei etwa einem Drittel der Migräne-patienten kündigt sich eine bevorstehende Attacke durch Vorzeichen an....

Dr. Georg Hinterberger, Kallham | Foto: Dr. Georg Hinterberger

Gewitter im Kopf

Es muss nicht immer Migräne sein Kopfschmerzen quälen viele von uns, vor allem in der kühlen Jahreszeit. Dreiviertel aller Erwachsenen und ein Viertel der Kinder und Jugendlichen sind gelegentlich von Kopfschmerz betroffen. Tatsächlich hat jeder zehnte Erwachsene regelmäßig Kopfschmerzen. Die Lebensqualität ist eingeschränkt und es kommt zu einer Minderung der Leistungsfähigkeit in Beruf und Schule. Frauen trifft es durch Doppelbelastungen häufiger. Primäre Kopfschmerzen wie Migräne oder...

Viele Kopfwehgeplagte sind lichtempfindlich, auch wenn sie keinen Migräneanfall haben. | Foto: PictureArt - Fotolia.com

Wiener Forschung: Migräne mit Lichttherapie lindern

Viele Migränepatienten leiden unter Lichtphobie. Sie meiden Licht auch dann, wenn sie gerade nicht unter Kopfschmerzen leiden, um keinen Migräneanfall auszulösen. „Wir vermuten, dass die Vermeidung von Licht nachteilig ist, weil sie die Photophobie verstärken könnte“, sagt der Leiter der Kopfschmerzambulanz am Wiener AKH, Christian Wöber. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Wissenschaftsfonds soll ermittelt werden, ob die Empfindlichkeit auf Licht durch Konfrontation mit Lichtreizen...

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.