Jugendlich sind nun wahre Wald-Experten

- Viel Wissenswertes in über den Wald, in Theorie und Praxis, erhielten die Schüler bei ihrem Projekt
- Foto: KK
- hochgeladen von Christian Egger
SEEBODEN. Der Wunsch der Schüler der 6. Klasse der Neuen Musikmittelschule Seeboden nach mehr Bewegung in der Natur gab den Impuls zu zum fächerübergreifenden Jahresprojekt "Wald erfahren, erleben, wertschätzen" In jedem Unterrichtsfach flossen waldbezogene Inhalte und Aktivitäten ein, getragen und mitgestaltet von den motivierten und kreativen Schülern, dem engagierten Lehrerteam mit der Projektleiterin Angelika Grutschnig und Experten.
So entstanden u.a. ein Waldgeschichtenbuch mit Zeichnungen, Erlebnisstationen, Werkstücke, Produkte mit den Früchten des Waldes, ein Wissensquiz, musikalische und künstlerische Beiträge und vieles mehr.
In Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten wurden waldpädagogische Tage mit Unterricht in der Natur und eine Wildtierfütterung durchgeführt, Jungbäume gepflanzt und ein Hochsitz gebaut. Dabei wurden die Schüler vom Förster Roman Plieschnegger bestens betreut. Die Ergebnisse des facettenreichen Entwicklungsprozesses wurden der Öffentlichkeit im Rahmen einer Projektpräsentation vorgestellt. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Camping im Wald.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.