Mallnitz
Die Sieger des Mölltal Möbel Awards sind gekürt

Peter Rupitsch (Nationalparkdirektor), Magdalena Karan (Leiterin Besucherzentrum Mallnitz), BR Günther Novak (Bürgermeister Gemeinde Mallnitz), Luca Burgstallter (Abgeordneter zum Kärntner Landtag) und Peter Lindner (Geschäftsführer Mölltal Möbel GmbH) | Foto: NPHT/Peter Schober
2Bilder
  • Peter Rupitsch (Nationalparkdirektor), Magdalena Karan (Leiterin Besucherzentrum Mallnitz), BR Günther Novak (Bürgermeister Gemeinde Mallnitz), Luca Burgstallter (Abgeordneter zum Kärntner Landtag) und Peter Lindner (Geschäftsführer Mölltal Möbel GmbH)
  • Foto: NPHT/Peter Schober
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

MALLNITZ. Im Rahmen der Saisoneröffnung im Besucherzentrum Mallnitz wurden auch die Sieger des Architekturwettbewerbes "Mölltal Möbel Award" (die WOCHE berichtete) gekürt.

43 Einreichungen

Insgesamt 43 Einreichungen verzeichnete die hochkarätige Jury. Der Award zielt darauf ab, das regionale Handwerk zu stärken und die Kärntner Kreativszene mit Fertigungsbetrieben zu vernetzen. abei verfolgte der Designwettbewerb, der vom Architektur-Studiengang der FH Kärnten in Spittal organisiert wurde, inhaltlich das Ziel der Entwicklung eines Gebrauchsmöbels unter überwiegender Verwendung von heimischem Lärchenholz. Als regionale Fertigungspartner fungierten die Reiter Bioholz GmbH, die Tischlerei Rindlisbacher – der Stiegenmacher, die HDE Holz Design Egger GmbH, die Josef Wallner Planung-Tischlerei, die Tischlerei Reinhold Keuschnig sowie die Suntinger & Wallner GmbH.

Vertrieb gestartet

Die prämierten Möbel können bis zum 26. Mai 2019 im Besucherzentrum Mallnitz besichtigt werden. Ihr Vertrieb erfolgt über die Internet-Plattform von Mölltal Möbel (www.moelltal-moebel.at), Social Media, Blogger und ausgewählte Möbelhäuser.
Das Sortiment von Mölltal Möbel soll aber auch abseits des Wettbewerbs wachsen: „Wir sind permanent auf der Suche nach interessanten und spannenden Entwürfen, die wir gemeinsam mit unseren Tischlern umsetzen wollen“, so Hans Peter Lindner, Unternehmensgründer und Ideengeber von Mölltal Möbel.

Nachhaltigkeit

„Das Thema Nachhaltigkeit verbunden mit einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen spielt nicht nur im Natur-, Landschafts- und Bewirtschaftungsschutz eine große Rolle, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch all unsere Lebensbereiche – das wird mit dem Mölltaler Möbel Award eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese tolle Initiative, die nicht nur das regionale Handwerk stärkt, sondern auch zeigt, wie facettenreich das Thema Nachhaltigkeit ist“, freut sich Landtagsabgeordneter Luca Burgstaller (in Vertretung von Landesrätin Sara Schaar) über die Ausstellung im Besucherzentrum Mallnitz. Nationalparkreferentin Sara Schaar: „Mein Ziel ist es, das Besucherzentrum Mallnitz auszubauen und weiterzuentwickeln und langfristig als das Umweltbildungszentrum in Österreich zu etablieren“, verrät Schaar, die kürzlich gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft der Grundeigentümer im Nationalpark Hohe Tauern den Zukunftsprozess gestartet hat. „Ich lege großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Grundeigentümern und auf Augenhöhe erarbeitete Lösungen. Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige Absicherung der Lebensgrundlagen der Menschen.“

Aus den insgesamt 43 Einreichungen wurden folgende sechs Gewinnerdesigns ermittelt und prämiert:

  • „Brettstuhl“ von Tobias Küke: Die Aufnahme eines traditionellen Stuhls in Brettkonstruktion und ihre reduktive Anpassung können als positives Beispiel einer modernen Umsetzung in Massivholz gewertet werden.
  • „Esstisch“ von Hannes Sampl: Die aus wenigen, rechteckigen Holzteilen zusammengefügte Konstruktion orientiert sich in ihrer Reduktion an Aspekten des japanischen Designs.
  • Tisch und Bankgarnitur „Feststimmung You and All“ von Katharina Kircher: Die Aufnahme eines aus dem Kontext von Dorffesten bekannten Bank-Tischensembles und seine ästhetische Aufwertung durch edle Ausführungsqualität wird als gelungenes „Re-Design“-Beispiel gewürdigt.
  • Schale Model „Obstsalat“ von Elias Rubin: Das einfache Objekt, das durch seine kreativ ausgeklügelte Konstruktion Räumlichkeit entstehen lässt, berücksichtigt die Eigenschaften des Materials, verweist in seinem additiven Elementbau auf asiatische Vorbilder und hinterlässt einen spielerisch leichten Eindruck ohne aufdringlich zu wirken.
  • „Schuberkasten“ von Simone Kremser: Aus der hochwertigen handwerklichen Fügung von Flächenteilen entsteht ein klassisches Korpusmöbel, dessen alterungsfähiger Werkstoff eine lange Nutzungsmöglichkeit garantiert.
  • „Stecktisch“ von Massimo Vuerich: Aus wenigen Elementen und in bewährter Holzkonstruktion entsteht ein in additiver – und damit deutlich nachvollziehbarer – Art zusammengebauter Tisch, dessen innovatives Fußgestellt große Beinfreiheit gewährleistet.

Neu im Besucherzentrum Mallnitz

Das rangerlab „wertvolles wasser“ ist ab sofort für alle Besucher geöffnet!
Als nunmehr fester Bestandteil der Ausstellung „univerzoom nationalpark“ wird das rangerlab „wertvolles wasser“ allen Besuchern die landschaftsformende Kraft des kühlen Nass näherbringen und dazu einladen, an zahlreichen Experimentierstationen zu forschen.

Workshops
In drei weiteren rangerlabs wird im Rahmen buchbarer, 3,5-stündiger Workshops an der Seite der Nationalpark-Ranger geforscht, experimentiert und erprobt. Dabei stehen naturwissenschaftliche Phänomene im Fokus, die im Zuge der inkludierten Exkursion ins Nationalparkgebiet hautnah erlebt und beobachtet werden können:

  • rangerlab klima konkret
    entführt anhand von Modellen und Experimentierstationen in eine Welt voll spannender Wetter- und Klimarätsel

  • rangerlab inspiration natur
    widmet sich der Bionik und gibt anhand der Erforschung der genialen Tricks der Natur Antworten auf die Frage, was wir von natürlichen Prozessen lernen können

  • rangerlab kräuter
    rückt die Pflanzenwelt und ihre versteckten „Superkräfte“ ins Rampenlicht, wobei das auf einer gemeinsamen Wanderung gesammelte Kräutermaterial zusammen verarbeitet und betrachtet wird.

Öffnungszeiten des Besucherzentrums Mallnitz:
28. April bis 13. Oktober 2019, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr

Peter Rupitsch (Nationalparkdirektor), Magdalena Karan (Leiterin Besucherzentrum Mallnitz), BR Günther Novak (Bürgermeister Gemeinde Mallnitz), Luca Burgstallter (Abgeordneter zum Kärntner Landtag) und Peter Lindner (Geschäftsführer Mölltal Möbel GmbH) | Foto: NPHT/Peter Schober
Gewinner des Mölltal Möbel Awards mit Ehrengästen | Foto: NPHT/Peter Schober
Anzeige
Wenn die Lichter leise werden und der Duft von Punsch und warmen Kastanien durch Bad Kleinkirchheim zieht, beginnt der Kirchheimer Advent. | Foto: Mathias Prägant_MBN Tourismus
7

Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Vom Christkindl wärmstens empfohlen

In der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge hält die Weihnachtszeit schön langsam Einzug und verwandelt sowohl Kirchheim als auch Millstatt in eine wundervolle Winteridylle. BAD KLEINKIRCHHEIM. Vom 28. November bis 21. Dezember verwandelt sich das Hüttendorf am neuen Dorfplatz in eine stimmungsvolle Winteridylle – regionales Handwerk, feine Kulinarik und viel ZEIT zum Innehalten inklusive. Advent im HüttendorfAm neu gestalteten Dorfplatz – direkt gegenüber der Familien- &...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.