HLW Spittal
In dieser Schulklasse wird nur noch fair gehandelt

- Projektgruppe 3 FSB der HLW Spittal (Abschlussklasse der Fachschule für Sozialberufe mit dem Weltladenteam Spittal
- Foto: HLW Spittal
- hochgeladen von Florian Pingist
Die HLW Spittal hat eine Wirtschaftskooperation mit dem Weltladen Spittal gestartet. Das Sozialprojekt in der Abschlussklasse der neuen Fachschule für Sozialberufe befindet sich mitten in der Umsetzung.
SPITTAL. Woher kommen Kakao, Kaffee und Bananen? Was bedeutet "Fair Trade"? Und wie steht es global um Kinder- und Frauenrechte? Diesen Fragen widmeten sich die Schüler der 3FSB (Fachschule für Sozialberufe) im Weltladen-Workshop am 22. November, organisiert von den Lehrkräften Amata Reiner und Gernot Tischler. Sylvia Auer, Obfrau des Vereins Weltladen, und Hannelore Hecher leiteten die spannende Veranstaltung.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Workshop war Teil eines umfassenden Sozialprojektes, das im Rahmen des Projektmanagement-Unterrichts in Kooperation mit dem Weltladen durchgeführt wird. Ziel ist es, Expertengruppen auszubilden, die ihr Wissen noch im Dezember an andere HLW-Klassen weitergeben werden. Auch der Verkauf von Fairtrade-Produkten gehört zum Projekt: Bereits bei der 50-Jahr-Feier der HLW wurde Fairtrade-Schokolade verkauft, um Schulprojekte in Madagaskar zu unterstützen. In diesem Winter liegt der Fokus auf Mango-Produkten, deren Erlöse Kinderrechte auf den Philippinen fördern, so Projektcoach Reiner.
Theorie trifft Praxis
Der nächste Projektschritt ist eine Exkursion zum Weltladen, wo die Schüler weiter an ihren Plänen arbeiten werden. Dieses Engagement ist Teil der HLW-Strategie zur Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die seit 2018 durch die Initiative von Direktor Adolf Lackner verfolgt werden. Themen wie Klimaschutz, Armutsbekämpfung, Gleichberechtigung und nachhaltige Landwirtschaft sollen gerade in Schulen eine zentrale Rolle spielen, betonen Reiner und Tischler.
Mehr über die HLW:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.