Kneippen

Beiträge zum Thema Kneippen

Kneippen tut unserem Körper gut und ist generell recht gesund. Statt wie diese Gans in einer Pfütze, könnt ihr allerdings die zahlreichen tollen Kneippanlangen in Tirol nutzen.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
3

Urlaub in Tirol
Auf zum Kneipen – Wo gibt es Wellness für die Füße?

Wellness im Sommer? Mit Kneippen kann das durchaus möglich sein. Warum Kneippen so gut für unseren Körper ist, was ihr beachten solltet und wo ihr in Tirol überall kneippen gehen könnt, das erfahrt ihr hier! Kneippen, eine altbewährte Wellness-Praxis, die nicht nur Entspannung bietet, sondern auch wohltuende Effekte auf Körper und Seele hat. Doch was genau sind die gesundheitlichen Vorzüge der Kneippanlagen? Durchblutung, Stressabbau und ImmunstärkungDas Herzstück des Kneippens sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Österreichischen Kneippbund
10

Wasser – Ein ganz besonderes Element und Lebenselixier

BEZIRK. "Durch das Kneippen wird das Immunsystem gestärkt und die Durchblutung gefördert.", erzählt Ingrid Sperl, Obfrau des Kneipp–Aktiv–Clubs Hainfeld. Dieser zählt zur Zeit 111 Mitglieder und besteht bereits seit 43 Jahren. Das Kneippbecken in Hainfeld wird im Frühling mit der Unterstützung der Feuerwehr gereinigt, die Pflege übernimmt die Stadtgemeinde. "Bei unserem Kneippbecken sollte man sich immer festhalten. Da es ein Naturbecken ist, kann es schon rutschig sein." Auch in Kaumberg gibt...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Kneipp Aktiv Gruppe

Gesundheit
Walkergruppe begrüßte den Frühling

HOLLABRUNN. Die Walkergruppe des Kneipp Aktiv Clubs in Hollabrunn begrüßte den Frühlingsbeginn, nach eineinhalb Stunden Walken den Frühling am Kneipp Brunnen mit einem Glas Sekt und süßen und sauren Kuchen. Geburtstage, der Tag des Wassers, das schöne Wetter: die Freude war groß. Wir nutzen die Natur, wir sorgen uns um unsere Gesundheit mit vielen verschiedenen wöchentlichen Aktivitäten: walken, turnen, tanzen, Rad fahren, wandern, kegeln, und vieles mehr. Gesund aktiv mit Kneipp: wir leben es...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Ein kleiner Schritt ins kalte Wasser, ein großer Schritt für das Immunsystem und Wohlbefinden. | Foto: pixabay
Aktion 2

Appell für Kindergesundheit
Kneippen ist cool für Jung und Alt

Der Österreichische Kneippbund setzt sich für Sport und Bewegung als Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche ein. Couch Potatoes und Streaming-Addicts – so wird die Jugend oft charakterisiert. Ein Trend, der durch die Pandemie unglücklicherweise noch beschleunigt wurde. "Hier gilt es, alles daran zu setzen, um dem entgegenzuwirken", betont Georg Jillich, Sportwissenschafter und Präsident des Österreichischen Kneippbundes, der sich gemeinsam mit vielen anderen Engagierten in der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Im Rahmen des Quellenfestes wurden in St. Radegund die "Geduld" und die "Rosaquelle" offiziell gesegnet und eröffnet.  | Foto: KAC St. Radegund (Josef Zötsch)

St. Radegund
Quellenfest: Segnung zweier Baujuwele

Im heilklimatischen Kurort St. Radegund gibt es zwei neu revitalisierte kleine Baujuwele, die am Sonntag, 12. September, beim 18. Quellenfest in kleinem Rahmen gesegnet und offiziell eingeweiht wurden. St. Radegund gilt seit jeher als Ort der Gesundwerdung. Nicht nur Kurgäste kommen hier hier, sondern auch Menschen, die im Alltag entspannen und zur Ruhe kommen wollen. Quellenwanderwege, Kneipp- und Meditationswanderweg laden dazu ein, sich nach den Lehren von Sebastian Kneipp erholen zu können....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Obmann Marko Schulnig mit seiner Stellvertreterin Silke Hinteregger und Kassiererin Cindy Stückler (von links) | Foto: Privat
3

Neuer Verein in St. Georgen
Kneippen für die ganze Familie

Der neu gegründete Kneipp Aktiv Club St. Georgen bringt frischen Wind in die Gemeinde. ST. GEORGEN. Mit dem Thema Kneippen hatte der St. Georgener Marko Schulnig bisher nichts zu tun. Erst eine berufliche Umorientierung führte ihn auf die Spuren des bekannten Naturheilkundlers Sebastian Kneipp. „Ich war 18 Jahre im Industrievertrieb tätig und saß die meiste Zeit im Auto. Ein Rückenoperation machte das aber auf Dauer unmöglich“, erzählt Schulnig. Frisch und modern Zwei Jahre hat es gedauert,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Früh übt sich: Dominik und Fabian vergnügten sich im Tretbecken und drehten einige Runden im Storchenschritt. | Foto: Privat
3

Kneippwanderweg St. Andrä
In der Natur Energie und Kraft schöpfen

Im Storchenschritt durch das Tretbecken oder ein Armbad in der „Tränk“: Kneippen tut Körper und Seele gut. ST. ANDRÄ. Sebastian Anton Kneipp feiert heuer seinen 200. Geburtstag. Er erkannte schon früh, dass „Vorbeugen“ besser als „Heilen“ ist und entwickelte sein 5-Säulen-Modell, wo Wasser, Ernährung, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung im Fokus stehen. Am Kneipp-Weg in St. Andrä, der im Jahr 2000 errichtet wurde, kommt man genau auf diesen Geschmack: Das Areal im Herzen des Tals wird mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kneippen hat besonders heilende Wirkung und ist seit Herbst 2020 in Österreich als UNESCO-Kulturerbe anerkannt. | Foto: Foto: Pixabay

Gesundheit
200 Jahre Kneippen

Am 17. Mai 2021 feiert die Kneippbewegung den Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp. SPITTAL. Dem „Kneipp Aktiv-Club Spittal/Drau“ gehören zahlreiche Mitglieder an, die das Kneippen in seiner Vielseitigkeit leben. Die gesamte Bewegung feiert heuer den 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp (1821- 1897), das Jubiläumsjahr steht unter dem Titel „Kneipp 2021“. UNESCO KulturerbeIm Herbst 2020 wurde das Kneippen in Österreich von der UNESCO-Kommission in das Nationale Verzeichnis des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Lud zu Online-Festivitäten und Webinaren anläßlich des 199. Geburtstags von Sebastian Kneipp: Georg Jillich, der Präsident des Österreichischen Kneippbunds | Foto: KK

Zum 199. Geburtstag von Sebastian Kneipp
Alt und vor allem Altbewährt

Sein ganzheitliches Gesundheitsprogramm mit den fünf Säulen Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung und Lebensfreude ist heute aktueller denn je: Sehr viele Menschen nutzen es gerade auch in dieser herausfordernden Zeit, um ihr Immunsystem zu stärken und Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Im Mai wäre Sebastian Kneipp 199 Jahre alt geworden. Grund genug für viele Kneippfreunde, „gemeinsam“ zu feiern und Pfarrer Kneipps Lebenswerk zu würdigen. Gebündeltes Kneipp-Wissen im Webinar„Weil...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der Armguss nach Kneipp garantiert einen Frischekick für zwischendurch. | Foto: Ulrike Herzig
4

Immunsystem stärken
Kneippen gegen den Lagerkoller

Die Lehre von Sebastian Kneipp mit seinen fünf Säulen - Wasser, Bewegung, Heilkräuter, Ernährung und Lebensordnung - bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die derzeit herausfordernde Situation gut zu meistern. Wasser hilft, die Abwehrkräfte zu stärken. KLAGENFURT. Kneippen ist vielen ein Begriff, Pfarrer Sebastian Kneipp ist vor allem für seine Wasseranwendungen bekannt. Für diese benötigt man nicht viel: Wasser, eine Badewanne oder notfalls ein Kübel. Das hat auch in Zeiten von Corona jeder in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
Fünf Säulen bilden die Basis für die Kneipp-Pädagogik: Emma (5), Felix (4), Edi (6), Jakob (4) und Sarah (4) (von links) | Foto: Friessnegg
1 15

Mit den "Elementen" die Welt entdecken!

Der Kindergarten St. Martin wurde mit dem zweiten Platz beim Gesundheitspreis ausgezeichnet. ST. MARTIN (fri). Kneipp-Pädagogik ist die gelebte Philosophie im Kindergarten St. Martin. Mit dem Projekt „Bin i fit – bin i cool“ wurde das Kindergarten-Team nun mit dem zweiten Platz und einem Scheck im Wert von 600 Euro prämiert. Die Kinder werden auf spielerische Art für eine gesunde und naturgemäße Lebensweise sensibilisiert. Der achtsame Umgang mit dem Körper, ihrer Gesundheit und ihren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Matina Scherer, Konditorin des Kurhaus mit Kurhausleiter Harald Schopf und "Scardinga Torte".
3

Neuer Rekord fürs Kurhaus

Nie kamen mehr Gäste ins Kurhaus als 2015. Auch erstes Quartal 2016 sorgt für Rekord. Nun wird gepilgert. SCHÄRDING (ebd). Mit einem Umsatzplus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und der Stabilisierung der Zimmerauslastung auf 80 Prozent konnte das Jahr 2015 als umsatzstärkstes Wirtschaftsjahr seit Bestehen des Kurhauses abgeschlossen werden. Auch das erste Quartal 2016 gibt laut Schopf Anlass zur Freude. "Noch nie konnten in den ersten drei Monaten eines Jahres so viele Gäste bei uns...

  • Schärding
  • David Ebner

8. Kneippfest in Eberstein

Is das G`sundfreunde des Kneippens trafen sich in Eberstein Am Sonntag fand traditionell das Kneippfest in Eberstein statt. Alle Freunde des kalten Wassers trafen sich beim Grabenköhler der zwischen Mirnig und St. Oswald in Eberstein liegt um dem kneippen zu frönen. Nach einer launigen Messe von Pfarrer Lawrence Pinto ging es unter der Leitung von Annemarie Warl vom Kneippclub St. Veit ran ans Armbecken und das herrliche Wassertretbecken, dass seinesgleichen in Kärnten sucht. Kulinarisch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
30

TEM-Vortrag im Dominikanerhaus

STEYR. Am 18. November luden die BezirksRundschau, die Kneipp-Kurbetriebe und der PGA (Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit) in das Dominikanerhaus zu einem Vortrag über TEM – Traditionelle Europäische Medizin – ein. Zahlreiche Interessierte wurden über die Grundzüge der seit Langem existierenden, jedoch erst seit Kurzem wiederentdeckten Heillehre informiert. „Wir wollen nicht die Asche bewahren, sondern das Feuer erhalten“. Gleich zu Beginn des Vortrags von Martin Spinka, kurärztlicher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Dr. Ulrike Borovnyak | Foto: Foto: privat

Experten-Tipp: Mit Freiluft-Kneippen die Sinne beleben

Dr. Ulrike Borovnyak, Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung Wenn Sie am Land an einer natürlichen Wasserquelle vorbeikommen, nützen Sie die Gelegenheit zum Kneippen! Schuhe ausziehen und zügig im Wasser staksen. Die Füße dabei nie zu lange im kalten Wasser lassen. Nach einigen Minuten wieder raus, abtrocknen, Schuhe anziehen – und das Kribbeln in den Beinen genießen. So vitalisieren Sie den gesamten Organismus.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Wasser gegen Stress: Kneippen ist mehr als nur Waten und Barfußgehen. | Foto: Foto: Archiv
2

Kneippen ist wieder angesagt

Als ganzheitliche Lebensweise geht Kneippen weit über Wassergüsse hinaus und kann uns nachhaltig stärken. (skl). „Kaum irgendein Umstand kann schädlicher auf die Gesundheit wirken als die Lebensweise unserer Tage: ein fieberhaftes Hasten und Drängen aller im Kampfe um Erwerb und sichere Existenz.“ Dieses Zitat stammt von Sebastian Kneipp, dessen 192. Geburtstag am 17. Mai von Kneipp-Fans in ganz Österreich gefeiert wird – und ist aktueller denn je. Das Gesundheitsprogramm des berühmten...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Eine Kniegußbehandlung | Foto: Spa Hotel Bründl
19

Kneippen als Frischekick

Kneippen hebt die Stimmung und belebt den Körper. Die richtige Anwendung will aber gelernt sein. BAD LEONFELDEN (dur). Das Spa Hotel Bründl hat sich auf Kneippkuren spezialisiert und setzt das Konzept von Sebastian Kneipp zeitgemäß um. Eine sehr wirksame Methode der Wassertherapie sind Wechselgüsse, die unmittelbar Wirkung zeigen. Richtig und über einen längeren Zeitraum hinweg gemacht, wirken die Güsse kreislaufanregend, blutdruckregulierend und tragen zur Stärkung der Immunsystems bei....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Kurhaus Schärding

Gesunde und schöne Beine

Nahezu jede Frau und auch ein großer Anteil der Männer machen früher oder später in Ihrem Leben Bekanntschaft mit Venenerkrankungen (Besenreiser, Krampfadern, oberflächliche Venenentzündungen,…). Mit den warmen Temperaturen treten vermehrt auch wieder Beschwerden wie Schwere, Spannungsgefühl und Schwellung der Beine sowie Muskelkrämpfe auf. Diese bedeuten nicht nur kosmetische Probleme, sondern vor allem auch ein gesundheitliches Risiko. Aber dem kann man vorbeugen. Kneipp-Anwendungen eignen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.