Spittal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Die MarkZeit in Obervellach ist ein Sommer-Highlight für viele | Foto: LGO
20

Bis 7. September jeden Donnerstag
Der MarktZeit-Sommer 2023

Bis 7. September wird jeden Donnerstag ab 18 Uhr der Hauptplatz in Obervellach zum Ort der Kulinarik und Zusammenkunft. Die MarktZeit startet wieder.  OBERVELLACH. Wer an den Sommer in Obervellach denkt, dem kommt auch die MarktZeit in den Kopf. Die LGO, Slow Food Villach Obervellach und Kärntner Sparkasse stehen hinter der beliebten Veranstaltungsreihe. Jeder Donnerstag hat sein eigenes Motto und jeder Donnerstag ist ein wahrer Genuss, im kulinarischen sowie musikalischen Sinne! Kulinarisches...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
In Söbriach versteckt sich eine geniale Wagenhütte, die Schottland ins Mölltal holt. Das Glen Bothy ist immer einen Besuch wert | Foto: Glen Bothy
3

Söbriach
"Glen Bothy" punktet mit Whisky und regionalen Schmankerln

Ein regionaler Genusstipp: In Söbriach, Gemeinde Obervellach, bieten Bianca und Heimo Aichholzer in ihrem Café Pub mit Whisky-Schwerpunkt, „Glen Bothy“, über 120 Sorten Whisky zum Genießen & Verkosten an. SÖBRIACH. Doch auch Whisky-Skeptische kommen auf ihre Kosten: Mit regionalen Schmankerln wie z.B. selbstgemachten Jausen erkunden Sie nicht nur Schottland im Glas, sondern auch die Heimatregion auf der Jausenplatte. Einzigartiger FlairGetoppt wird das Ganze vom Flair des Lokals, einer alten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das Landhotel Pacher punktet mit Regionalität und Gastlichkeit | Foto: Andreas Palatin

L(i)ebenswertes Obervellach
Griaß enk aus dem Landhotel Pacher

Das Landhotel Pacherin Obervellach ist der perfekte Ort für Feste aller Art. Slow Food, Regionalität und Familienbetrieb. OBERVELLACH. Familie Pacher ist der perfekte Ansprechpartner für Feste aller Art. Hochzeit, Geburtstagsfeier, Taufe, Klassentreffen- Pacher macht jede Veranstaltung einzigartig und rundet sie mit der perfekten kulinarischen Begleitung ab. Traditionelle Kärntner KücheMit seiner traditionellen Kärntner Küche kann das Landhotel Pacher punkten. Ganz ohne Schnick-Schnack, dafür...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Das Impulscenter in Seeboden | Foto: Gert Perauer
Video 3

In Seeboden
Kostenlose Experten-Auskunft bei RE/MAX Impuls

Wer eine Immobilie verkaufen will, steht vor einer Reihe von entscheidenden Fragen, wie zum Beispiel:
„Welchen Preis kann ich erzielen?“, „Ist jetzt gerade der ideale Zeitpunkt?“, „Welche Unterlagen sind erforderlich?“, „Worauf muss ich achten, um bestmöglich zu verkaufen?“.
Fest steht, ein Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und eine überlegte Herangehensweise. SEEBODEN. Ein Immobilienverkauf ist komplex. Es geht um viel Geld, da will man nichts verschenken. Es geht aber auch um...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Ein Verein stellt sich vor | Foto: Facebook: Die Pfaffenberger Obervellach

L(i)ebenswertes Obervellach
Immer was los am Pfaffenberg

Vorbeigeschaut am Pfaffenberg in der Gemeinde Obervellach.  OBERVELLACH. Obmann Johann Raunegger vlg. Unterhofer vom Brauchtumsverein "Die Pfaffenberger" über seinen Berg: "Die Gemeinschaft klappt einwandfrei. Wir wollen die Leute zusammenbringen und das Schlössel beleben." VeranstaltungenRaunegger über die Veranstaltungen: "Die Andacht am Berg findet am 13. August statt, ab 11.30 Uhr. Am 8. Oktober feiern wir mit den Fegerländern unseren Kirchtag. Der Reinerlös kommt immer dem Berg zugute. Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Kevin Seah ist mit Leidenschaft der Kapellmeister der TK Obervellach | Foto: TK Obervellach

L(i)ebenswertes Obervellach
Kevin Seah über seine Trachtenkapelle

OBERVELLACH. Wir baten den sympatischen Kapellmeister zum Interview. Woche: Wie bist du nach Obervellach gekommen und was gefällt dir hier sehr gut? Seah: Während meines Studiums in Klagenfurt habe ich meinen Mann kennengelernt und war oft in Obervellach. Die erste Fahrt ins Mölltal ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Ich war komplett fasziniert von der Natur und den Bergen. Es war wie eine Fahrt ins Paradies! Mir gefällt besonders die Menschennähe am Land. Jeder kennt jeden und das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein Gartenverein wurde in Obervellach gegründet | Foto: slow food obervellach
3

L(i)ebenswertes Obervellach
So geht Slow Food richtig!

Seit 2019 gibt es das Slow Food Village Obervellach. Susanne Keuschnig ist Sprecherin vom Village und schwärmt von einer Neuigkeit. OBERVELLACH. Viele Mitglieder darf der Verein zählen, neuestes Mitglied ist die Grafenbergerin mit ihren Weingarten. "Wir sind happy über diesen Zusatz! Tolle Weine mit viel Engagement.. was will man mehr?", so Keuschnig, die generell ein Fan von Slow Food ist.  Gemeinschaft zählt2019 wurde gegründet, dann kam der Stillstand. Doch das Slow Food Village Obervellach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Beim 1. Cousins- und Cousinentreffen kamen insegesamt 2116 Altersjahre zusammen. | Foto: Privat

Baldramsdorf
Familien trafen sich zu Cousins- und Cousinentreffen

Gut organisiert von den beiden Cousins und Familienforschern Baumeister Engelbert Hosner aus Baldramsdorf und Masseur Rudolf Dijak aus Spittal, trafen sich am 8. Juli 36 Familienmitglieder beim 1. Cousins-/Cousinentreffen beim Baldramsdorfer Herzplatz. BALDRAMSDORF. Beginnend beim 7-jährigen Felix Hosner, bis hin zur 93 jährigen Tante Katharina Unterweger, kamen die Mitglieder der Familien Scharniedling, Hosner, Winkler, Dijak, Pontasch, Kühne, Dekan, Simonis, Kruse, Oberlercher, Wölfl, Loretz,...

Bis zu 18 Meter hohe Felswände bieten die perfekte Kulisse für waghalsige Sprünge und spektakuläre Stunts ins türkisfarbene Nass. | Foto: Andreas Lutche_www.alutche-photography.com.
2

Adrenalinschub am Weissensee
Nervenkitzel "Acapulco springen"

Adrenalinjunkies aufgepasst: Der idyllische Weissensee fasziniert beim geführten Acapulco springen neben traumhaftem Panorama auch mit einer Extraportion Nervenkitzel. WEISSENSEE. Bis zu 18 Meter hohe Felswände bieten die perfekte Kulisse für waghalsige Sprünge und spektakuläre Stunts ins türkisfarbene Nass. Acapulco springenDas Acapulco springen am Weissensee gilt als echtes Highlight unter Outdoor-Enthusiasten und Aktivurlaubern. Mit den beeindruckenden Felsformationen und dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die ehrenamtlichen Frauen nahmen am Hospizgrundkurs in Winklern teil  | Foto: FamiliJa

FamiliJa Mölltal
Abschluss des Hospizgrundkurses in Winklern

Insgesamt 124 Unterrichtseinheiten absolvierten die Teilnehmerinnen des Hospizgrundkurses den FamiliJa in Kooperation mit der Hospizbewegung Diakonie und dem Leiter des Altenwohn- und Pflegeheims St. Laurentius in Winklern, Andreas Bergmann, organisiert hat. WINKLERN. Die Hospizbegleiterinnen sind bestens vorbereitet auf die ehrenamtliche Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und die Unterstützung der Angehörigen in der Zeit des Abschieds und der Trauer. 33 Begleitungen letztes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Matthäus Wachter mit einem Shirt seiner nachhaltigen Kleidungsmarke "FLORA FAUNA". | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Obervellach
"YUNG HIAS": Mit Menschlichkeit zum Erfolg

Matthäus Wachter hat uns erzählt, was sich im Leben eines ländlichen Jungunternehmers so abspielt und warum es mit seiner Freizeit wie mit der "eierlegenden Wollmilchsau" ist. OBERVELLACH. Er wohnt zwar erste eineinhalb Jahre in Obervellach, doch ist im ganzen Ort bekannt. Matthäus Wachter, auch Yung Hias genannt, ist Jungunternehmer, Projektentwickler, Musikant und Naturbursche durch und durch. SelbstständigkeitDie meiste Zeit verbringt der 26-Jährige im Büro oder mit seinen Kunden. Als...

Margit Mussnig ist die neue Pflegekoordinatorin in drei Mölltaler Gemeinden | Foto: FamiliJa/privat
2

FamiliJa
Pflegekoordinatorin für Mallnitz, Obervellach und Reißeck

Die drei Mölltaler Gemeinden bekommen eine neue Pflegekoordinatorin.  MÖLLTAL. Die bisherige Pflegekoordinatorin Alexandra Walter hat sich für eine berufliche Neuorientierung entschieden und mit Ende Juni ihre Tätigkeit in den Gemeinden Mallnitz, Obervellach und Reißeck im Rahmen des Projekts „community nursing“ beendet. Ihr ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die stehts bemühte Beratungs- und Unterstützungstätigkeit für zu Pflegende bzw. deren Angehörige. Margit MussnigAnfang Juli...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Kinderkirchtag in der Erdmannsiedlung
2

Radenthein
Erfolgreiche Feuerwehr und Kinderkirchtag in der Granatstadt

Neuigkeiten aus Radenthein. Die Kindertagesstätte feierte in der Erdmannssiedlung einen Kirchtag. Die FF Tresdorf und die FF Kaning überzeugten beim Bezirkscup der Freiwilligen Feuerwehren. RADENTHEIN. Als Sommerfest und anlässlich der Verabschiedung von 19 angehenden Kindergartenkindern veranstaltete die Kindertagesstätte Kira in der Erdmannsiedlung einen Kirchtag. Getreu dem Motto, freuten sich viele Besucher über das facettenreiche Programm. Bürgermeister Michael Maier dankte dem...

Alle drei Frauen wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: stock.adobe.com/ronstik (Symbolfoto)

Gestern in Spittal/Drau
75-jährige Lenkerin übersah rote Ampel - Kollision

Zu einer Kollision kam es gestern, Montag, in Spittal/Drau, weil eine 75-jährige Pkw-Lenkerin eine rote Ampel übersah. Sie prallte in weiterer Folge gegen den Pkw einer 20-jährigen Frau. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Personen verletzt. SPITTAL/DRAU. Eine 75-jährige Fahrzeuglenkerin aus Spittal/Drau lenkte gestern, Montag, um 17.41 Uhr ihren Pkw auf der Drautal-Bundesstraße B100 im Stadtgebiet von Spittal/Drau von Westen kommend in Richtung Osten. Am Beifahrersitz befand sich eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Die 15-jährige erlitt bei dem Zusammenprall Verletzungen im Kopfbereich. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Photofex
1

In Mühldorf
E-Scooter kollidierte mit Pkw - 15-Jährige schwer verletzt

Am Montag kam es zu einer Kollision zwischen einem E-Scooter und einem Pkw. Die Fahrerin des Scooters wurde nach dem Zusammenprall auf die Fahrbahn geschleudert und erlitt dabei Verletzungen im Kopfbereich.  MÜHLDORF. Eine 15-jährige Scooterfahrerin aus Mühldorf lenkte am Montag um 14.10 Uhr ihren E-Scooter auf der Hauptstraße in Richtung Süden. Im Kreuzungsbereich mit der Sachsenburger Landesstraße wollte sie in Richtung Bahnhof fahren, jedoch übersah sie dabei den Querverkehr. Hubschrauber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Chris und Sarah aus Villach genossen an beiden Tagen beste Musik bei Kaiserwetter. Exil-Villacherin Sandra (Mitte) ist extra aus Wien für das Woodstockenboi Festival angereist. | Foto: MeinBezirk.at
8

2024 wird Jubiläum gefeiert
Besucherrekord beim Woodstockenboi Festival

15 Liveacts haben am Freitag (14. Juli) und Samstag (15. Juli) 600 beziehungsweise 700 Musikfans aus Nah und Fern zum Woodstockenboi Festival an den Weissensee gelockt - bisheriger Besucherrekord! STOCKENBOI. "Der Wald streckt seine langen Arme nach euch aus. Und den Wald lässt man nicht warten!" Diesem einladenden Motto und insgesamt 15 Liveacts sind am Freitag (14. Juli) 600 und am Samstag (15. Juli) mehr als 700 Personen gefolgt, um im sonst ruhigen Waldstück in Stockenboi unweit vom...

Mehr als 300 Zuschauer genossen die herrliche Kulisse beim Open Air Kino im Stadtpark | Foto: eggspress

Silent Cinema
Über 300 Zuseher bei Open Air Kino im Stadtpark Spittal

Die "Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour" hat gemeinsam mit dem Stadtmarketing der Stadt Spittal zu einem gemütlichen Kinoabend unter freiem Himmel in den Stadtpark eingeladen. SPITTAL. Das Open Air Kino war so begehrt, dass die mehr als 300 Tickets bereits Tage zuvor restlos ausverkauft waren. Zehn glückliche Gewinner durften sich noch über jeweils zwei Karten freuen, die bei einem Gewinnspiel der Stadt Spittal, verlost wurden. König der LöwenAusgestattet mit Getränken und Snacks konnten die...

Der Oberkärntner Petutschnig Hons hat auf Facebook über 100.000 Follower und hält wenig vom Pilotprojekt in Spittal  | Foto: Petutschnig Hons
Aktion 3

Minikreisverkehre
Petutschnig Hons schaltet sich in Diskussion ein

Das Pilotprojekt „Minikreisverkehre“ im Stadtgebiet von Spittal findet nicht bei allen Mitbürgern Anklang. Auch der Kabarettist Petutschnig Hons aus Oberkärnten hat die Situation kommentiert. SPITTAL. HIER der Artikel über das geplante Pilotprojekt. Der Musiker und Kabarettist Petutschnig Hons kommentiert unter dem MeinBezirk.at Beitrag "Andere Städte schaffen Fußgängerzonen - Spittal entfernt Schutzwege und schmeißt dafür noch 700 000 Euro raus. Na Gratuliere.."  Viele Sorgen und FragenEine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Beim EKUZ-Workshop: Peter Angermann (Alpenverein), Landesrätin Sara Schaar, Paula Müllmann (Tourismusregion), Sabine Seidler (ProMÖLLTAL), Gudrun Batek (GRIPS e.U.), Justina Heinz (Nationalpark Hohe Tauern), Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker und Günther Novak, Bürgermeister von Mallnitz (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar

Mallnitz
EKUZ-Vorstand traf sich zu Klima- und Umweltschutz-Workshop

Kürzlich stand das Besucherzentrum Mallnitz im Zeichen von Klima- und Umweltschutz. Auf Einladung von Nationalpark-Landesrätin Sara Schaar trafen sich die Vorstandsmitglieder zum Workshop zur weiteren Ausgestaltung der Arbeit im ersten europäischen Klima- und Umweltbildungszentrum (EKUZ). MALLNITZ. Das EKUZ wurde im Juni 2020 als Verein in Mallnitz gegründet. Projekte, die bereits über das EKUZ abgewickelt wurden und werden, sind beispielsweise das jährlich stattfindende Forum Anthropozän...

Michael Maier, Obmann Hubert Gfrerer, Kapellmeister Hans-Jürgen Zettauer, Peter Kaiser, Christoph Staudacher | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
5

Großer Festakt
Trachtenkapelle Malta feierte 95-jähriges Bestehen

 Mit einem Festakt und einem großen Umzug durch die Heimatgemeinde feierte die Trachtenkapelle Malta ihr 95-jähriges Bestehen. MALTA. Kulturreferent LH Peter Kaiser verlieh im Zuge des Festaktes Kapellmeister Hans-Jürgen Zettauer das Kärntner Lorbeer in Silber für ehrenamtliche Tätigkeit. Zettauer ist seit 1992 Mitglied der Kapelle und seit 1997 als Kapellmeister tätig. Höhepunkt des JahresKaiser bezeichnete die Jubiläumsfeier der Trachtenkapelle Malta als einen Höhepunkt des heurigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die angehenden Nationalpark-Ranger freuen sich auf ein umfangreiches Programm in den nächsten zwei Wochen. | Foto: MeinBezirk.at

Nationalpark Hohe Tauern
15 Junior-Ranger starteten in großes Abenteuer

15 Jugendliche aus Kärnten starteten am Montag, den 17. Juli die Ausbildung zum Kärntnermilch-Junior-Ranger im Nationalpark Hohe Tauern. HEILIGENBLUT/OBERES MÖLLTAL. Los ging es für die Mädchen und Burschen zwischen 13 und 15 Jahren im Haus der Steinböcke, wo sie erstmals vorgestellt wurden und ihre Ausrüstung erhielten. Anschließend fand Helmut Petschar, der Geschäftsführer der Kärntnermilch die passenden Worte: "Zwei meiner Kinder waren auch schon dabei und sind schwer begeistert zurück...

Florian Trattler, Martin Schwinger, Kommandant Michael Mayer, Kameradschaftsführer Friedrich Hohenberger, Kommandant Stellvertreter Mario Kapeller, Carl Hannes Pucher und vorne Hauptmaschinist Klaus Gebeneter | Foto: FF Lendorf

Feuerwehr Lendorf
Hirschberger Zechgemeinschaft spendete an die FF

Die Mitglieder der FF Lendorf freuen sich über eine neue Motorsäge. LENDORF. Im Namen der Hirschberger Zechgemeinschaft übergab kürzlich der Zechmeister Martin Schwinger dem FF-Kommandanten Michael Mayer und seinen Stellvertreter Mario Kapeller die neue Motorsäge von STIHL. Somit kann die bereits über 30 Jahre alte Säge außer Dienst gestellt werden. Die Kameradschaft der Feuerwehr bedantn sich herzlich bei der Hirschberger Zechgemeinschaft. Auch die Zechgemeinschaft bedankt sich bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein Pkw begann während der Fahrt zu brennen. | Foto: Feuerwehr Spittal/Drau

Feuerwehr im Einsatz
Pkw begann während der Fahrt zu brennen

Gestern begann ein Pkw auf der A10 Richtung Salzburg vor dem Wolfsbergtunnel während der Fahrt zu brennen. Der Lenker konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen. SPITTAL. Am Sonntag, gegen 19.00 Uhr, geriet der Pkw eines 22-jährigen Mannes aus Klagenfurt auf der A 10 im Bereich Spittal an der Drau während der Fahrt aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Pkw stand in Vollbrand Der Mann konnte sein Fahrzeug noch in eine Pannenbucht lenken und rechtzeitig aussteigen. Kurz danach stand der...

Unfälle unter Alkoholeinfluss forderten zwei Verletzte. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Elles Rijsdijk

In Kärnten
Unfälle unter Alkoholeinfluss forderten Verletzte

Gestern passierten zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss, bei denen ein 61-Jähriger aus Spittal und ein 63-jähriger Radfahrer verletzt wurden.  KÄRNTEN. Ein 61 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam am Sonntag, kurz nach 18.00 Uhr, mit seinem Pkw auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Stall im Mölltal bergwärts fahrend von der Fahrbahn ab. Der Pkw stürzte in der Folge über die unmittelbar angrenzende Böschung, kippte zur Seite und kam zirka 2 Meter tiefer und auf dem Dach...

Foto: ÖAMTC/Symbolbild
1

Schwer verletzt
Mann von Kalb angegriffen - Hubschrauber im Einsatz

Schwer verletzt wurde ein Mann am Samstagmittag von einem Kalb auf einer Alm im Bezirk Spittal.  LENDORF. Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal wurde Samstagmittag im Bereich einer Almhütte auf rund 2.000 Meter Seehöhe in der Gemeinde Lendorf beim Versorgen seiner Tiere von einem Kalb angegriffen und dabei schwer verletzt. Der Mann wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 7 in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.