Fahrplan
Neue Busverbindungen zwischen Seeboden und Gmünd

Martin Bacher (Kärnten Bus), Erika Schuster (Künstlerstadt Gmünd), Hellmuth Koch (Tourismusverband Seeboden) | Foto: TVB Seeboden
  • Martin Bacher (Kärnten Bus), Erika Schuster (Künstlerstadt Gmünd), Hellmuth Koch (Tourismusverband Seeboden)
  • Foto: TVB Seeboden
  • hochgeladen von Eva Presslauer

Am 8. Juli 2024 startete im Lieser- und Maltatal der neue Linienplan für den öffentlichen Verkehr. Mit einer eigenen Linie Gmünd – Seeboden – Gmünd (Linie 8105) wird Seeboden quasi zur Drehscheibe und verbindet das Liesertal mit dem Millstätter See bzw. Seeboden mit der Künstlerstadt Gmünd. Ab dort geht es dann weiter bis zum Katschberg und ins Maltatal oder umgekehrt. Ein Vorteil für alle in der Region.

SEEBODEN/GMÜND. Insgesamt neun Mal verkehrt die Linie in den Sommermonaten täglich. Damit der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr noch attraktiver wird, haben sich der Tourismusverband Seeboden und die Künstlerstadt Gmünd eine gemeinsame Aktion einfallen lassen. Unter dem Motto „Ab zum See“ bzw. „Ab zur Kunst“ gibt es sowohl im Strandbad Seeboden als auch bei der CHAGALL-Ausstellung in Gmünd jeweils 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintritt für alle Besucher, die mit der neuen Busverbindung öffentlich anreisen. Ganz einfach! Beim Einstieg in den Bus beim Fahrer „Ab zum See“ oder „Ab zur Kunst“ erwähnen und Sie erhalten eine kleine Visitenkarte als Nachweis, dass Sie mit dem öffentlichen Verkehrsmittel angereist sind. Diese Aktion „Ab zum See“ wird übrigens noch im Juli auch für die Anreise aus Spittal/Drau nach Seeboden ausgeweitet. Hier geht es zum Fahrplan Gmünd - Seeboden - Gmünd.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.