Gesundheit
200 Jahre Kneippen

  • Kneippen hat besonders heilende Wirkung und ist seit Herbst 2020 in Österreich als UNESCO-Kulturerbe anerkannt.
  • Foto: Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Stefanie Glabischnig
 

Am 17. Mai 2021 feiert die Kneippbewegung den Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp.

SPITTAL. Dem „Kneipp Aktiv-Club Spittal/Drau“ gehören zahlreiche Mitglieder an, die das Kneippen in seiner Vielseitigkeit leben. Die gesamte Bewegung feiert heuer den 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp (1821- 1897), das Jubiläumsjahr steht unter dem Titel „Kneipp 2021“.

UNESCO Kulturerbe

Im Herbst 2020 wurde das Kneippen in Österreich von der UNESCO-Kommission in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Ein wichtiger Meilenstein für die Kneippbewegung. „Es zeigt, wie wertvoll die Lehre von Sebastian Kneipp ist“, so Obfrau des Aktiv-Clubs Spittal, Waltraud Strauß. Das Kneippen ist eine traditionelle Heilmethode, die zur Anregung des Blutkreislaufes, zur Stärkung des Immunsystems und die das vegetative Nervensystem verbessert. Kneippen umfasst die insgesamt fünf Säulen Bewegung, Wasser, Kräuter, Ernährung und Lebensordnung. Rund 200 Kneipp-Aktiv-Clubs gibt es in ganz Österreich, darunter auch der Aktiv-Club Spittal/Drau. Anlässlich des 200. Geburtstages von Sebastian Kneipp feiern die Mitglieder sein nachhaltiges Wirken. „Es ist noch ungewiss, ob am 17. Mai Feierlichkeiten möglich sein werden, ansonsten verschieben wir diese auf September“, so die Obfrau des Aktiv-Clubs Spittal, Waltraud Strauß.

Weitere Beiträge zu den Themen

KneippenGesundheitKneipp aktiv Club SpittalBezirk SpittalWaltraud StraußGesundheit 2023

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

SportJubiläumUnfallNachhaltigkeitMölltalPolizeiFußballBücherspittalVerkehrsunfallMusikSpittal/Drau

Meistgelesene Beiträge