Altes Theaterhaus neu belebt
Pre-Opening im Klostergarten Millstatt

- Blumenkranzbinden mit Ingrid Neuscheller
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Ende Oktober lud der Kulturverein Klostergarten unter der Leitung von Ulrike Kofler und Josef Schwaighofer zum Pre-Opening-Event. Das Benefizprogramm, das von mehr als 25 ehrenamtlichen Mitwirkenden gestaltet wurde, zog zahlreiche Besucher an und erfüllte das Alte Theaterhaus in Millstatt mit neuem Leben.
MILLSTATT. Besonders die Konzertabende erwiesen sich als Publikumsmagnet. Die literarisch-musikalische Lesung "KlostergartenLIEBE" von Ulrike Kofler und Schauspielerin Gertrud Reiterer-Remenyi, begleitet von der Harfenistin Judith Sprenger-Laubreiter, eröffnete die Veranstaltung. Sängerin Monika Peitler und Hans Kofler begeisterten mit "AN DEN MOND", während Bamlak Werner, Valentin Lindner und Andreas Jechtl mit ihrem Konzert "Regentropfen" ein emotionales Highlight setzten – besonders ihr Arrangement des Kärntner Klassikers "Is schon still uman See". Pianistin Gudrun Schindler verzauberte das Publikum mit ihrem Programm "Go dance with a tree", das durch bildhafte Klänge beeindruckte.

- Baumschnittkurs mit Bernhard Huber
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Vorträge und Kurse
Ökologin Heidi Pirker referierte über Naturgärten, Gesundheitspädagogin Ilse Zraunig über QiGong, und Friederike Schmölzer-Jäger sowie Botanikerin Marianne Gütler informierten zu Kunsttherapie und Wildblumen. Bernhard Hubers Baumschnittkurs und Ingrid Neuschellers Blumenbindekurs bereicherten das Angebot, während Erzählerin Eva Umundum mit ihrer "Märchenzeit" Kinder und Erwachsene in ihren Bann zog.
Bilder und Skulpturen
Die Ausstellungen von Monika Peitler und Friederike Schmölzer-Jäger schmückten den Veranstaltungsort mit Bildern und Skulpturen und ergänzten das Programm visuell. Der stimmungsvolle Abschluss fand am Sonntag mit einer Matinee bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Begleitung von Manfred Sadjak statt. Eine Segnung des Klostergartens durch Stiftspfarrer Slawomir Sczulak rundete die Veranstaltung mit den Worten ab: "Im Garten trifft das himmlische auf das irdische Leben."

- Friederike Schmölzer-Jäger und Ulrike Kofler mit Ausstellung Friederike Schmölzer-Jäger
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Spenden willkommen
Der Erlös aus freiwilligen Spenden unterstützt den Erhalt des Klostergartens und die Renovierung des Alten Theaterhauses. Der Kulturverein Klostergarten setzt sich für die nachhaltige Öffnung des Gartens als kulturellen Begegnungsort ein und freut sich über jede Unterstützung, um diese Vision zu verwirklichen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.