HLW Spittal News 2025
HLW Spittal Schülervertretungswahl: Vertretung neu gewählt

- HLW Spittals Schülervertretung neu gewhält
v.l.n.r.
Franzsika Kuhnert, Florian Van der Haven, Schulsprecher Leonard Balukcic, Mira Angermann und Leonie Gradnitzer (erste Schulsprecher Stellvertreterin) - Foto: (c) hlwspittal 2025, mediateam Prof. Krämmer
- hochgeladen von Spittal an der Drau HLW
Schülervertretung und Schulsprecher an der HLW Spittal neu gewählt. 270 Jugendliche stimmten für ihre Vertretung
Gelebte Demokratie – HLW-Schulsprecherwahl 2025/26Demokratie geschieht mitunter dort, wo nicht unbedingt das Label der Politik draufsteht. Ein Beispiel geben einerseits die Wahlen der Klassensprecherinnen und Klassensprecher, andererseits die Wahlen des Schulsprechers sowie dessen Vertreterinnen und Vertreter ab, die an den weiterführenden Schulen die Aufgabe übernehmen, im Namen aller Schüler zu sprechen: Sprachrohr nach innen gegenüber den Lehrkräften, der Direktion und dem Ministerium sowie als tragende Säulen in der Mitgestaltung des Schullebens, nach außen gegenüber den relevanten Öffentlichkeiten.
Aktive Schülerinformation und klares Wahlprozedere
Im Rahmen der diesjährigen Schülervertretungswahlen wurden am Mittwoch, 8. Oktober 2025 die Vertreterinnen und Vertreter der Klassen und der Schulgemeinschaft gewählt.
Das Wahlprozedere zum Schulsprecher begann bereits am 7. Oktober mit der Vorstellungsrunde der Kandidat:innen, die alle 13 HLW-Klassen besuchten und ihre Schwerpunkte den knapp dreihundert potenziellen Wählerinnen und Wählern aus dem HLW-Schülerkreis präsentierten. Der Wahldurchgang sowohl der Klassensprecher:innen als auch des Schulsprechers bzw. der Schulsprecherin sowie dessen/deren Vertreter:innen fand in den ersten beiden Unterrichtsstunden am Folgetag statt. Die organisatorische Verantwortung übernahm wie immer Bildungsberater Gernot Tischler mit dem Schulsekretariat.
Leonard Balukcic gewinnt mit überragender Zahl an Erstreihungen
Gemäß den Regularien der Bundesvorgaben konnte der Schüler Leonard Balukcic (Schüler des HLW Jahrgangs 4AHW und bereits Schulsprechervertreter im Vorjahr) die Schulsprecherwahl 2025/26 für sich entscheiden. Erste Stellvertreterin ist Leonie Gradnitzer, zweite Stellvertreterin Franziska Kuhnert. Nachgereihte Stellvertreterinnen sind dieses Jahr Florian Van der Haven und Mira Angermann. „Für mich ist es eine große Ehre, unsere Schüler:innen vertreten zu dürfen. Es stimmt mich glücklich, das Vertrauen meiner Mitschülerinnen und Mitschüler zu bekommen. Ich verspreche, mein Bestes mit meinem Team zu geben, an uns herangetragenen Wünsche und Anliegen gut umzusetzen”, sagt der designierte Schulsprecher in einem ersten Statement über den Ausgang der Wahl.

- Foto: (c) hlwspittal 2025, mediateam Prof. Krämmer
- hochgeladen von Spittal an der Drau HLW
Ein weiteres Gremium, das durch diese Wahl neu zusammengesetzt wird, ist das Schulforum (SGA), das sich aus der Schulleitung sowie je drei Vertretern der Lehrkräfte und der Elternvertretung zusammensetzt. Dem SGA (Schulgemeinschaftsausschuss) obliegen unterstützende Aufgaben für die Gestaltung des Schullebens.
Die Wahl des Schulsprechers Leonard Balukcic als auch der Klassensprecher:innen ist ein wesentlicher Teil gelebter HLW-Schulkultur. „Jede Woche aufs Neue stehen Entscheidungen für die Schulgemeinschaft an – „die Schüler:innen aktiv ins Schulleben, in Aktivitäten, Entwicklungsvorhaben und schulische Projekte miteinzubinden, ist mir ein persönlich großes Anliegen“, betont Direktor Adolf Lackner. Wir alle profitieren von einer gemeinsam getragenen, durch Rechte und Pflichten geteilten Kultur“, betont auch Bildungsberater Gernot Tischler.
Teamarbeit als großes Ziel
Auftakt der Zusammenarbeit im Schülergremium bildet die bevorstehende konstituierende Sitzung, in der sich die neu gewählten Schul- und Klassensprecher:innen ab nun zu den relevanten Themenstellungen beraten und mit Schüler- und Lehrervertretung Aktivitäten im neuen Schuljahr setzen.
#hlwspittal
#hlwfamilie



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.