Behinderung spielt keine Rolle

- Teamgeist und die Freude an der Bewegung: Dies verband die Kinder der Pfarrgemeinschaft Kolbnitz mit den Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Spittal am Aktionstag.
- Foto: KK/Lebenshilfe
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Jugendgruppe der Pfarre Kolbnitz auf Besuch bei der Lebenshilfe Spittal.
SPITTAL. Sich gegenseitig zu motivieren, gemeinsam Sport zu betreiben, Fragen zu stellen und Freundschaften zu knüpfen – dies stand im Mittelpunkt des gemeinsamen sportlichen Vormittags, den Kinder der Pfarre Kolbnitz mit Klienten der Lebenshilfe Spittal verbrachten.
Spiel und Spaß
30 Volksschulkinder waren mit dabei. „Beim Tischtennisspielen denken die Kinder nicht darüber nach, wie sie sich gegenüber einem Menschen mit Behinderung verhalten sollen, sie spielen einfach darauf los und konzentrieren sich auf das Spiel und den Spaß – und nicht auf die Behinderung“, erklärt Helmut Stefan, Obmann des Pfarrgemeinderates Kolbnitz den Hintergrund des gemeinsamen Sportelns.
Viele Sportarten
Keine einzige Minute lang standen die Kinder und Klienten still: Am Programm standen Tischtennis, Boccia, Fußball, Gymnastik, Gleichgewichtsübungen, bis hin zu Asphaltstockschießen und Slackline. Als Stärkung für Zwischendurch bereiteten die Klienten der Lebenshilfe eine gesunde Jause zu, worüber sich die Kinder und Betreuer sehr freuten.
Grundstein einer inklusiven Gesellschaft
„Die Lebenshilfe Kärnten ist ein Ort der Begegnung, wo alle interessierten Menschen herzlich willkommen sind. Wir freuen uns, wenn Kinder einfach voller Freude und ohne Vorurteile eine schöne Zeit mit uns verbringen“, freut sich Begleiterin Maria-Elisabeth Kuen, die diesen Besuch der Jugendgruppe ins Rollen brachte.
Keine Berührungsängste
Solche Aktionstage, wie jene der Lebenshilfe und der Pfarrgemeinde Kolbnitz, tragen wesentlich dazu bei, dass Kindern rechtzeitig Berührungsängste vor Menschen mit Behinderungen genommen werden bzw. erste Kontakte geknüpft werden. Denn meist entwickeln sich gewisse Ängste und Vorurteile erst mit dem Heranwachsen. Genau aus diesem Grund bedankte sich die Lebenshilfe Kärnten ganz herzlich bei den Kindern der Jugendwoche für ihre Offenheit und ihre Freude, die sie mit den Klienten teilten. Die Pfarrgemeinde bedankte sich herzlich für die Gastfreundschaft mit einem prall gefüllten Geschenkskorb.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.