Spittal/Drau
Familienfreundlicher Bezirk

- Christina Geißler (UNICEF Österreich), Präs. Alfred Riedl (Österreichischer Gemeindebund), Familienministerin Susanne Raab (BMFFIM) und Werner Sejka (Moderation) (v.l.n.r.) bei der feierlichen Online-Verleihung
- Foto: Familie & Beruf Management GmbH
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Wussten Sie, dass 100 Gemeinden aus ganz Österreich mitstaatlichem Gütezeichen für Familienfreundlichkeit
ausgezeichnet sind? Darunter sind fünf Spittaler Gemeinden.
BEZIRK SPITTAL. Familienministerin Susanne Raab hat gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Alfred Riedl, Gemeinden mit dem staatlichenGütezeichen "familienfreundlichegemeinde" bzw. "familienfreundlicheregion" für ihr Engagement ausgezeichnet.
Bezirk
Die Bezirkshauptstadt Spittal ist eine der familienfreundlichen Gemeinde. Außerdem auch die Stadtgemeinde Gmünd, die Marktgemeinde Steinfeld sowie die Gemeinden Rangersdorf und Weißensee. Diese fünf Gemeinden zeichnen sich aus, dass bei ihnen der Fokus auf Familie liegt.
UNICEF
70 der ausgezeichneten Gemeinden, darunter alle fünf Spittaler Gemeinden, erhielten zudem das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. Um die zusätzliche Auszeichnung zu erhalten, müssen im Rahmen der Zertifizierung Maßnahmen in speziellen kinderrechtsrelevanten Themenbereichen gesetzt werden. „Die Auszeichnung leistet einen ganz wesentlichen Beitrag, um die Kinderrechte in Österreich verstärkt in das Bewusstsein zu rücken“, ist sich der Geschäftsführer von UNICEF Österreich, Christoph Jünger, sicher.
Familienfreundlich
Der Österreichische Gemeindebund unterstützt seit über zehn Jahren die Gemeinden und Regionen auf ihrem Weg hin zu mehr Familienfreundlichkeit. „Gerade in den letzten Jahren hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf neu an Bedeutung gewonnen. Familienfreundliche Maßnahmen in Gemeinden bedeuten eine Erhöhung der Lebensqualität für Österreichs Familien und mehr Flexibilität in ihrer Lebensgestaltung“, betont Familienministerin Susanne Raab.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.