Kneippen

Beiträge zum Thema Kneippen

Foto: Spinka

Martin Spinka
Vortrag "Die fünf Säulen der Gesundheit nach Kneipp"

Katholisches Bildungswerk und Gesunde Gemeinde Ried/Riedmark laden zu einem Vortrag von Martin Spinka: "Die fünf Säulen der Gesundheit nach Kneipp". RIED/RIEDMARK. Martin Spinka ist Kneipparzt und Allgemeinmediziner mit einer Praxis in Linz. Er hält am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr einen Vortrag in der Musikschule Ried/Riedmark. "Wir alle spüren, dass es notwendiger denn je ist, achtsam mit unserer Umwelt, den Mitmenschen und sich selbst umzugehen. Nichts anderes bedeutet es, zu kneippen", so...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeister Josef Wendtner gratuliert Obfrau Elisabeth Winkler zur Wiederwahl. | Foto: Kneipp Aktiv-Club Mondsee
2

Kneipp Aktiv-Club Mondsee
Elisabeth Winkler bleibt Obfrau

Obfrau Elisabeth Winkler und der gesamte Vorstand des Kneippvereins Mondseeland setzen ihre Arbeit mit viel Engagement fort. MONDSEE.  Die 34. Mitgliederversammlung des Kneippvereins Mondseeland fand am 19. März 2025 statt und stand im Zeichen der Neuwahlen des Vorstandes. Bürgermeister Josef Wendtner leitete die Wahl und bestätigte Obfrau Elisabeth Winkler sowie den gesamten Vorstand einstimmig in ihren Ämtern. In seiner Ansprache würdigte Wendtner das ehrenamtliche Engagement der...

Der "Erhalt der Gletscher" steht heuer im Fokus. | Foto: Pexels/Flo Maderebner, MeinBezirk
2

Weltwassertag am 22. März
Praxisorientiertes zum Element Wasser in Eberstein

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Erde und steht im Mittelpunkt des alljährlichen Weltwassertages am 22. März. Dieser Tag, der 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, soll die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage hervorheben und auf Herausforderungen wie Knappheit, Verschmutzung und Klimawandel aufmerksam machen. EBERSTEIN. Auch heuer wird wieder am 22. März 2025 der Weltwassertag gefeiert. Diesmal unter dem Motto "Glacier Preservation", "Erhalt der...

Obmann Manfred Wandl, Gertrude Heinisch, Ursula Woynar, Vizebürgermeister Josef Waygand, Präsidentin Sylvia Bruckner, Bürgermeister Andres Arbesser, Roswitha Lehner, Wilfried Heinisch und Sabine Horak. | Foto: Marktgemeinde Langenzersdorf
3

Scheckübergabe Langenzersdorf
Spende unterstützt Kneippbecken-Projekt

Ein großer Schritt für das Gartenprojekt des Wohnhauses Langenzersdorf: Am 8. Januar 2025 wurde im Rahmen des ersten Treffens der Niederösterreichischen Senioren Ortsgruppe Langenzersdorf im neuen Jahr eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Behindertenhilfe Oberrohrbach überreicht. Der Betrag wird direkt in das geplante Kneippbecken im Garten des Wohnhauses fließen, das durch die großzügige Unterstützung nun realisiert werden kann. LANGENZERSDORF. Die Idee für das Kneippbecken kam während...

Die Damen Vera, Anita und Maria aus Halbturn informierten sich beim Tag der offenen Tür in Marienkron | Foto: Andrea Glatzer
34

Retreat & Health Resort
Tag der offenen Tür in Marienkron

Reges Interesse fand der Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag im liebenswürdigen Retreat & Health Resort Marienkron. Das Haus, das 2019 einer kompletten Renovierung unterzogen wurde, steht im Eigentum des Landes Burgenland. Es spielt auf dem Gebiet der Regeneration, Kur und Medizin mit den Schwerpunkten Fasten und integrative Medizin alle Stückerln.  MÖNCHHOF. Interessierte konnten sich unter dem Motto "Marienkron kennenlernen und erleben" bei Vorträgen und Schnupperstunden, kulinarischen...

Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, Obfrau Hedy Kniewasser, Franziska Gollner, Siegfried Kniewasser, Christiane Neulinger (v.li.) | Foto: Gemeinde Hinterstoder
4

Kneipp-Verein Hinterstoder
Frühschoppen des Kneippvereines

Neue Kneipp-Hütte wurde in Betrieb genommen. Das wurde mit einem Frühschoppen in Hinterstoder gefeiert. HINTERSTODER. Anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Kneipp-Hütte für Gerätschaften und Werkzeug hat der Aktiv-Club Hinterstoder Mitglieder und Helfer eingeladen. Bürgermeister Klaus Aitzetmüller bedankte sich bei allen aktiven Vereinsmitgliedern, die in unzähligen Arbeitsstunden die Kneipp-Anlage pflegen und hegen. Der Verein ‚bewirtschaftet‘ die Anlage auch für die Gemeinde Hinterstoder....

Kneippen in Blindenmarkt | Foto: Kneipp Aktiv-Club Blindenmarkt

Gemeinde Blindenmarkt
Angeleitetes Wassertreten an der Blindenmarkter Kneippstelle

BLINDENMARKT. Rund 20 Personen nahmen begeistert das Angebot des Blindenmarkter Kneippvereins in Anspruch, gemeinsam die Kneippstelle in Harland, diesmal zusammen mit Gästen aus dem Kneipp Aktiv-Club Melk, für angeleitete Wasseranwendungen aufzusuchen. Das beliebte Wassertreten regt bekanntlich den Kreislauf an, bringt den Stoffwechsel in Schwung und ist bei diesen Wetterbedingungen herrlich erfrischend. Die nächste Möglichkeit zum gemeinsamen Kneippen bietet sich am Dienstag, 20. August 2024...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Kneippen tut unserem Körper gut und ist generell recht gesund. Statt wie diese Gans in einer Pfütze, könnt ihr allerdings die zahlreichen tollen Kneippanlangen in Tirol nutzen.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
3

Urlaub in Tirol
Auf zum Kneipen – Wo gibt es Wellness für die Füße?

Wellness im Sommer? Mit Kneippen kann das durchaus möglich sein. Warum Kneippen so gut für unseren Körper ist, was ihr beachten solltet und wo ihr in Tirol überall kneippen gehen könnt, das erfahrt ihr hier! Kneippen, eine altbewährte Wellness-Praxis, die nicht nur Entspannung bietet, sondern auch wohltuende Effekte auf Körper und Seele hat. Doch was genau sind die gesundheitlichen Vorzüge der Kneippanlagen? Durchblutung, Stressabbau und ImmunstärkungDas Herzstück des Kneippens sind die...

Die Kinder verbrachten einen spannenden Tag. | Foto: Martina Gaind
95

Gemeinde Blindenmarkt
Kneippen mit den Honigbienen

Ein wunderschöner Vormittag mit perfektem Wetter war Mitte Juli an der Blindenmarkter Kneippstelle leider viel zu schnell vorbei. BLINDENMARKT. Mit dem ersten Programmpunkt aus dem PowerKids-Sommerferienprogramm gab es ein überaus reichhaltiges Angebot durch die Kneipper & den Imkerverein der Gemeinde für Blindenmarkts Kinder. Rund 50 KinderKneipp-Obfrau Maria Zellhofer konnte gemeinsam mit Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Martina Gaind rund 50 Kinder mit einigen anwesenden Eltern...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Sieht kalt aus, ist auch so, aber so ein "Armbad" tut dem Körper gut. | Foto:  Lebensspur Lech - Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink
3

Region Tirol
Kneippen entlang des Lechs

Wassertreten, Barfuß gehen oder sich einfach gut ernähren: Die "Kneippsche Lehre" erlebt im Außerfern ihre Auferstehung. Das Thema Kneipp begeistert viele Menschen. Die Gesundheitslehre des bayerischen Priesters kommt heute mehr denn je gut bei den Menschen an. Entlang des Lechs widmet man dem Thema seit geraumer Zeit besonders viel Aufmerksamkeit. Entwicklungsachse Kneipp² Um Ideen sind die Regionalentwickler im Außerfern nicht verlegen, und so ­wurde ein umfassendes Projekt rund um die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Kneipp Aktiv Club Ternitz
3

Aus dem Ternitzer Vereinsleben
Die Kneipper gehen im Herbst auf Kräuter-Jagd

Der Kneipp Aktiv Club Ternitz hat wieder einige Aktivitäten geplant. Ein kurzer Überblick. TERNITZ. Maria Lechner, Vorsitzende des KAC-Ternitz, und ihre Mit-Kneipper freuen sich Aktivitäten mit Kneipp-Begeisterten, die auf den fünf Säulen der Kneipp-Philosophie aufgebaut sind. Die nächsten Highlights  26. September Vortrag zum Thema: "Augenshiatsu". Der Herbstwind führt zu trockenen Augen, durch Bürostress am PC entstehen rote Augen, usw. Gelehrt wird eine  Augenmassage für zu Hause und...

Referentin Astrid Wittrock gab eine Einführung in das Thema Kneippen und zeigte, wie's richtig gemacht wird. | Foto: Kraussler
3

Kneippen in Weißenbach
Vortrag fand großen Anklang

Der Vortrag zum Thema Kneippen, welcher kürzlich von der Bücherei Weißenbach organisiert wurde, lockte zahlreiche interessierte an. WEIßENBACH (eha). An der idyllischen Kneippanlage in Weißenbach am Lech führte die Referentin Astrid Wittrock, eine SelbA-Trainerin aus Wattens, in die Geschichte und die Grundprinzipien des Kneippens ein. Sie beschrieb die verschiedenen Elemente wie Wassertreten, Arm- und Beinbäder und betonte die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, wie die Förderung der...

Festredner waren Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl, Kneipp-Club-Obmann und Initiator des Projekts Gerd Krakowitzer sowie Alex Mautner, Vorsitzender des steirischen Landesverbandes.  | Foto: Laura Jung
26

Trofaiacher Kehrwald
Feierliche Eröffnung des Kneipp-Erlebniswegs

Der neue Kneipp Gesundheits-Erlebnisweg ist am Mittwoch von Obmann Gerd Krakowitzer unter Beifall zahlreicher neugieriger Besuchern feierlich eröffnet worden. Festredner waren der Vorsitzende des steirischen Kneipp-Landesverbandes Alex Mautner und Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl.   TROFAIACH. Gerd Krakowitzer begrüßte die Gäste und lud sie ein, im Anschluss die 24 Stationen des Gesundheits-Erlebnisweges selbst auszuprobieren.  "Wir haben einen Yoga-Platz, ein Feuchtbiotop, einen...

Trofaiach ist um ein Natur-Abenteuer reicher: der neue Kneipp-Gesundheits-Erlebnisweg im Kehrwald. | Foto: Laura Jung
12

Kneipp-Erlebnisweg
24 Stationen führen durch den Trofaiacher Kehrwald

Spannendes über die heimische Natur erfahren und gleichzeitig der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun - dazu lädt der neue Kneipp-Erlebnisweg im Trofaicher Kehrwald ein. An 24 Stationen können Große und Kleine viele Abenteuer mit "Bastl" erleben. TROFAIACH. Wer dieser Tage einen Waldspaziergang im Trofaiacher Kehrwald unternimmt, der wird ihn sogleich entdecken! Ausgehend von der Kneipp-Oase am Ententeich startet ein Rundweg mit 24 weißen Schildern, der in der Langvariante 2,5 Kilometer und in...

Für Viele ist Ostern ein stimmungsvolles Fest und ein Anlass, sich gegenseitig eine Freude zu machen. Wir wollen ebenfalls einen Newsletter-Abonnenten mit einer Kleinigkeit überraschen. Abonniere den MeinBezirk.at-Newsletter und du hast die Chance drei ausgewählte Büchlein zu gewinnen. | Foto: RegionalMedien Salzburg
4

Newsletter Gewinnspiel
Drei kleine Büchlein als Osterüberraschung zu gewinnen

Mit dem MeinBezirk.at-Newsletter bist du immer up to date. Zudem gibt es regelmäßig tolle Gewinnspiele und Gutschein-Aktionen exklusiv für Abonnenten. Dieses Mal verlost MeinBezirk.at drei kleine Büchlein als Osterüberraschung.  SALZBURG. Vom Fasten und anderen Osterbräuchen: Fastenkrippen, ergreifende Passionssingen, Palmbuschen, Osterfeuer, Eierpecken und Buttenwerfen oder der "Weiße Sonntag": Bertl Göttl hat die schönsten Bräuche rund um den Osterfestkreis niedergeschrieben und erzählt in...

Unter anderem wird bei der Erwachsenenschule ein Brotbackkurs angeboten. | Foto: pixbay/Pexels

Neue Kurse
Frühjahrsprogramm der Erwachsenenschule im Pillerseetal

WAIDRING (joba). Mit über 20 Kursen startet die Erwachsenenschule Waidring in den Frühling. Den Auftakt machen im Februar und März die Sprachkurse (Englisch, Italienisch), der Buchclub und die beliebten Sportkurse. Neu: Kraulkurs für AnfängerInnen und Outdoor Lauftraining für HobbyläuferInnen. Abwechslungsreiches Programm Auch kreativ wird es im Frühling: Elena Fischer zeigt einfache Steck- und Flechtfrisuren zum Selbermachen, Karina Preindl gibt Tipps fürs Aquarell Malen, Autorin Sylvia...

 Plobner Maria u. Franz, Jojar Franz, Hofer Sepp u. Lisi, Löschl Maria | Foto: Pauline Schauer
25

Bezirk Melk
Das wird der Wanderherbst im Bezirk Melk

Das Wandern ist des Müllers Lust - und viele Melker erfreuen sich ebenso daran.  BEZIRK. Vor allem wenn sich die grünen Blätter in rote, gelbe und goldene verfärben, sieht man, dass viele Wanderer unterwegs sind. Doch vor genau diesen Blättern warnt Hobbywanderer Jakob Zederbauer: "Wenn viel Laub am Boden liegt oder der Weg nass und gatschig ist, ist es besonders gefährlich. Da kann es schon mal passieren, dass man ausrutscht.", meint Zederbauer. Lebensweg: Von der Zeugung bis zu den Großeltern...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Kneippen kräftigt die Venen und hilft gegen Krampfadern. | Foto: pixabay

Alternativmedizin
Wie Sie mit Kneippen Ihr Immunsystem trainieren

NÖ. Wasser als Heilmittel gibt's schon seit Jahrhunderten, besonders bekannt ist "das Kneippen", benannt nach Pfarrer Sebastian Kneipp, der hat die Wassertherapie zur Stärkung des Immunsystems erfunden. Grundlage dafür ist Wasser unter 18 Grad, das den Stoffwechsel ankurbelt, den Kreislauf stabilisiert und die Abwehrkräfte stärkt. Der Kneipp-Effekt ist übrigens auch wissenschaftlich belegt: Studien der Universität Jena zeigen, dass kalte Güsse als intensive Reize für den Körper gut für unser...

Ein Teil der begeisterten St. Andräer Kneipper mit dem Ensemble der Eberndorfer Sommerspiele. | Foto: Privat

St. Andrä
Kneipper unternahmen Ausflug zu den Eberndorfer Sommerspielen

Die St. Andräer Kneipper waren bei den Eberndorfer Sommerspielen zu Gast. Es gab ein bemerkenswertes Schauspielstück zu sehen. ST.ANDRÄ. Einen wunderbaren Ausflug, einfach so zwischendurch, ließen sich einige Kneipper nicht entgehen. Das Ziel waren die diesjährigen Eberndorfer Sommerspiele. Gestärkt von einer guten Jause in Kühnsdorf, freute man sich auf einen unterhaltsamen Abend. Die Erwartungen wurden hierbei mehr als erfüllt: Ein angenehmer Sommerabend mit der wunderbaren Kulisse des...

Pressetermin zur Kneipp-Bundesmitgliederversammlung: Georg Jillich, Präsident Österreichischer Kneippbund, Waltraud Ruth, Vorsitzende der Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben, St. Michael, St. Stefan/L., Maximilian Jäger, 1. Vizebürgermeister der Stadt Leoben (v.l.(). | Foto: Freisinger
8

Bundeskongress in Leoben
Kneipp-Programm soll auch bei Long-Covid helfen

Von 10. bis 12. Juni findet die Bundes-Mitgliederversammlung des Kneippbundes in Leoben statt. 250 Delegierte werden erwartet. Kneippbund-Präsident Georg Jillich will die Weichen für die Zukunft der österreichischen Kneipp-Bewegung stellen. LEOBEN. Wer hätte gedacht, dass die Fünf-Säulen-Philosophie von Sebastian Kneipp (1821-1897) bei Long-Covid-Erkrankungen erheblich zur Verbesserung der Lebensqualitätbeitragen kann?  "Das Kneipp-Programm ist heute aktueller denn je, besonders nach den vielen...

Foto: Österreichischen Kneippbund
10

Wasser – Ein ganz besonderes Element und Lebenselixier

BEZIRK. "Durch das Kneippen wird das Immunsystem gestärkt und die Durchblutung gefördert.", erzählt Ingrid Sperl, Obfrau des Kneipp–Aktiv–Clubs Hainfeld. Dieser zählt zur Zeit 111 Mitglieder und besteht bereits seit 43 Jahren. Das Kneippbecken in Hainfeld wird im Frühling mit der Unterstützung der Feuerwehr gereinigt, die Pflege übernimmt die Stadtgemeinde. "Bei unserem Kneippbecken sollte man sich immer festhalten. Da es ein Naturbecken ist, kann es schon rutschig sein." Auch in Kaumberg gibt...

Foto: Kneipp Aktiv Gruppe

Gesundheit
Walkergruppe begrüßte den Frühling

HOLLABRUNN. Die Walkergruppe des Kneipp Aktiv Clubs in Hollabrunn begrüßte den Frühlingsbeginn, nach eineinhalb Stunden Walken den Frühling am Kneipp Brunnen mit einem Glas Sekt und süßen und sauren Kuchen. Geburtstage, der Tag des Wassers, das schöne Wetter: die Freude war groß. Wir nutzen die Natur, wir sorgen uns um unsere Gesundheit mit vielen verschiedenen wöchentlichen Aktivitäten: walken, turnen, tanzen, Rad fahren, wandern, kegeln, und vieles mehr. Gesund aktiv mit Kneipp: wir leben es...

Jeder kann gerne eine Laterne mitbringen.

Kneippclub lädt ein
Gang in den Advent mit dem Kneippclub

Der Kneipp-Aktiv-Club Leibnitz lädt wieder zum "Gang in den Advent" ein. Bei einer gemütlichen Lichterwanderung am Sonntag, dem 28. November, durch die Au stimmen sich die Teilnehmer mit Lesungen und Musik auf den Advent ein. Zum Ausklang erwarten sie Glühwein, Tee und Adventgebäck. Das Treffen zu Beginn und Ausklang finden bei der Kneippanlage in der Augasse statt. "Wir laden alle ein, die die Adventzeit stimmungsvoll und besinnlich beginnen möchten. Wer eine Laterne hat, kann diese gerne...

Im Bezirk gibt es verschiedenste Möglichkeiten, um einen Saunabesuch zu genießen. | Foto: stock.adobe.com/rh2010
3

Gesundheit
Saunieren und Kneippen hält fit im Herbst

Saunieren und Kneippen beleben Körper und Geist und aktivieren unsere Abwehrkräfte. Zwei gesundheitsfördernde Methoden, die unser Immunsystem stärken. BEZIRK SPITTAL. Dass regelmäßiges Schwitzen in der Sauna oder im Dampfbad die Anpassungsfähigkeit des Körpers an wechselnde Temperaturen trainiert und nachhaltig unsere Abwehrkräfte stärkt, ist durchwegs bekannt. Regelmäßige Saunagänge senken unter anderem auch den Blutdruck. Kneippen hingegen beruht nach Sebastian Kneipp auf der Methode des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.