Spittal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

LAWZ-Leiter Hermann Maier, LR Daniel Fellner und Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin | Foto: Wolfgang Jannach
5

Feuerwehr Kärnten
Durchschnittlich 56 Einsätze pro Tag

Kärntens Feuerwehren leisteten im Jahr 2018 rund 320.000 Einsatzstunden. KÄRNTEN. Die 399 Freiwilligen Feuerwehren, 19 Betriebsfeuerwehren und die Berufsfeuerwehr Klagenfurt wurden letztes Jahr zu durchschnittlich 56 Einsätzen pro Tag gerufen. Mit rund 150.000 Mann leisteten die Feuerwehren rund 320.000 Einsatzstunden, wobei für Aus- und Weiterbildung zusätzlich 1,9 Millionen Stunden aufgewendet wurden. Insgesamt können die Feuerwehrleute ein imposante Statistik verzeichnen: 6.300 Brände14.000...

Obmann Tk-Hasslacher Udo Klaus, Fegerländer Chef Walter Grechenig, Kapellmeisterin TK Hassalcher Stefanie Egger | Foto: Grechenig

"Norica Timber"
Ein eigener Marsch für die Trachtenkapelle Hasslacher

SACHSENBURG. Komponist und Fegerländer-Chef Walter Grechenig komponierte einen eigenen Marsch - den Norica Timber Marsch - für die Trachtenkapelle Hasslacher. Nun folgte die offizielle "Übergabe" an TK-Obmann Udo Klaus und Kapellmeisterin Stefanie Egger. Marsch und Video Der Konzertmarsch wurde bereits vom renommierten deutschen Musikverlag Rundel verlegt und wird als Notensatz in ganz Europa vertrieben. "Viele Kapellen und Gruppierungen haben das Stück bereits in ihr Konzertprogramm...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andrea Angermann mit Schülern der 3. Klasse weiblich, Direktorin Jasmin Possegger | Foto: privat
5

Ankogel
Mölltaler Schüler flitzten über die Pisten

MALLNITZ. Bei traumhaftem Wetter erlebten knapp 100 Schüler der Volksschulen Mallnitz und Obervellach drei tolle Schitage im Schigebiet Ankogel in Mallnitz. Gruppen nach Können Die Schüler wurden nach ihrem Können den verschiedensten Gruppen mit Schilehrern zugeteilt. Der krönende Abschluss fand am vierten Schitag mit einem Riesenslalom mit zwei Durchgängen statt, an dem 97 Schüler teilnahmen. Die Aufregung und Spannung war enorm und bei der Siegerehrung bei der Ankogel-Talstation gab es viele...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Das Impulscenter in Seeboden | Foto: Gert Perauer
Video 3

In Seeboden
Kostenlose Experten-Auskunft bei RE/MAX Impuls

Wer eine Immobilie verkaufen will, steht vor einer Reihe von entscheidenden Fragen, wie zum Beispiel:
„Welchen Preis kann ich erzielen?“, „Ist jetzt gerade der ideale Zeitpunkt?“, „Welche Unterlagen sind erforderlich?“, „Worauf muss ich achten, um bestmöglich zu verkaufen?“.
Fest steht, ein Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und eine überlegte Herangehensweise. SEEBODEN. Ein Immobilienverkauf ist komplex. Es geht um viel Geld, da will man nichts verschenken. Es geht aber auch um...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Harald Krassnitzer liest  am 14. Juli im Alban Berg Konzertsaal (Ossiach) im Rahmen des Programms "Winterreisen" mit Bariton Benjamin Appl, am Klavier: James Baillieu | Foto: Thomas Ramstorfer
3

Carinthischer Sommer
Die Zeit steht (nicht) still

50 Jahre Carinthischer Sommer: Intendant Holger Beck präsentierte sein Jubiläumsprogramm. (chl). "Die Zeit reist" - dieses Zitat aus William Shakespeares Komödie "Wie es euch gefällt" stellt Intendant Holger Beck nicht von ungefähr dem Jubiläum "50 Jahre Carinthischer Sommer" (CS) als Motto voran. "Die späten Sechzigerjahre, als der Carinthische Sommer gegründet wurde, erscheinen für viele als längst vergangene Epoche", sagt der Intendant und schlägt eine weitere Brücke in Vergangenheit und...

In Spittal soll am Gelände des alten Hallenbades eine Boulderhalle, ein Skateplatz und das neue Jugendservice entstehen | Foto: Niedermüller

Kletterhalle
Naturfreunde warten auf grünes Licht der Stadtgemeinde Spittal

SPITTAL (ven). Die Naturfreunde wollen in Spittal am Gelände des alten Hallenbades eine Boulderhalle errichten. Die Stadtgemeinde will im Zuge dessen auch das neue Jugendzentrum (Juse) und einen Skatepark errichten. Rund 1,65 Millionen Euro soll das gesamte Vorhaben kosten.  Ambitionierter Zeitplan Nachdem das Juse mittlerweile in die ehemaligen Räume der Hauskrankenhilfe im Carl-Wurmb-Weg als Übergangslösung gezogen ist (die WOCHE berichtete), ist man mit der Errichtung eines neuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7

Neu auf DVD, Buch und CD
CHL sah, las und hörte

CHL sah, las und hörte in der WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 9, 27. 2. 2019 "Flashdance" *** Der Achtziger-Musik/Tanz-Kultfilm erstmals als Blu-ray! Mit den Megahits "What a Feeling" von Irene Cara und "Maniac" von Michael Sembello und Jennifer Beals als Alex mit ihrem großen Traum von der Karriere als Tänzerin. (Paramount Pictures) "Parfum" *** Die sechs Teile der von Patrick Süskind inspirierten Crime-Serie: Fünf ehemalige Internatsschüler mit einem dunklen Geheimnis, das sie miteinander...

v.l.: Magdalena Wech, Valentina Strammer (Rotes Kreuz Spittal), Kinder der VS Möllbrücke, Kosel Mario, Grischenig Simon (Rotes Kreuz Spittal) Volksschuldirektorin Elisabeth More, Klassenlehrerin Nicole Britz, Sanitäterin Christine Granig
4

Teddybärenambulanz des Roten Kreuzes
Die Teddybärenambulanz besucht VS Pusarnitz und Möllbrücke

Die Teddybärenambulanz besucht Volksschulen (erste und zweite Schulstufe) und Kindergärten im Bezirk Spittal. In den von Rot Kreuz Mitarbeitern aufgebauten Abteilungen werden unterschiedliche Untersuchungen durchgeführt. Die Verantwortliche für die Teddybärenambulanz, Dagmar Lackner, erklärt: „Die erkrankten oder verletzten Plüschtiere werden auf der Rettungstrage transportiert und nach der Anamnese und der Versorgung werden sie an ein EKG-Gerät angeschlossen.“ Die Kinder dürfen sich ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Im Dorfgemeinschaftshaus finden viele Veranstaltungen statt | Foto: Nina Hader
2

Baldramsdorf
Untrennbar mit den Ortenburgern verbunden

BALDRAMSDORF. Die Geschichte von Baldramsdorf und seiner Nachbarsiedlungen, die vor etwa 900 Jahren auf dem Rodeland der Lurnfelder Schattseite entstanden sind, haben durch mehrere Jahrhunderte die Grafen von Ortenburg gelenkt, die aus Bayern stammten. Ruine Ortenburg Aus dieser Zeit stammt auch der Bau der Ortenburg, die östlich von Baldramsdorf in 740 m Seehöhe auf einem Felsvorsprung im Jahre 1140 fertiggestellt wurde und heute als Ruine ein attraktives Ausflugsziel präsentiert. Im August...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das "Paternschloss" in Unterhaus bei Baldramsdorf ist heute ein beliebtes Auflugsziel | Foto: Niedermüller
10

Baldramsdorf
Ein Schloss mit viel Geschichte

BALDRAMSDORF (ven). Fährt man von Spittal in Richtung Baldramsdorf, sticht einem rechts von der Straße in Unterhaus gleich das heutige Handwerksmuseum mit seiner schlossähnlichen Architektur ins Auge.  Hieronymitenkloster Im Volksmund heißt das Gebäude "Paternschloss" oder "Paterngschloss". Weitere Namen sind "Schloss Ortenburg" oder "Schloss Unterhaus". Das unterhalb der Ortenburg gelegene Bauwerk ließ Kaiser Friedrich III. durch den Baumeister Hans Schwab errichten. Das Anwesen gehörte zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
15 Kinder müssen zusammenkommen, um mit den See-Zwergen starten zu können | Foto: pixabay/FeeLoona
2

Kinderbetreuung
Kinder für die "Seezwerge" gesucht

Ab 15 Kindern von zwei bis zehn Jahren kann ab Herbst 2019 das neue Betreuungsangebot starten. SEEBODEN (ven). In Seeboden gründet sich eine neue Kindertagesstätte. Veronika Stefaner lädt daher am 1. März zum Informationsabend zu den "See-Zwergen" ein. Nur zu Weihnachten zu "Wir wollen flexible Betreuungszeiten von 6.30 bis 18 Uhr anbieten, und das das ganze Jahr über", so Stefaner, die bereits in Zell am See einen Kindergarten leitete und der Liebe wegen nach Kärnten kam. "Familienergänzend,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mitglieder der Radlobby Spittal: Sie sind schon gespannt auf das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt | Foto: Niedermüller
2

Verkehrskonzept für Spittal
Radlobby will gleichberechtigtes Miteinander auf den Straßen

SPITTAL (ven). Am 28. Feber wird ab 19 Uhr in der FH Spittal das neue Verkehrskonzept für Spittal vorgestellt (die WOCHE berichtete). Die WOCHE fragte bei der Radlobby und deren Sprecherin Gregoria Hötzer nach, was sich sie und ihre Mitstreiter vom neuen Konzept erwarten und wünschen. WOCHE: Wurde die Spittaler Radlobby bei den Gesprächen zum Verkehrskonzept miteingebunden? HÖTZER: Die Radlobby Region Spittal wurde erst vor einigen Monaten gegründet, als solche konnten wir uns nicht in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mitglieder des Kulturausschusses und von Kulturinitiativen
4

Kulturbericht
Spittaler erwartet wieder ein buntes Kulturkaleidoskop

Bilder, Musik und Literatur von 14 Kulturinitiativen. SPITTAL. Auch heuer steht wieder wieder ein buntes Kulturkaleidoskop in der Bezirkshauptstadt an. Seit 18 Jahren wird im Zwei-Jahres-Rhythmus der Spittaler Kulturbericht präsentiert - der einzige in ganz Kärnten. Kulturreferent Franz Eder berichtete eingangs den Mitgliedern des Kulturausschusses von rund 200 Veranstaltungen, die jährlich etwa 80.000 Besucher aufsuchten (wir berichteten bereits). Neben Theater und  Konzerten konnten auch...

Wanderwege gesperrt: Tino Egarter sperrt seine Alm für Wanderer und Touristen. | Foto: Thöne
3 4 2

Innerkrems
Landwirt sperrt Wanderweg auf Sauereggalm nach Kuh-Attacken-Urteil

INNERKREMS (ven). Das jüngst veröffentlichte Kuh-Attacken-Urteil, nach dem ein Tiroler Bauer nach einem tödlichen Unfall 490.000 Euro an die hinterbliebene Familie zahlen muss, zieht bereits weite Kreise. Auch Tino Egarter, dem die Sauereggalm in der Innerkrems gehört, zieht seine Konsequenzen und sperrt den rund vier Kilometer langen Wanderweg über die Alm. "Gehe kein Risiko mehr ein" "Ich habe von Juni bis September/Oktober rund 150 Tiere auf der Alm, natürlich auch Mutterkühe und gehe hier...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Mayer und Erwin Maier - ein Dreamteam beim Sound of Mölltal | Foto: KK
3

Sound of Mölltal
Pop&Rock meets Blasmusik: Ein einmaliges Konzerterlebnis im Mölltal

OBERVELLACH (ven). Am Karsamstag, dem 20. April, steigt in der Tennishalle Obervellach das "Sound of Mölltal" mit Größen wie Thorsteinn Einarsson, Virginia Ernst, die Hoagis, Solarjet und Blowing Doozy. Ein Schmelztiegel von Rock, Pop und Blasmusik. Veranstaltet von der Leistungsgemeinschaft Obervellach (LGO), führt Michael Mayer sozusagen die "Regie" bei diesem Großevent. 70 Mitglieder Erwin Maier ist Specher der LGO, die mittlerweile aus 60 Unternehmen und zehn Vereinen besteht. "Ziel ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Klaus Hanke (2.v.li.) ist auf der Messe Spittal und auch in Schulen unterwegs, um auf das Interreg-Projekt "NoWaste" aufmerksam zu machen | Foto: Wood kplus

Interreg-Projekt
Ein nachhaltiger Weg von Österreich nach Italien

SPITTAL (ven). Klaus Hanke hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Mit dem Projekt "NoWaste" versucht er, über ein Interreg-Projekt Menschen zum Nachdenken über Biodiversität, Umwelt und Kultur sowie Nachhaltigkeit anzuregen. Auf Messe dabei Dazu ist er auch in Schulen wie der HLW Spittal oder auch der HTL Ferlach mit Workshops unterwegs. "Wir, also das Unternehmen Wood k Plus, wird auch bei der Spittaler Messe von 15. bis 17. März mit einem Stand vertreten sein, um das Projekt der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kündigten das Benefizkonzert an: Dirk Drechsler, Ingrid Kaltenbacher, Benjamin Strübl und Hans-Jürgen Sternath
11

Künstler treten ohne Gage auf der Spittaler Messe auf
Benefizkonzert für "Spittaler in Not"

SPITTAL. Im Rahmen der seit mehr als 30 Jahren veranstalteten dreitägigen Spittaler Messe von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. März, organisiert der Sportverein (SV) der Lieserstadt am Samstag im Gastrozelt ein Benefizkonzert der Superlative. Nicht weniger als zehn Künstler geben zwischen 12 und 22 Uhr ein Livekonzert. Sie treten ohne Gage an, der Spendenerlös kommt der Stiftung "Spittaler in Not" von Obmann Gerhard Köfer zu Gute. Singen und LaufenDie namhaften Sänger aus der Schlagerszene sind...

Die JMK Millstätterberg erspielte sich in Prag eine Goldmedaille | Foto: JMK Millstätterberg
2

Jugendmusikkapelle Millstätterberg erspielte sich Gold in Prag

PRAG, MILLSTATT. Die Jugendmusikkapelle (JMK) Millstätterberg jubelt: Beim Orfea-Blasmusikfestival in Prag erspielte sie sich in der Kategorie Oberstufe eine Goldmedaille.  Bezahlte Probenarbeit Die JMK überzeugte das Jurorenteam mit dem Pflichtstück „Fantasia Boemica“ des tschechischen Komponisten Pavel Stanék und der „Appalachian Overture“ von James Barnes (Selbstwahlstück) und freut sich über den zweiten Platz in der Kategorie „Oberstufe“ und der verliehenen Goldmedaille. „Die harte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Jubiläum mit Blechreiz und Direktorin Claudia Casanova-Mörtl | Foto: NMMS Seeboden
3

Schwerpunkt Musik
NMMS Seeboden feiert mit Jubiläumskonzert

SEEBODEN. Die Neue Musikmittelschule (NMMS) Seeboden lud zum Jubiläumskonzert. Der Schwerpunkt für Musik ist mittlerweile schon 40 Jahre alt. Prominenz der Orchestermusik Dass eine Pflichtschule ein Orchesterkonzert mit sämtlichen Instrumenten - wie es die Großen zeigen - bedienen kann, war bis dahin neu und ist im Pflichschulsektor einzigartig. Kein Wunder, dass sich die Prominenz der Oberkärntner Orchestermusik ein Stelldichein beim Jubiläumskonzert im Seebodner Kulturhaus gab. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Publikumspreisträger 2018 Coro Siamo aus Wien | Foto: Pleschberger
1

Chorbewerb: Kartenverkauf startet ab 1. März

SPITTAL. Die ganze Chor-Welt zu Gast im Schloss Porcia: Zehn Chöre aus vier Kontinenten werden sich vom 4. bis 7. Juli wieder im Schloss Porcia in den Kategorien Volkslied und Kunstlied musikalisch messen. Der Kartenverkauf startet am 1. März.  Karten online kaufen Neben dem Kartenbüro Porcia gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, bequem vom PC zu Hause die Karten online zu buchen. Pünktlich um 9 Uhr wird das Kartensystem freigeschaltet, erfahrungsgemäß ist der Volksliedbewerb nach wenigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Stall: Landesrat Daniel Fellner mit GemeindevertreteInnen, Mitarbeitern des Landes Kärnten und Interessenten an dem Projekt zur Interkommunalen Zusammenarbeit. | Foto: Büro LR Fellner
2

Besuch
Gemeindereferent Daniel Fellner unterwegs im Mölltal

MÖLLTAL. Gemeindereferent Daniel Fellner stattete den Mölltaler Gemeinden Stall und Obervellach einen Besuch ab. Horizont erweitern Mit dem Staller Bürgermeister Peter Ebner und einigen weiteren Bürgermeister-Kollegen aus dem Mölltal besprach Fellner ein geplantes Projekt der Interkommunalen Zusammenarbeit, das die Erweiterung eines Firmenstandortes sowie hohe Investitionen auslösen könnte. „Interkommunale Zusammenarbeit ist ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, weil wir aufhören müssen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bergbauernhof Ofner Afritz | Foto: Stefanie Ofner

Regionalität & Nachhaltigkeit
Frischfleisch am Stadtmarkt in Radenthein

Der Bergbauernhof  der Familie Ofner liegt auf 1060 m Seehöhe in Afritz am See. Hier grasen ca. 12 Milchkühe auf den Feldern. Rund 50 Schweine werden am Hof im Jahr gemästet und auch direkt vor Ort stressfrei geschlachtet. Geachtet wird auf eine langsame, qualitativ wertvolle Fütterung. Die Verarbeitung erfolgt vor Ort im hofeigenem Schlachtraum. "Es wird kein Fleisch zugekauft, das ist uns sehr wichtig, deswegen sind wir auch im Jahr 2018 zum "Genussland Kärnten"-Partner geworden", erzählt...

Untersuchung von Klagenfurter Univ. Prof. zeigt nun: Eltern haben ein geringeres Sterberisiko als kinderlose Menschen. Verheiratete Männer hingegen ein höheres...  | Foto: Pixabay/TheVirtualDenise
2

Untersuchung
Verheiratete Männer haben höheres Sterberisiko

Ein Klagenfurter und ein portugisischer Wissenschafter haben untersucht, wie persönliche Lebensentscheidungen die Sterbewahrscheinlichkeit beeinflussen. So viel vorweg: Kinder kriegen verlängert das Leben...  KLAGENFURT. Wir wollen nun  denen, die heuer Heiratspläne schmieden, nicht die Vorfreude auf die Hochzeit verderben. Doch glaubt man einer aktuellen Untersuchung, die Univ. Prof. Paul Schweinzer von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Miguel Portela von der Universidade do Minho in...

Sportpark-Chef Gert Unterköfler im "Karawankenblickstadion": Der Fußballplatz neben dem Stadion erhält nach den Adaptierungen nächste Woche die Bundesligalizensierung | Foto: Polzer

SK Austria Klagenfurt
Nächste Woche erhält "Karawankenblick-Stadion" die Bundesliga-Lizenz

"Ausweich"-Fußballplatz für SK Austria Klagenfurt wird nächste Woche von der Bundesliga abgenommen und lizensiert. KLAGENFURT (vep). Nächste Woche erfolgt die offizielle Abnahme der Ausweich-Spielstätte für die Austria Klagenfurt durch die Bundesliga, rechtzeitig vor dem 3. März. Einem Stichtag der Bundesliga, an dem Stadien für die nächste Saison lizensiert sein müssen.  Alle Vorbereitungen auf dem betreffenden Spielfeld im Sportpark neben dem Stadion sind abgeschlossen, informiert...

Auch am Weissensee wird die Fisch-Volkszählung durchgeführt | Foto: ÖBf-Archiv/Wolfgang Simlinger

Bundesforste
Fisch-Untersuchungen an drei Kärntner Seen

Studie auch an Wörthersee, Millstätter See und Weissensee. Ziel ist, durch konkrete Daten die Artenvielfalt für die Zukunft zu erhalten.  KÄRNTEN. Elf Seen in Österreich - darunter auch Wörthersee, Millstätter See und Weissensee - werden nun zwei Jahre lang von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) in Kooperation mit dem Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft des Bundesamtes für Wasserwirtschaft untersucht.  Es geht um eine "Fisch-Volkszählung": Die Bestände von Reinanken und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.