Ein Sauna-Aufguss will gelernt sein

Remo Wiedergut mit seinem Pokal: Bei der Austria Sauna Trophy 2017 in Tirol zeigte er sein Können in der Schwitzkammer | Foto: privat
4Bilder
  • Remo Wiedergut mit seinem Pokal: Bei der Austria Sauna Trophy 2017 in Tirol zeigte er sein Können in der Schwitzkammer
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SPITTAL, TIROL (ven). Nun wird es draußen wieder herbstlich, viele zieht es zum Schwitzen wieder in die Sauna. Remo Wiedergut ist Experte, wenn es um den gelungenen Saunaaufguss geht. Deshalb hat er nun bei den Staatsmeisterschaften - der Austria Sauna Trophy 2017 - im Hotel Post in Lermoos in Tirol den dritten Platz gemacht.

Hobby zum Beruf

Der Klagenfurter Taxi-Unternehmer Siegfried Pirker ist der neue österreichische Staatsmeister im Sauna-Aufguss. Der Spittaler Wiedergut (49) war immer schon begeisterter Saunagänger, vor sieben Jahren hat ihn die Leidenschaft gepackt und er hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Seitdem ist er im Falkensteiner Resort Nassfeld/Carinzia in Tröpolach als ausgebildeter Bade- und Saunameister "mit viel Leidenschaft" tätig.
Aber auch privat ist er mit seiner Lebensgefährtin gerne in der Sauna aktiv, um Neues zu sehen, andere Saunameister kennenzulernen oder auch Erfahrungen auszutauschen.

Viele Kriterien

Bei der Saunatrophy gab es allerhand zu beachten: Wie läuft die Vorstellung des Saunameisters, wie wird der Themenaufguss mit Düften erklärt, wie ist die Wedeltechnik, werden die Sicherheitsbestimmungen eingehalten. Wann ist für Wiedergut der Aufguss perfekt? "Wenn ein Wohlbefinden danach da ist, also wenn der Saunagast sich vollkommen entspannend konnte und der Saunameister seinen Aufguss mit viel Leidenschaft zelebrieren konnte." Für die Trophy in Tirol konnten sich heuer neun Saunameister qualifizieren. 

Entschlackung und Reinigung

"Regelmäßiges Saunieren hat eine ganze Reihe positiver Effekte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden: Zum einen werden Giftstoffe, die sich im Körper angelagert haben, durch das Schwitzen abtransportiert. So wird der Körper entschlackt und gereinigt. Darüber hinaus wird der Stoffwechsel angeregt, das körpereigene Immunsystem wird gestärkt", erklärt der Experte. Als Saunameister betreut er Gäste, ist für die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen zuständig und natürlich auch den Saunaaufguss. "Saunameister sorgen für einen gesundheitsfördernden Ablauf der Saunagänge, die zur Entspannung und Erholung dienen."

Langsam beginnen

Dabei rät er, vor jedem Besuch viel Zeit einzuplanen, die Saunalandschaft kennenzulernen und auf schwere Speisen zu verzichten. "Anfänger sollten zunächst auf einer Bank weiter unten Platz nehmen, da es hier nicht so heiß ist wie auf den oberen Bänken. Für den ersten Saunagang genügt eine Dauer von fünf Minuten. Später können Sie den Saunagang auf zehn Minuten ausdehnen." Danach folgt eine Dusche, bei Bedarf auch kalt - um den Kreislauf anzuregen. "Gönnen Sie sich eine Ruhepause, bevor Sie den zweiten – und vorerst letzten – Saunagang beginnen. Anschließend sollten Sie mindestens eine halbe Stunde in einer liegenden Position entspannen, um ihren ersten Saunabesuch ausklingen zu lassen." 

Remo Wiedergut mit seinem Pokal: Bei der Austria Sauna Trophy 2017 in Tirol zeigte er sein Können in der Schwitzkammer | Foto: privat
Wohlbefinden nach dem perfekten Saunaaufguss - mit Düften | Foto: KK
Neun Saunameister konnten sich für die Trophy qualifizieren | Foto: privat
Foto: privat
Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.